Hi,
ich habe momentan arge Verständnissprobleme, was die ganzen Routingtabellen angeht.
Ich möchte gerne eine VPN-Verbindung aufbauen, die nur für RDP und ICQ zuständig ist. Also jeglicher sonstiger Traffic über die normale Verbindung geht.
Schritt 1: VPN-Tunnel eingerichtet: Test RDP OK–>Jeglicher Datentransfer jedoch über dieses VPN. Folge–> Downloads die vorm Tunnelaufbau gestartet werden brechen beim Aufbau ab, genauso welche die bei aktiver VPN-Verbindung gestartet werden, wenn der Tunnel geschlossen werden (ist ja auch logisch)
Schritt 2: VPN-Tunnel–>Eigenschaften–>Netzwerk–>IPv4–>Eigenschaften–>Erweitert–„Standardgateway für Remotenetzwerk verwenden“(deaktiviert/Häckchen raus): Test RDP schlägt fehl–>jeglicher Transfer wieder via Heimleitung
Schritt 3:
cmd–>route print -4: RATLOSIGKEIT!!
Was muss ich hier nun eintragen, damit das RDP (Remote von Win) wieder funktioniert? Und was damit das ICQ (Platzhalter für eine x-beliebige Anwendung) auch darüber läuft??
===========================ALTERNATIVE==========================
Ich habe ebenfalls den Vigor2910 als Alternative zur Auswahl. Dieser kann ebenfalls Windows konforme VPN-Tunnel aufbauen.
Kann mir Jemand sagen wie ich das gleiche Problem dort löse?
Es soll ebenfalls jeglicher Transfer über das Heimnetz laufen (dort existieren 2 WANS–>gefühle doppelte Geschwindigkeit bei 2 Downloads)
Nur einzelne Programme wie RDP sollen über das VPN gehen.
Ich hoffe mir kann einer ne Lösung nennen, wie das funktioniert. Den Weg dahin kenne ich ja größtenteils.
Danke!
====PS: Warum das Ganze??=============
Naja, dank der Kombination der 2 WANs mit dem VPN wird meine Internetverbindung auf ein WAN runtergebremmsst, da der Router die VPN-verbindung statisch über ein WAN nach außen leitet. Somit bleibt das 2te WAN völlig ungenutzt.