Windows-Partition unter SUSE

Hallo,
Ich benutze SUSE 10.1 und Windows XP. Die Windows-Partitionen sind im NTFS-Dateisystem und die SUSE-Partition im ext3-Dateisystem. Früher hatte ich Ubuntu auf meinen Rechner (anstatt SUSE) und da konnte ich auf die Windows-Partitionen zugreifen. Warum kann ich das nicht unter SUSE? Das müsste doch eigentlich gehen? Muss ich irgendwo was umstellen?.
Danke im Voraus

Gruß Andy

Hallo,

Ich benutze SUSE 10.1 und Windows XP. Die Windows-Partitionen
sind im NTFS-Dateisystem und die SUSE-Partition im
ext3-Dateisystem. Früher hatte ich Ubuntu auf meinen Rechner
(anstatt SUSE) und da konnte ich auf die Windows-Partitionen
zugreifen. Warum kann ich das nicht unter SUSE? Das müsste
doch eigentlich gehen? Muss ich irgendwo was umstellen?.
Danke im Voraus

Du musst die Windows-Partition mounten. Das kannst Du erstmal „zu
Fuß“ probieren und dann mit einem entsprechenden Eintrag in
der /etc/fstab automatisch beim booten machen lassen.

Was mich aber interessieren würde ist, wieso Du überhaupt gewechselt
hast? Es ist generell keine gute Idee, das Betriebssystem häufiger zu
wechseln, als die Unterwäsche. Es sei denn, die Installation von
Linux an sich ist Dein Hobby oder so.

Gruß

Fritze

Früher hatte ich Ubuntu auf meinen Rechner
(anstatt SUSE) und da konnte ich auf die Windows-Partitionen
zugreifen. Warum kann ich das nicht unter SUSE?

Hallo,
Wie genau versuchst du denn, zuzugreifen und was hast du schon alles probiert?

Wenn du auch Schreibzugriff willst, dann schau dir mal ntfs-3g an:
http://www.ntfs-3g.org/

Hi,

Du musst die Windows-Partition mounten. Das kannst Du erstmal
„zu
Fuß“ probieren und dann mit einem entsprechenden Eintrag in
der /etc/fstab automatisch beim booten machen lassen.

Wie mach ich das „zu Fuß“ und was für einen Eintrag muss ich erstellen?

Was mich aber interessieren würde ist, wieso Du überhaupt
gewechselt
hast? Es ist generell keine gute Idee, das Betriebssystem
häufiger zu
wechseln, als die Unterwäsche. Es sei denn, die Installation
von
Linux an sich ist Dein Hobby oder so.

Ubuntu hat mir irgendwie nicht ganz gefallen. Das fand ich ein wenig unausgereifter als SUSE. Zusätzlich konnte ich unter Ubuntu Samba nicht konfigurieren und Swat funktionierte da auch nicht. Ich wollte/brauchte aber ein Netzwerk mit einem Windows-Rechner. Bei Suse habe ich das zwar immer noch nicht geschafft, aber ich werd mich da noch mal ransetzen. Der wichtigste Punkt war, dass als ich einen Treiber für die 3D-Unterstützung meiner Grafikkarte installieren wollte, ist Ubuntu gänzlich flöten gegangen (ich konnte es nicht mal mehr starten). Leider muss ich zu Suse auch sagen, obwohl ich auch so wie im HOWTO beschrieben vorgegangen bin, funktioniert die 3D-Unterstützung immer noch nicht. Warum weiß ich auch nicht.
Das sind die HOWTOs
http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafi…
http://www.suse.de/~sndirsch/nvidia-installer-HOWTO…

dank und Gruß Andy

Hallo,

Wie mach ich das „zu Fuß“ und was für einen Eintrag muss ich
erstellen?

man mount

Wenn ich mir das so durchlese, installierst Du Dir am besten noch ein
paar andere Linux-Distributionen.

Oder Du fängst an, Dich ernsthaft mit sowas wie Anleitungen und
HOWTOs zu beschäftigen.

Gruß

Fritze

Hi,

Wie genau versuchst du denn, zuzugreifen und was hast du schon
alles probiert?

Ich will einfach nur (dauerhaft) lesend auf meine Partition zugreifen.
Also so, dass ich die immer eingebunden habe.
Ich hab das jetzt in der fstab-Datei eingegeben:

/dev/sda1 /mnt/win ntfs users 0 0

stimmt das so? ich Raff das nämlich nicht ganz. Ich hab mir die Manuals (man moun und man fstab) durchgelesen bin nicht wirklich viel schlauer.

sda1 ist die SATA-Festplatte und ich will, dass alle (Benutzer) darauf zugreifen können. Dann hätte ich noch andere NTFS-Partitionen. Diese sind aber auf einer IDE-Platte. Da muss man nur noch sda durch hda und so ersetzen oder?