Windows Systemsteuerung

Hallo,

die beiden Symbole „Tastatur“ und „Maus“ in der Systemsteuerung lassen sich nichtmehr öffnen!! Maus und Tastatur selbst funktionieren aber. Außerdem haben die beiden Buttons auch nichtmehr die üblichen Symbole, sondern nur kleine weiße Kästchen. Diese Kästechen haben auch die Buttons für Schriftarten und Verwaltung, diese kann ich jedoch problemlos öffnen. Woran kann das liegen???

Danke!!

Hallo,
das ist ein Windowsfehler. Du solltest mal eine Reparaturinstallation drüberlaufen lassen.
Hast du Servicepack 3 und alle Updates installiert?

Gruß
Erika

Welche Windowsversion nutzt Du?
Was hast Du gemacht, bevor das Problem auftrat?

In der Systemsteuerung kann man die Ansicht umstellen, so dass die einzelnen Einstellungen als Liste angezeigt werden.

Versuch das vielleicht mal.

Gutes Gelingen

Service Pack 3 habe ich- die Updates auch :frowning:

Ich habe Windows XP, Version 2002, Service Pack 3.

Ich mußte vorgestern ein Backup zurückspeichern, weil nach dem Deinstallieren von Programmen einiges nichtmehr funktionierte.

Seitdem tritt dieses Problem auf. Zum Zeitpunt, als ich damals die Sicherung gemacht hatte die ich jetzt zurückgespeichert habe, bestand das Problem noch nicht- dürfte also nicht damit zusammenhängen…

Beim Ansicht-Umstellen bleibt alles wie gehabt: Symbole erscheinen nicht und die beiden lassen sich nicht öffnen :frowning:

Dann von der Windows CD starten, zuerst auf installieren klicken. Wenn ein Betriebssystem gefunden wird, auf reparieren klicken, das könnte helfen.

Service Pack 3 habe ich- die Updates auch :frowning:

Puh…

hier wird eine mögliche Lösung beschrieben:

http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-347208-0.html

Rechner neu starten, dabei die F8 Taste gedrückt halten/mehrfach drücken und im dann erscheinenden Menü „letzte als funktionierend bekannte Konfiguration“ aufrufen.

Versuch das evtl. mal.

Gruß

Evtl. könnte Dir auch das hier helfen:

Rebuild Icons" (Icons reparieren):
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Windows falsche oder schwarze Icons anzeigt.

Das Tool das das kann heißt TweakUI und hat mir schon oft geholfen.

Wie man es nutzt wird hier erklärt:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/online…

Good Luck

Das bedeutet eigentlich nur, das die verknüpfungen nicht mehr da sind.
Bei den anderen scheint die Icon datei nicht mehr zu existieren.
Wahrscheinlich hast du Programme deinstalliert und damit die Dateien ogelöscht/verschoben.
Am besten auf einen Wiederherstellungspunkt vor der deinstallion zurückgehen oder einfach mal die Windows CD einlegen und neu booten, dann den repair modus ausführen.
Damit dürften alle fehlenden dateien wiederhergestellt werden.

Hallo BerlinCat,
was sagt der Virenscanner?
ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen.
MfG
Steffen

Entweder ist der arbeitsspeicher zu knapp…so das dein rechner zu lange braucht, um die symbole aufzubauen…oder hast dir mit irgendwelchen klicks etwas gelöscht/beschädigt…
Mach einfach eine system - wiederhertellung von dem datum, wo noch alles ging…wie?
unter xp - start - programme - zubehör - systemprogramme…dor systemwiderherstellung… Wiederherstellen früherer zeitpunkt.
Dann datum asuwählen…ok klicken - fertig.
Unter Windows 7 ist es zu finden unter Systhemsteuerung…
l.g.
frank vom www.sorglos-radio.de

Hi, da kann ich leider nicht helfen.

Gruß Martin

Hi,
ich kann da leider nur mit „geballtem Halbwissen“ helfen.

  1. Die beiden Icons (Apletts) werden in der Datei „mein.cpl“ zur Verfügung gestllt.
  2. Die schnellste Möglichkeit, ein System, was „spinnt“, wieder in einen lauffähigen Zustand zu bringen, ist die Systemwiederherstellung.
    Nachteil: man weiß zwar nicht, was kaputt war, dafür hat man aber in „Null Komma Nix“ wieder ein funktionierendes System.
    Systemwiederherstellung steht in:

C:\Windows\System32\Restore\rstrui.exe

Über die Windows-Hilfe; die Systemsteuerung -> Wartung; und irgendwo im Startmenü kommt man auch dahin. Wähle einen Systemprüfpunkt vor dem Zeitpunkt, als der Fehler auftrat. Möglicherweise ist nicht jeder Prüfpunkt nutzbar, einige Windows-Updates greifen so tief in das Betriebssystem ein, dass danach ältere Wiederherstellungspunkte nicht mehr funktionieren - leider! ohnehin würde ich immer versuchen, einen möglichst „frischen“ Wiederherstellungspunkt zu nutzen.

  1. etwas technischer Kram:
    Der Aufruf, der beim Klick auf die beiden Symbole „Maus“ bzw. „Tastatur“ erfolgt sieht wie folgt aus:
    „C:\WINDOWS\system32\rundll32.exe“ C:\WINDOWS\system32\shell32.dll,Control_RunDLL „C:\WINDOWS\system32\main.cpl“,Tastatur
    bzw.
    „C:\WINDOWS\system32\rundll32.exe“ C:\WINDOWS\system32\shell32.dll,Control_RunDLL „C:\WINDOWS\system32\main.cpl“,Maus

Wenn du also unbedingt die beiden Einstellmöglichkeiten benötigst, dann leg dir eine neue Verknüpfung an, kopiere den ganzen Kram von „C:…“ bis „,Maus“ (bzw. „,Tastatur“) in die Zeile „Ziel“, als Anwendungstitel ändere „rundll32.exe“ in Maus bzw. Tastatur und für die Schönheit kannst du aus der „main.cpl“ das passende Icon holen.

====

  1. Bleibt natürlich zu fragen, warum dein System diese Macken zeigt. Wie gesagt bringt ein Wiederherstllungspunkt die schnellsten Erfolge. Ein Virenscann durch einen zweiten Virenscanner ist auch keine schlechte Idee, selbst wenn der nichts findet.

„Trend Micro - Housecall“ ist ein Online-Virenscanner, das bedeutet, der ist dann nicht permanent auf deinen System installiert, sondern nur aktiv, wenn du das Programm startest und die Virendatenbank ist auch immer aktuell. - Beim Scannen auf einen vollständigen Systemscann achten, wenn das Programm nach 5 Minuten fertig ist, dann kann es nur der Schnelltest gewesen sein. Ein vollständiger Test kann schon mal ein paar Stunden dauern.

ClamWin ist ebenfalls ein kostenloser Virenscanner, der neben deinem normalen Virenscanner ausgeführt werden könnte, der Scann dauert relativ lange!
ClamWin-Portable läuft vom USB-Stick aus und ändert nichts am Betriebssystem. Die normale Version installiert sich lokal und läuft dann evtl. als zweiter Virenscanner. Zwei Virenscanner werden allgemein nicht empfohlen! Also deinstalliere nach dem Test eines der Programme wieder.

>>>>

So nun könnte ich Dir noch tausend weitere Tipps geben, von „TweakUI von Microsoft“ bis „Neuinstallation des Betriebssystems“ aber das ließt du dann sowieso nicht mehr.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

die beiden Symbole „Tastatur“ und „Maus“ in der
Systemsteuerung lassen sich nichtmehr öffnen!
Woran kann das liegen???

Hi,
gleich noch einmal.

Leider hat eine Formatierung bei „wer-weiss-was“ nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.

wenn du also bzw im Text siehst, dann ist das ein Versehen meinerseits, alles was dazwischen steht, sollte einfach anders formatiert werden - hat aber nicht geklappt. Die spitzen Klammern und das Wort „Code“ sollen für dich keine Bedeutung haben!

Hallo BerlinCat,
ich habe versucht, das Problem zu lösen, bin aber nicht dahinter gekommen. Tut mir leid, dass ich nicht helfen kann.
Gruß Alwin Demuth

Trotzdem danke- auch an alle anderen… :wink:)

LG

Hallo BerlinCat,
ich habe versucht, das Problem zu lösen, bin aber nicht
dahinter gekommen. Tut mir leid, dass ich nicht helfen kann.
Gruß Alwin Demuth

Hallo BeerlinCat,

welches Windows hast du? XP, Vista, 7,… Home; Prof.;???
Wurde Hardware verändert, Software installiert, Treiber akualisiert…
diese angaben brauche ich damit ich dir helfen kann.

Gruß Peter

Hallo BerlinCat,

sowas hab ich noch nie erlebt… hast Du das aktuellste Service Pack (SP3) installiert?

Gruß
(Woly)

Hallo BerlinCat

Wenn ein Symbol das Bild ändert, kann das mehrere Gründe haben.

  1. Das dazugehörige Programm (Mauseinstellungen, …) ist nicht mehr vorhanden.

  2. Ein anderes Programm (LogiTech, Cherry, Microsoft, Hama, …) hat das Original-Programm entfernt und sich selbst nicht korrekt installiert.

  3. Unbeabsichtige Löschung oder deinstallation von Steuerprogrammen (Maus, Tastatur).

Kannst du zurückverfolgen ob du vor der Symbolveränderung etwas in dieser Art gemacht hast?

Viele Grüße
Franz

Bitte installiere mal das aktuelle Servicepack zu Deinem Betriebssystem. Das bekommst Du unter:

www.wintotal.de > Software Archiv
www.microsoft.de > download