Windows Service mit GUI

Hallo,

ich möchte ein Tool programmieren, dass als WinNT/2000/XP Service läuft. Nun muss dieses natürlich auch konfiguriert werden. Was ist da der einfachste / beste Weg?

Geht es irgendwie in einem Windows Service eine graphische Oberfläche einzubauen? Normal ist ja niemand eingeloggt wenn der Dienst läuft. Kann man trotzdem im gleichen Prozess irgendwie dies realisieren?

Falls nicht, wie wird das üblicherweise realisiert? Mir würde momentan nur einfallen ich ändere durch einen anderen Prozess ein paar Konfigdateien oder Registry-Einträge die der Dienst regelmässig checkt oder ich benutze sonst irgendein IPC Verfahren (z.b. named pipes oder sockets) um zwischen meinem Service und dem Konfigurationsprozess zu kommunizieren.

Danke für Hilfestellungen.

Grüße
Bruno

hi,
ich kann dir leider nur ein buch empfehlen und zwar k.miller: professional nt services. da gibts ein ganzes kapitel (fast 50 seiten) zu dem thema. ich kann dir ausserdem noch stichwörter geben aus dem inhaltsverzeichnis, vielleicht findest du dazu was im internet: control panel applets bzw. mmc snap-ins.
hoffe das hilft dir weiter
gruss tobias

hi,
ich kann dir leider nur ein buch empfehlen und zwar
k.miller: professional nt services. da gibts ein ganzes
kapitel (fast 50 seiten) zu dem thema. ich kann dir ausserdem
noch stichwörter geben aus dem inhaltsverzeichnis, vielleicht
findest du dazu was im internet: control panel applets bzw.
mmc snap-ins.

Danke, hab mich mal etwas weiter informiert. MMC kommt für mich weniger in Frgae, weil unter NT nicht standardmässig dabei… und control panel applet naja… ansich reicht mir eine eigenständige konfiganwendung im startmenü, habe aber gerade sehen ich muss wohl über IPC oder so was regeln um mit meinem service zu kommunizieren… hab da noch was gefunden mit interaktiven Services, aber glaub das taugt auch nicht dafür