Guten Tag,
Unser Drucker ist ein OKI Microline 395 - 24Pin Printer
Wir nutzen den Nadeldrucker bisher ausschließlich über unser Linux basierendes Programm mit dem Emulator IBM PPR. Was anderes haben wir noch nicht probiert und haben auch daher leider keinerlei Erfahrungswerte was dies angeht. Die Daten werden in eine Datenbank abgelegt, in einem Druckformular generiert und mit diesem zum Drucker geleitet… Hier funktioniert alles einwandfrei!
Nun soll aber aus dem neuen Windows Programm gedruckt werden, welches die zu druckenden Dokumente als PDF generiert. Wir haben den Drucker über die Windows Board Mittel mit (diversen) Treibern versehen und als Netzwerkdrucker eingerichtet. Da der Drucker selbst keine Netzwerkkarte hat, haben wir eine Printbox dazwischen geschaltet - Der Drucker bzw. die Printbox (Jetdirect von HP) wird demnach über dessen IP-Adresse angesprochen. Die Printbox kann natürlich auch konfiguriert werden.
Drucken können wir schon mal nur leider wird der Text nicht als solcher erkannt, sondern nur als Grafik gedruckt. Sieht nicht so schön aus und dauert ziemlich lange. Es gibt verschiedene Emulatoren die ich am Drucker einstellen kann: IBM PPR, Epson LQ, IBM X24 AGM.
Versucht haben ich alle 3:
- den OKI Treibern für dieses Modell und dem Emulator Epson LQ
- IBM Proprinter Treiber und Emulator IBM PPR
- IBM X24 Treiber und Emulatir IVM X24 AGM
Mein Kontakt bei der Firma, der für uns das Programm entwickelt, kennt sich mit der Materie auch nicht gut genug aus. Er will von mir wissen, wie sein PDF generiert sein muss, dass der Nadeldrucker den Text eben auch als Text erkennt. Liegt quasi nicht in seinem Verantwortungsbereich und wird mir da auch glaub ich nicht viel mehr behilflich sein…
Hab mir die vergangene Woche auch schon die Finger wund gegoogelt aber meistens verstehe ich die Materie nicht gut genug…
Vielleicht ist es auch über Windows gar nicht möglich den Text als Text auszudrucken? Keine Ahnung… Letztendlich bin ich für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank
CD