Dazu hatte ich einen Link erhalten und der Verkäufer hat mir
den Lizenzschlüssel in der Form einer Etikette zugeschickt.
Also bist Du im Besitz des Zertifikates und somit der Lizenz
Die letzten 9 Monate ist Windows problemlos gelaufen und hat
auch alle automatischen Updates gemacht. Nun kommt aber
plötzlich die Meldung, dass Windows nicht genuine sei. Wenn
ich den Schlüssel erneut eingebe, erhalte ich die Meldung,
dass dieser von Microsoft gesperrt wurde.
Am Wahrscheinlichsten ist, dass irgendjemand auf dem Planeten genau den selben Key benutzt wie Du. Ob er den Key mit einem generator generierte oder eine Fotokopie des Lizenzaufklebers hat ist unmöglich zu beantworten. Da Microsoft nicht sagen kann wer von den beiden der echte ist, werden erst einmal beide gesperrt. Der Echte wird sich schon melden.(können auch mehr als 2 sein.)
Für mich stellt sich die Frage, ob ich tatsächlich eine
gekrackte Version gekauft habe.
Möglich, es gibt durchaus gefälschte Zertifikate. Gehen wir aber erst einmal davon aus, dass es echt ist.
Wäre es möglich, dass dieses
Problem erst nach so langer Zeit auftritt?
Klar, wenn das jetzt erst bemerkt wurde, ich kenne deren Verwaltung nicht und wie tolerant sie mit Lizenzüberschneidungen umgehen.
Ich hatte das Problem mal in einer Firma, da war die Verwaltung der Lizenzen eine Katstrophe. Manche Lizenzen wurden dutzendweise benutzt während andere gar nicht benutzt wird. Da ist dann extra ein Microsoftmitarbeiter gekommen und hat durch gezählt. Am Ende waren aber im Tresor mehr Lizenzen als Installationen im Betrieb also war alles in Ordnung. Die Lizenzen wurden dann entsprechend freigeschaltet.
Könnte es auch
sein, dass das Problem nicht an einem gefälschten Schlüssel
liegt?
Nicht gefälscht, sondern mehrfach verwendet.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen? Macht es Sinn, den
Support von Microsoft zu kontaktieren?
Auf jeden Fall. Wenn der eigene Lizenzaufkleber der echte ist, ist ja alles in Ordnung und man wird wieder freigeschaltet.
Im Unwahrscheinlichen Fall der Fälschung könnten noch weitere Schritte eingeleitet werden.
Vom Verkäufer habe ich
die Email-Adresse. Ich könnte natürlich auch versuchen, mich
dort nochmals zu melden und zu schauen, ob/ wie er reagiert.
Der wird auch nur sagen, dass er den Aufkleber sonst wo erworben hat und weiter verkaufte. Man möge sich bitte an Microsoft wenden. Ob das jetzt wahr oder gelogen ist kann man nicht sagen, aber das wird in etwa die Antwort sein.
Kann natürlich auch sein, dass der Verkäufer eine ganze Fuhre Fälschungen erhalten hat und ein Umtauschprogramm am Laufen hat.
Weiss zudem jemand, wie lange Windows mit der Meldung, es sei
nicht genuine, noch laufen wird?
Müsste ich nachgucken, aber ich meine es waren 30 Tage.
Habe ich irgendwelche
Einschränkungen ausser, dass wohl die Updates im Moment nicht
gemacht werden?
Im Moment nicht, aber in 30Tagen wird es massive Einschränkungen geben.