Hallo,
ich möchte ein Tool programmieren, dass als WinNT/2000/XP Service läuft. Nun muss dieses natürlich auch konfiguriert werden. Was ist da der einfachste / beste Weg?
Geht es irgendwie in einem Windows Service eine graphische Oberfläche einzubauen? Normal ist ja niemand eingeloggt wenn der Dienst läuft. Kann man trotzdem im gleichen Prozess irgendwie dies realisieren?
Falls nicht, wie wird das üblicherweise realisiert? Mir würde momentan nur einfallen ich ändere durch einen anderen Prozess ein paar Konfigdateien oder Registry-Einträge die der Dienst regelmässig checkt oder ich benutze sonst irgendein IPC Verfahren (z.b. named pipes oder sockets) um zwischen meinem Service und dem Konfigurationsprozess zu kommunizieren.
Danke für Hilfestellungen.
Grüße
Bruno