Windows-Partition einbinden - Rechte - Ubuntu 8.10

Hallo,

ich habe bei mir neben einem bestehenden Windows Vista auch Ubuntu 8.10 installiert und möchte nun auch meine NTFS Windows-Partitionen einbinden.
Dazu habe ich mich bzgl. der Rechte an diese Beschreibung gehalten (http://wiki.ubuntuusers.de/mount#windows) und in /etc/fstab unter Optionen

defaults,nls=utf8,umask=007,gid=46,uid=0

eingetragen.

Nun habe ich versucht, Mozilla unter beiden Systemen synchron zu benutzen (siehe Mozilla-Brett) und dabei ist mir aufgefallen, dass ich mich nochmal mit den Rechten beschäftigen muss.
Mit gid=46 habe ich die Rechte ja der Gruppe plugdev zugewiesen, zu der Standardmäßig jeder Benutzer gehört. Nur gibt es bei mir unter „System -> Systemverwaltung -> Benutzer und Gruppen -> Gruppenverwalten“ keine Gruppe namens plugdev.
Unter Einstellungen des Benutzers kann ich aber Rechte zum „Automatisch auf externe Speicherlaufwerke zugreifen“ erteilen und bei Eigenschaften des eingebundenen Datenträgers erscheint als Gruppe auch „plugdev“. Aber in den Gruppen existiert diese Gruppe ja gar nicht?!

Des weiteren finde ich, sind diese beiden Artikel bzgl der Vergabe der Zahlen zur Rechte-Vergabe wiedersprüchlich: der eine redet von Verboten, der andere von Rechten:
http://wiki.ubuntuusers.de/mount#windows
http://de.wikipedia.org/wiki/Unix-Dateirechte#Oktaln…

Kann mir hier jemand aus meiner Verwirrung helfen?
Danke
Jops

Hallo Jops,

Des weiteren finde ich, sind diese beiden Artikel bzgl der
Vergabe der Zahlen zur Rechte-Vergabe wiedersprüchlich: der
eine redet von Verboten, der andere von Rechten:

Da gibt es keinen Widerspruch. Diese Seite

http://wiki.ubuntuusers.de/mount#windows

spricht von umask
während diese Seite

http://de.wikipedia.org/wiki/Unix-Dateirechte#Oktaln…

die Dateirechte behandelt, also das, was Du z.B. mit chmod setzt.
umask ist sozusagen das Komplement der Dateirechte, das heisst, mit umask legst Du fest, wie die Dateirechte eingeschränkt werden (deshalb „Verbote“)
http://linuxseiten.kg-it.de/index.php?index=bash_Der…
Ich hoffe, Du siehst den Unterschied, ansonsten nochmals nachfragen…

Aber was ich nicht sehe, funktioniert dein Vorhaben, die Windows-Partition einzubinden, oder nicht?

Viele Grüße
Marvin

Sieht alles korrekt aus, exakt wie bei mir (allerdings WinXP/Ubuntu8.04).
Was sagt

cat /etc/group | grep plugdev
  • m.

Nachtrag zu Windows-Partition einbinden
Hallo Jops,

ich habe bei mir neben einem bestehenden Windows Vista auch
Ubuntu 8.10 installiert und möchte nun auch meine NTFS
Windows-Partitionen einbinden.
Dazu habe ich mich bzgl. der Rechte an diese Beschreibung
gehalten (http://wiki.ubuntuusers.de/mount#windows) und in
/etc/fstab unter Optionen

defaults,nls=utf8,umask=007,gid=46,uid=0

eingetragen.

Das kannst Du machen, aber eigentlich ist es dank FUSE überflüssig
http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_in_Userspace
Wenn Du Orte -> Computer (bzw. Wechselmedium) aufrufst, sollte dein Windows-Laufwerk schon dort erscheinen und durch einen einfachen Klick darauf wird es eingebunden. Da ist ein Eintrag in der fstab nicht notwendig.

Mit gid=46 habe ich die Rechte ja der Gruppe plugdev
zugewiesen, zu der Standardmäßig jeder Benutzer gehört. Nur
gibt es bei mir unter „System -> Systemverwaltung ->
Benutzer und Gruppen -> Gruppenverwalten“ keine Gruppe
namens plugdev.

Mit der Beschreibung von muzel solltest Du sie aber inzwischen in der /etc/group gefunden haben…

Viele Grüße
Marvin

Sieht alles korrekt aus, exakt wie bei mir (allerdings
WinXP/Ubuntu8.04).
Was sagt

cat /etc/group | grep plugdev

  • m.
plugdev:x:46:jweiner

jweiner ist mein Benutzername

Jops

Hallo Marvin,

danke für die Links!!

Aber was ich nicht sehe, funktioniert dein Vorhaben, die
Windows-Partition einzubinden, oder nicht?

Das klappt. Das Problem das ich hatte (wo ich dachte, dass es an den Rechten liegen könnte), hatte einen ganz anderen Hintergrund.

Gruß
Jops