Windows SteadyState für Profile einer Domäne?

Hallo,

lassen sich die Profileinschränkungen von Windows SteadyState auch auf Profile anwenden, die von einem Domänencontroller verwaltet werden?

An den Arbeitsplätzen läuft WinXP mit SP3 und aktuellen Updates. Der Server ist ein Linux mit Samba.

Falls es geht, wie kann man die Profile mit SteadyState steuern? Am Arbeitsplatz zeigt mir das Programm nur die lokalen Benutzernamen an.

Danke und Gruß
A

Falls es geht, wie kann man die Profile mit SteadyState
steuern? Am Arbeitsplatz zeigt mir das Programm nur die
lokalen Benutzernamen an.

Da erhebt sich die Frage, hast du überhaupt eine Domäne? Dann sollten sich alle Benutzer als Domänennutzer an der Domäne anmelden, nicht mit dem lokalen Benutzernamen. Der gilt ja nur auf einem Rechner, dann braucht man keine serverbasierten Profile.

Samba an sich ist noch kein Domänencontroller.

Gruss Reinhard

Eine Antwort wäre mir lieber
Hallo.
Ehrlich gesagt, wäre mir eine klare Antwort auf meine Frage lieber als das Anzweifeln, ob ich überhaupt eine Antwort brauche.
Aber wenn’s anders nicht geht, spiele ich mal mit.

Da erhebt sich die Frage, hast du überhaupt eine Domäne?

Ja

Dann sollten sich alle Benutzer als Domänennutzer an der Domäne
anmelden

Ja

nicht mit dem lokalen Benutzernamen.

Ja

Der gilt ja nur auf einem Rechner

Ich weiß

dann braucht man keine serverbasierten Profile.

Hab ich aber

Samba an sich ist noch kein Domänencontroller.

Hab ich aber so eingerichtet

Gruss Reinhard

Gruß zurück…
…und nun bitte zu meiner Frage:

Lassen sich die Profileinschränkungen von Windows SteadyState auch auf Profile anwenden, die von einem Domänencontroller verwaltet werden? (…) Falls es geht, wie kann man die Profile mit SteadyState steuern?

1 Like

Ehrlich gesagt, wäre mir eine klare Antwort auf meine Frage
lieber als das Anzweifeln, ob ich überhaupt eine Antwort
brauche.

Dann muss ich deine Angabe „Am Arbeitsplatz zeigt mir das Programm nur die lokalen Benutzernamen an“ falsch verstanden haben. Zu einer Domäne ohne Domänenbenutzernamen fällt mir leider nichts weiter ein. Liegt ganz sicher an mir.

Gruss Reinhard

Lassen sich die Profileinschränkungen von Windows
SteadyState auch auf Profile anwenden, die von einem
Domänencontroller verwaltet werden? (…) Falls es geht, wie
kann man die Profile mit SteadyState steuern?

Also… mir gefällt Deine Antwort! Man muss sich nicht alles bieten lassen.

Daher habe ich ein wenig gestöbert und diese Info bei Microsoft gefunden (http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/…):

If your shared computers are in a domain server environment, Active Directory provides more powerful tools to restrict users and configure the computers. However, the Windows Disk Protection feature of SteadyState is still very useful to protect the operating system partition of domain computers. For more information on administering it in a domain environment, see the Windows SteadyState Handbook.

Auf gut Deutsch: Die Disk-Protection funktioniert. Sonst aber nichts. Das Handbook sollte eigentlich unter diesem Link zu finden sein: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?Fami…

Leider führt der ins Leere. Vielleicht kannst Du den Broken Link ja melden.

Grüße!

1 Like

Auf gut Deutsch: Die Disk-Protection funktioniert. Sonst aber
nichts.

Vielen Dank.