Laut Computerbild 13/2009 beinhaltet die DVD eine Software mit der man seine Windows-Plattform (Vista,XP)nach dem Einschalten absperren kann.Man endscheidet dann ob die Daten später nach Freigabe übernimmt oder nicht.
Wo ist dann der Unterschied zwischen dem Schutzschalter dem Wiederherstellungspunk im Windows oder der Sandbox der eine ähnliche Funtion haben soll wie der von Computerbild ?
Hallo Raimond,
leider kann ich nicht so ganz nachvollziehen was genau Du wissen möchtest. Ich greife einfach mal zwei Deiner Stichworte auf und versuche diese zu erklären.
Der Begriff Sandbox kommt aus der Virtuallisierung. Man bezeichnet hier die unabhängige virtuelle Umgebung als Sandbox. Diese simulierte Umgebung kann man sich wie eine Sandkiste vorstellen. Sie ist begrenzte und wenn die Kiste dicht ist kann kein Sand von innen nach aussen dringen und umgekehrt. Das bedeutet, ein Hacker der beispielsweise eine virtuelle Maschine auf einem Server knackt, hat nicht zwangsläufig Zugriff auf das gesamte System.
Auch Softwareentwickler benutzen das Sandboxmodell gerne um ihre Software unter unterschiedlichen Konfigurationen zu testen ohne dafür eine ganze Armada an Rechnern vorhalten zu müssen.
Was nun den Wiederherstellungspunkt von Vista angeht ist dies nichts anderes als eine Momentaufnahme Deines Betriebssystems mit allem was dazu gehört um Dein System auf den jeweiligen Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen sollte einmal Dein Rechner nicht mehr funktionieren. Dies nimmt allerdings ziemlich viel an Platz ein. Da ich persönlich keine Computerbild lese kann ich Dir leider auch nichts zu dem dort angepriesenen Programm sagen.
Gruß Oliver
Also das Programm von der Computerbild, die ich mir wie ich zugeben muss auch gekauft habe
schreibt alle änderungen die man macht in eine Unsichtbare Datei. Vor dem ausschalten des PCs kann man sich aussuchen , ob man die önderungen übernimmt oder nicht. Dann wir das system, oder besser die Windows festplatte, bit für bit wiederhergestellt wie sie beim Start war. Es gibt viele Programme die das genauso machen, die kosten nur meistens Geld, haben dafür aber mehr funktionen. Da fällt mir z.B. HD Gard ein oder Depp Freze. Das von Computerbild zeichnet sich eigentlich nur durch seine einfache Bedinung (An und Aus) aus.
hallo Oliver,danke für die Antwort.Soweit ist mir das jetzt klar.Wenn ich die Sandbox benutze kann mir nichts passieren da mein System damit abgeblockt wird wie mit einer Mauer.Zu den Wiederherstellungspunkten merke ich,je mehr es werden um so weniger Platz bleibt es auf der Festplatte das heißt ab einem bestimmten Punkt die Ältesten löschen!Schade das Mit dem Programm von der Computerbild das Du dazu nichts sagen kannst.
Ich habe mal die http Adresse eingegeben.Wenn Interesse besteht??
Im voraus vielen Dank
Raimond
Danke für die Information,sie war hilfreich.Da aber schon schlechte Erfahrungen vorliegen habe ich deinstalliert und die „Sandbox“ installiert.
Danke für die Information,sie war hilfreich.Da aber schon
schlechte Erfahrungen vorliegen habe ich deinstalliert und die
„Sandbox“ installiert.
Was gabs denn für schlechte erfahrungen, wen ich fragen darf?
ich bin im DR.Windows Mitglied.Und dort hat einer seine Erfahrung mit dem Schutzschalter uns mitgeteilt.Auf Anfrage durch mich,wer hat Erfahrung mit dem Sch.-Schalter gesammelt.