Windows Programme unter Linux deinstallieren

Hallo!
Ich habe ein mehr oder minder großes Problem. Habe einen Laptop hier stehen, der seit gestern nach einer Installation eines Freewarespieles nicht mehr bootet. (OS: Windows XP Home)
Er startet bis zum Windows-Logo, dann kommt BlueScreen und ein Neustart. Daraufhin habe ich mir eine Notfall-CD von Computerbild runtergeladen und gebrannt. (Was die taugt, weiss ich nicht.)
Hier ein paar Infos zur CD:

KDE-Version 3.5.9
System: Linux
Version: 2.6.25-9.slh.1-sidux-686

Konnte ich im Kontrollzentrum auslesen. Da ich, und hier komm ich zum Problem, keine Ahnung von Linux habe, weiss ich nicht, ob die o.g. Angaben weiterhelfen. Nur komme ich mit dieser CD zumindest an die Daten auf der Festplatte.
Da ich davon ausgehe, dass das Bootproblem mit dem gestern installierten Spiel zusammenhängt, müsste ich dieses nun deinstallieren.
Kann mir jemand sagen, ob das mit der von mir beschriebenen CD funktioniert, bzw. wie es überhaupt klappt? Oder welche CD ich sonst benötige?
Vorab schonmal vielen Dank für eine Antwort.

Moin,

Ich habe ein mehr oder minder großes Problem. Habe einen
Laptop hier stehen, der seit gestern nach einer Installation
eines Freewarespieles nicht mehr bootet. (OS: Windows XP Home)

Kann mir jemand sagen, ob das mit der von mir beschriebenen CD
funktioniert, bzw. wie es überhaupt klappt? Oder welche CD ich
sonst benötige?

Da Du ein Windowssystem reparieren möchtest, deucht es mich, dass die Installations- oder zumindest Wiederherstellungs-CD von Windows XP Home, die Du ja sicher besitzt(?!), Dir in diesem Fall deutlich bessere Dienste leisten können wird.

Gruß,
Ingo

Hallo Hiro,

Habe einen
Laptop hier stehen, der seit gestern nach einer Installation
eines Freewarespieles nicht mehr bootet. (OS: Windows XP Home)
Er startet bis zum Windows-Logo, dann kommt BlueScreen und ein
Neustart.

Bluescreen beim Booten deutet meist eher auf Hardwareprobleme oder besser gesagt, Treiberprobleme hin. Wahrscheinlich hat dein Spiel hemmungslos einen alten oder nicht passenden Treiber installiert.

Daraufhin habe ich mir eine Notfall-CD von
Computerbild runtergeladen und gebrannt.

Nur komme ich mit dieser CD
zumindest an die Daten auf der Festplatte.

An die Daten ja.

Da ich davon ausgehe, dass das Bootproblem mit dem gestern
installierten Spiel zusammenhängt, müsste ich dieses nun
deinstallieren.
Kann mir jemand sagen, ob das mit der von mir beschriebenen CD
funktioniert, bzw. wie es überhaupt klappt?

Nur theoretisch. Du kannst mit Linux keine Windows-Programme deinstallieren, Du kannst sie nur löschen. Das hilft dir aber auch nicht weiter, weil da immer noch Einträge in der Registry rumhängen und irgendwo wahrscheinlich auch Treiber. Man könnte ein Programm schreiben, daß auch unter Linux die Windows-Registry ausliest, aber das wäre alles eine ziemliche Pfriemelei ohne Erfolgsgarantie, die im schlimmsten Fall alles noch verschlimmbessert.

Oder welche CD ich
sonst benötige?

Die Windows-Recovery-CD. Schon mal versucht, damit dein System zu reparieren? Abgesicherter Modus?
Insofern würde ich sagen, wenn Du gerade ne Linux-CD hast, gut, boote von ihr und sichere deine Daten, aber wiederherstellen kannst Du dein Windows-System nicht. Dazu würde ich nochmal im Windows-Brett nachfragen.

Viele Grüße
Marvin

Da Du ein Windowssystem reparieren möchtest, deucht es mich,
dass die Installations- oder zumindest Wiederherstellungs-CD
von Windows XP Home, die Du ja sicher besitzt(?!), Dir in
diesem Fall deutlich bessere Dienste leisten können wird.

Bei dem Laptop war/ist eine Recovery-CD mit dabei. Allerdings handelt es sich nicht um meinen Laptop und daher habe ich auf diese momentan keinen Zugriff. Daher dachte ich, dass dies auch mit Hilfe von Linux möglich wäre. (einfache Deinstallation des Spiels)

Das war halt die Überlegung. Den Ordner des Spiels könnte ich ja problemlos löschen, allerdings wäre mir damit ja nicht geholfen. Eben wegen der Reg-Einträge bzw Treiber. Wenn es nciht möglich ist, das Problem per Deinstallation unter Linux zu beheben, bleibt mir ja nur die Variante die Daten zu sichern und das System neu aufzusetzen…

Hallo Hiro1511.

Wenn es
nciht möglich ist, das Problem per Deinstallation unter Linux
zu beheben, bleibt mir ja nur die Variante die Daten zu
sichern und das System neu aufzusetzen…

Naja, wie schon gesagt, Du könntest versuchen den Fehler einfach zu beheben (im abgesicherten Modus, per Recovery-CD usw.). Es gäbe da schon Möglichkeiten, ohne gleich das ganze System neu aufzusetzen. Aber da kann ich dir nicht besonders weiterhelfen, das müssten die Spezialisten im Windows-Brett tun.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Hiro !

Wie Marvin weiter unten schon erwähnt:
hast du schon versucht, Windows im abgesicherten Modus zu booten und dort einfach das Programm ganz regulär zu deinstallieren ?

mfg
Christof

Allen Ratgebenden erstmal ein Dankeschön.
Habe den Fehler gefunden und behoben. Der Bootsektor war zerschossen. Habe mit Hilfe der Windows Recovery CD einen neuen erstellt und siehe da: es läuft wieder! :wink:
LG Hiro