Windows Server einrichten

Hallo,
ich möchte für einen Kunden einen Windows Server (Wahlweise Windows Small Bussines Server 2011 Essentials oder Windows Server 2008) einrichten, da er diesen als Terminalserver benötigt. Allerdings habe ich soetwas noch nie gemacht, deshalb hätte ich einige grundlegende Fragen.

  1. Welches der genannten Systeme ist das bessere/preiswertere bei max. 5 Clients?
  2. Welche Hardware empfiehlt sich hier - ein professioneller Server oder einfach ein leistungsstarker, dennoch möglichst stromsparender, Tower mit entsprechender Hardware-Ausrüstung (viel RAM, wenig Grafik)?
    2a. Wenn ein professoneller Server: Wie spiele ich in diesem Fall die Software auf - hat so ein Server USB Anschlüsse für HIDs und einen Grafikausgang? (Die Frage mag blöd klingen, ich habe jedoch noch nie einen „richtigen“ Server aus der Nähe gesehen :smiley:)

Über Antworten und generelle Anmerkungen zu dem Thema würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank!

Florian L

Hallo Florian,

wenn ich Deine Fragestellung so sehe, dann kann ich nur eins sagen…: Lass es sein…!

Wenn Du noch nie einen „richtigen“ Server aus der Nähe gesehen hast und Dich mit den Windows Server Betriebssystem-Typen (Small Business, Standard u. Enterprise Server sowie der weiteren Srv.-Typen) nicht auskennst, kann das nur in die Hose gehen.

Es ist zwar kein Hexenwerk, einen Windows Server aufzusetzen, aber schon etwas anderes, als „nur“ eine Workstationinstallation…!

Lies dazu mal noch etwas im Internet nach und dann frag Dich, ob Du Dir das wirklich zutraust und ob „Euer Kunde“ nicht etwas mehr Know How erwartet…

MfG ReinerLee63 (Microsoft MCITP Srv 2008)

Hallo,

wende Dich an ein Systemhaus Deines Vertrauens.

Gruß

Hallo,

Hallo

ich möchte für einen Kunden einen Windows Server (Wahlweise
Windows Small Bussines Server 2011 Essentials oder Windows
Server 2008) einrichten, da er diesen als Terminalserver
benötigt. Allerdings habe ich soetwas noch nie gemacht,
deshalb hätte ich einige grundlegende Fragen.

  1. Welches der genannten Systeme ist das bessere/preiswertere
    bei max. 5 Clients?

Für SBS2011 Essentials wird nur eine Produktlizenz benötigt, für die Clients jedoch keine CALs.
Preise sind individuell verschieden, z. B. kann es ja einen Rabatt beim Kauf eines Servers geben. Kann ich also nicht allgemeingültig beantworten.

  1. Welche Hardware empfiehlt sich hier - ein professioneller
    Server oder einfach ein leistungsstarker, dennoch möglichst
    stromsparender, Tower mit entsprechender Hardware-Ausrüstung
    (viel RAM, wenig Grafik)?

Kommt drauf an was man über TS hinaus noch machen will aber ich denke wenn es für ein Büro ist sollte die Investition schon für einen „richtigen“ kleinen Server gemacht werden, da die verbaute Hardware für den Dauerbetrieb spezifiziert ist (im Gegensatz zum normalen Tower).

2a. Wenn ein professoneller Server: Wie spiele ich in diesem
Fall die Software auf - hat so ein Server USB Anschlüsse für
HIDs und einen Grafikausgang? (Die Frage mag blöd klingen, ich
habe jedoch noch nie einen „richtigen“ Server aus der Nähe
gesehen :smiley:)

Ja, so’n Server hat USB Legacy devices und auch ne ganz normale (jedoch rudimentäre) Grafikkarte verbaut, weil auf dem Ding ja i.d.R. keine Grafikleistung gefragt ist. Nen CD-/DVD-LW kann man da auch einbauen ;D

Über Antworten und generelle Anmerkungen zu dem Thema würde
ich mich sehr freuen.

Vielen Dank!

Florian L

Insgesamt würde ich vorschlagen: Wer noch nie einen Server gesehen hat, der sollte die Finger besser davon lassen dies direkt als Erstkontakt beim Kunden durchzuführen.

Gruß Raoul

Hallo Florian,

der Windows 2011 SBS Server stellt keine Terminaldienste
zur Verfügung.
Es muss also ein Windows 2008R2 Server gekauft werden. Die Terminaldienste müssen separat gekauft und über einen Lizenzserverdienst (kann auf dem gleichen Server installiert werden) verfügen. Beim Hauptspeicher sollte man nicht geizen. 8-16 GB sollten es schon sein. Bei der Hardware sollte es ein Qualitätsgerät sein z.B.: Fujitsu RX100 o.ä
Diese Server haben alle USB-Anschlüsse für CD/DVD-Laufwerke. Meist sind auch CD/DVD-Laufwerke eingebaut.
Zur Datensicherung empfiehlt sich ein Bandlaufwerk.

Hallo

  1. Windows 2008 Smallbusiness und Standard Server sind in der Anschaffung in etwas gleich. Beim SmallBusiness ist noch Exchange mit dabei, ist aber limitiert auf 75 Benutzer
  2. Wenn fünf Benutzer auf dem Server abrbeiten sollen empfielt es sich eine Server-Hardware einzusetzen. Die Hardware läuft zuverlässiger und performanter und man bekommt auch entsprechenden Service dafür
    2a Hängt vom Server ab

Aber ehrlich, wenn man keine Ahnung hat, und einem KUNDEN solch eine Leistung verkaufen will würde ich mir das zweimal überlegen.
Es ist nicht nur damit getan den Server zu installieren. Man benötigt zusätzlich CALs und je nach Anwendung will diese auch korrekt für den Einsatz auf einem Terminalserver konfiguriert sein.
Ggf. macht es Sinn sich hier für die Installation professionelle Unterstützung dazu zu nehmen…

Falls weitere Fragen sind, jederzeit gerne

viele Grüße
Herbert

Hallo Florian,

wenn Du das noch nie gemacht hast, dann die Chance sehr gering, dass Du das Projekt für den Kunden zufriedenstellend realisierst! In aller Kürze:

SBS geht nicht als Terminal-Server!

Eine prof. Lösung kann so aussehen:

Hardware -> HP ProLiant DL380, 1 oder besser 2 CPUs, 4x 450 GByte HDD, als RAID 1,0, 32 GByte RAM, 2 Netzteile, CarePack für erweiterte Garantieleistungen.

Software -> VMware ESXi5 (Hypervisor wodurch Du Dir die Anschaffung eines zweiten Servers sparst, in der kleinsten Version die hier ausreichen sollte kostenlos), Entweder 1x SBS 2011 Standard + Premium Addon (enthält eine zweite Lizenz für Windows Server 2008 R2) oder eben SBS 2011 Essentials + Windows Server 2008 R2, 5x Office 2010 Standard (auf einem Terminal-Server lassen sich nur Volumenlizenzen einspielen), 5x TS-CALs

Datensicherung -> mit dem Kunden abstimmen (NAS in Kombination mit USB-Festplatten + BackupSoftware), Bandlaufwerke lassen sich teilweise auch auf virtualisierten Servern nutzen auch wenn es nicht offiziell supported ist.

Viel Erfolg + Grüße,

Nico

Hallo Herbert,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich tue mir wirklich schwer bei der Entscheidung, ob ich diesen Auftrag annehmen sollte oder ob nicht. Einerseits fehlt mir (noch) das umfangreiche Wissen zu Servern, andererseits bekommt man als Schüler sowieso nicht viele Aufträge.
Gestern Abend ist es mir gelungen einen funktionierenden Terminalserver unter Windows Server 2008 einzurichten - genau genommen würde das dem Kunden schon reichen. Seine Intention ist nämlich lediglich seine Praxisverwaltung bzw. die Daten an einem zentralen Punkt zu haben, sie jedoch auf allen Rechner in der Praxis gleichzeitig verwenden zu können. Die entsprechende Software ist ausdrücklich für Terminalserver geeignet. Exchange etc. benötigt er nicht.
Da ich einsehe, dass der Einstieg in Windows Server 2008 nicht von heute auf morgen geschehen kann habe ich nun folgendes im Netz gefunden: http://xpunlimited.ebertlang.com/index.cfm
Hiermit lässt sich unter beliebigen Windowssystemen ein vollfunktionsfähiger Terminalserver einrichten - damit bliebe als „unbekanntes Feld“ lediglich die Terminalserversoftware, denn mit den „normalen“ Windowssystemen bin ich durchaus vertraut.
Nun aber meine Frage an Dich: Hast du vielleicht Erfahrungen mit diesem Produkt, und wenn nicht, wie schätzt Du es, bzw. meinen ganzen Plan, ein?

Vielen Dank nochmal!

Grüße
Florian L

Hallo Florian,

die Software kenne ich nicht, wäre aber in Deinem Fall wohl einen Versuch wert.
Die Software umgeht quasi die interne Begrenzung von Windows um mehr Benutzer Zugriff auf einen Rechner zu geben.

Es gibt ja die 60 Tage Testversion, und wenn die Anwendung keine Probleme damit hat, ist das wohl eine eichfache und praktikable Lösung.

Wenn die Benutzer nur auf ein paar Daten zentral zugreifen wollen genügt evtl auch ein normaler PC und kein Server.

da kann ich dir leider nicht helfen.