Windows Server Update Services - Saubere Deinst und Neuinst

Hallo an alle WSUS-Kenner,
iIch habe eine grundlegende Frage zu WSUS:
In unserem Netzwerk beziehen die Clients Ihre Updates von einem Server im Firmennetzwerk, der auch gleichzeitig Active Directory Server ist.
Das arme Ding läuft noch auf Windows Server 2003 Small Business-Basis.
Die Clients im Netzwerk sind alle Win7-Pro-Rechner (32bit- und 64bit-System vorhanden). 

Da der Chef zeitnah nicht von einer (kostspieligen) Aufrüstung überzeugt werden kann, soll das Vorhandene erstmal wieder gangbar machen.

Der WSUS ist noch Version 2.0, demnach unterstützt er Win7-Rechner (gar) nicht (richtig). Bei einem Test an drei Clients konnte keiner Updates beziehen (Update Fehler 800B0001). 
Nun lese ich viele widersprüchliche Infos bzgl. Update eines vorhandenen WSUS 2003 V2.0.
Wir würden gerne erst einmal den vorhandenen WSUS samt aller (aus XP-Zeiten sicherlich nicht mehr benötigten) runtergeladenen Updates deinstallieren und dann eine saubere Neuinstallation samt –einrichtung vornehmen.

Wie erfolgt eine saubere Deinstallation des WSUS?
Was muss wie deinstalliert / gelöscht / zurückgesetzt werden?
Wie erfahre ich das Download-Verzeichnis für den WSUS?
Werden mit der WSUS-Deinstallation auch die Update-Richtlinien für die Clients auf Standard zurückgesetzt? Wenn nicht, welche Richtlinien sind zu prüfen? 

Danke im Voraus für alle hilfreichen Antworten.

Hallo,

  1. 2003 ist tot, das noch einzusetzen ist fahrlässig!
  2. Man schraubt nicht an produktiven System rum, erst recht nicht, wann man nicht weiss, was man tut
  3. 2012r2 lizenz kaufen, auf neuer Hardware neu aufsetzen und dann umziehen.
  4. bei sowas spart man kein Geld, man zahlt nur mehr in kleinen raten…

hth

@hth:

  1. ist mir bekannt. Und 3. ist auch genau meine Absicht. Aber wenn die Führungsetage nun mal nach viel Rederei (immer noch) Nein sagt, kann ich letztlich auch nicht Wasser in Wein verwandeln. Und WSUS 2003 V3 SP2 arbeitet mit Win7. Und bis die Kachel-Windows Einzug halten (sollten/müssen), ist noch Zeit.
    Zu 2.: es ist nicht produktiv wenn es falsch eingerichtet ist und nicht funktioniert! Genau das will ich ja ändern. Der eigentlich Verantwortliche hat „andere Sorgen“ als sich um den WSUS zu kümmern und deshalb wollte ich das richten.
    Und wieso weiss ich nicht, was ich tue? Zufällig 8 Jahre in der EDV tätig. Nur eben noch nie mit WSUS gearbeitet. Deswegen meine Frage.
    Falls mir noch jemand bzgl. meiner Frage helfen kann, Danke im Voraus.

@hth:

  1. ist mir bekannt. Und 3. ist auch genau meine Absicht. Aber
    wenn die Führungsetage nun mal nach viel Rederei (immer noch)
    Nein sagt, kann ich letztlich auch nicht Wasser in Wein
    verwandeln. Und WSUS 2003 V3 SP2 arbeitet mit Win7. Und bis
    die Kachel-Windows Einzug halten (sollten/müssen), ist noch
    Zeit.

nein, du bekommst keine updates mehr. und der wsus muss zwingend am internet hängen. also um genau zu sein grob fahrlässig.

Zu 2.: es ist nicht produktiv wenn es falsch eingerichtet ist
und nicht funktioniert! Genau das will ich ja ändern. Der
eigentlich Verantwortliche hat „andere Sorgen“ als sich um den
WSUS zu kümmern und deshalb wollte ich das richten.

sicher ist der produktiv wenn darauf noch ein ad controller läuft… u

Und wieso weiss ich nicht, was ich tue? Zufällig 8 Jahre in
der EDV tätig. Nur eben noch nie mit WSUS gearbeitet. Deswegen
meine Frage.

ganz ehrlich, wenn du ohne ahnung ( ja die kann man sich nicht ersitzten und allein die aussage, das du 8 Jahre in der edv bist hat mich dann doch zum lachen gebracht) an einen wsus auf einem produktiven ad controller rumbasteln willst und dabei auch noch uralte nicht mehr unterstützte software einsetzt, dann musst du dir schon anhören, das du besser die finger weg lassen solltest

Falls mir noch jemand bzgl. meiner Frage helfen kann, Danke im
Voraus.

2012r2 und einen profi, andere chance seh ich da nicht.