Windows Server IP-Auflösung

Hallo zusammen,

ich habe einen Windows Server 2008 R2 an dem sich Benutzer per Remotedestopclient anmelden. Während der Anmeldung werden Skripte ausgeführt, worin u.a. Netzlaufwerke verbunden werden.

Jetzt besteht das Problem, dass sporadisch entweder das Netzlaufwerk über die IP-Adresse des Servers oder über den WINS Namen erreicht werden kann. Wenn es über den WINS Namen klappt dann NICHT über die IP-Adresse bzw umgekehrt.

Hat jemand schonmal mit einem solchen Problem zu tun gehabt? Ich finde es seltsam, dass der Server manchmal den WINS Namen nutzen kann aber die IP dann nicht…

Für jede Hilfe wäre ich dankbar…

Grüße
Markus Rothenbusch

Hallo Markus,

auf die schnelle fällt mir nur folgender Technet-Eintrag ein:

Der Server ist wiederholt nicht in der Lage, Namen aufzulösen.

Ursache: Es könnte ein Problem mit einer geteilten Registrierung vorliegen, bei der die Namen des WINS-Servers in WINS bei zwei Servern im Netzwerk registriert werden. Dies ist möglich, wenn die in den TCP/IP-Eigenschaften festgelegten WINS-Servereinstellungen auf dem Server auf IP-Adressen eines Remote-WINS-Servers verweisen und dieser nicht für die Verwendung der IP-Adresse des lokalen WINS-Servers konfiguriert wurde.

Lösung: Konfigurieren Sie die Client-TCP/IP-Eigenschaften auf dem WINS-Server neu, damit dessen primärer und sekundärer WINS-Server auf die IP-Adresse des lokalen Servercomputers verweisen.

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc738288(…
oder hier.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc757386(…

Vielleicht hilf Dir das ja weiter. Wichtig ist auch, das der WINS-Server immer auf sich selbst gebunden wird.

ciao Joerg

Tut mir leid, da kann ich nicht helfen

Ich selbst habe so gut wie keine Erfahrungen mit Windows 2008, aber ich habe in einem ähnlichen Zusammenhang mal mitbekommen, dass da wohl für den DNS-Server eine Konfiguration im ADS bezüglich WINS-Adresse nicht richtig oder gar nicht gesetzt war.

Mehr kann ich hier allerdings auch nicht helfen.

Hallo,

ist der Fileserver über die IP-Adresse erfolgreich anpingbar, wenn das Mapping der Netzlaufwerke NUR mit WINS funktioniert? Du kannst mal probieren ob die WINS-Namensauflösung funktioniert. Das geht mit dem Befehl in der Konsole mit „nbtstat -c“(glaube ich). Ansonsten einfach mal auf http://www.winhelpline.info/daten/dos/nbtstat.php die passenden Befehle aussuchen.