Hallo Lukas,
ich bin nun wieder kein Mac Experte, aber nachfolgende Hinweise
habe ich bei Microsoft gefunden. Den zugehörigen Link habe ich am Ende angehängt.
Importieren einer PST-Datei aus Outlook für Windows :
Damit Sie Nachrichten und andere ElementeInformationseinheiten in Outlook, wie z. B. E-Mail-Nachrichten, Kalenderereignisse, Kontakte, Aufgaben oder Notizen. von einem Windows-basierten Computer auf einen Macintosh-Computer übertragen können, kann Outlook für Mac -Datendateien (PST), die in Outlook für Windows erstellt wurden, importieren.
1.Übertragen Sie die PST-Datei auf den Macintosh-Computer.
2.Klicken Sie in Outlook für Mac im Menü Datei auf Importieren.
3.Klicken Sie auf Outlook-Datendatei und anschließend auf
den Pfeil nach rechts.
4.Wählen Sie Outlook für Windows-Datendatei aus, und klicken
Sie anschließend auf den Pfeil nach rechts.
5.Suchen Sie die Datendatei auf Ihrem Computer, und klicken
Sie auf Importieren.
6.Wenn der Importprozess abgeschlossen ist, klicken Sie auf
Fertig.
Die importierten Elemente werden im NavigationsbereichDer linke Bereich des Outlook-Hauptfensters. In der E-Mail-Ansicht wird im Navigationsbereich die Ordnerliste angezeigt. In den Ansichten Kalender, Kontakte, Aufgaben und Notizen können Sie im Navigationsbereich Elemente in der Kategorieliste ein- und ausblenden. unter Auf meinem Computer angezeigt.
Notiz: Outlook für Mac kann nur Unicode-basierte PST-Dateien importieren, bei denen es sich um das Standardformat für Persönliche Ordner-Dateien für Outlook (für Windows) 2003 und spätere Versionen handelt. ANSI-formatierte PST-Dateien, auch als Persönliche Ordner-Dateien für Outlook 97-2002 bezeichnet, waren das Persönliche Ordner-Standardformat zum Speichern von Daten in Outlook für Windows in den Versionen 97-2002. Dieses Dateiformat kann nicht in Outlook für Mac importiert werden. Wenn Sie über eine ältere Version der ANSI-formatierten PST-Datei verfügen, gibt es kein automatisiertes Verfahren zum Konvertieren dieser Datei in das neuere Dateiformat. Sie können aber eine neue Outlook-Datendatei (PST) in Microsoft Outlook für Windows 2003 oder später erstellen und dann Elemente aus der älteren Datei in die neue Datei importieren. Anschließend können Sie die neue PST-Datei in Outlook für Mac importieren. Weitere Informationen zum Erstellen von PST-Dateien sowie zum Importieren von Elementen finden Sie in der Hilfe zu Ihrer Version von Outlook für Windows.
http://mac2.microsoft.com/help/office/14/de-de/outlo…
-471b-43bf-acfe-f530d36d939e
Sollte das nicht funktionieren, dann würde ich den Weg über
csv- Dateien versuchen. Es sollte zumindest für die Kontakte und Termine funktionieren. Dazu werden die Kontakte über die Exportfunktion in einer CSV .Datei gespeichert. Diese Läßt sich in Excel einlesen, über Datenimport und die Exceldatei dann in Outlook for Mac importieren.
Empfangene Emails würde ich, vom Windows-PC nochmal an meine eigene Mailadresse senden und mit Mac wieder abrufen.
nicht sonderlich komfortabel, aber so müßte es gehen.
Der Transfer über .pst-Dateien ist natürlich der elegantere Weg.
Ich hoffe, ich konnte einwenig weiterhelfen und wünsche viel Erfolg
MfG
Wolfgang Köhler