Hallo, ja das ist möglich. Nehmen wir Dein Beispiel mit dem Hauptordner A und den Unterordnern B und C. Nehmen wir weiter an es gibt den Nutzer 1 und den Nutzer 2:
Du legst z.B. die Gruppen RES_A (RES=Ressource) RES_B und RES_C und fügst z.B. beide Nutzer in die Gruppe RES_A aber nur Nutzer 1 in Gruppe RES_B und nur Nutzer 2 in Gruppe RES_C. Anschließend musst Du entsprechend die NTFS-Zugriffsrechte auf den Hauptordner A setzen (also Administratoren Vollzugriff und die Gruppe RES_A erhält z.B. Ändern-Rechte, den Rest entfernen). Bei den Unterordnern musst Du die Vererbung der Zugriffsrechte deaktivieren und anschließend kannst Du sie individuell setzen. Auf einem Windows 2008 bzw. 2008 R2 Fileserver könnte man zusätzlich die Ordner für die ein Nutzer bzw. eine Gruppe keine Berechtigung besitzt, automatisch ausblenden. Ich hoffe das hilft Dir weiter. Ach ja, und wenn Du die Gruppenmitgliedschaft eines Nutzers änderst, dann wird die Änderung erst nach der nächsten Anmeldung übernommen (Access-Token). Grüße, Nico