Hallo Christian
tja, interessante Frage.
Ich gehe da erstmal als „harmloser“ Webentwickler dran - und
weiss, wie und was ich in ein Cookie schreiben kann.
Jedenfalls mit PHP oder javascript - und das ist nicht viel.
Und ich weiss immer, dass der User Cookies einfach verweigern
kann.
Aber vielleicht sollte ich da nicht von mir auf andere
schliessen 
Wer weiss, was sich da so manches kranke Hirn schon ueberlegt
hat.
Damit hast du völlig recht. Das grundsätzlich nichtakzeptieren von Cookies ist vergleichbar mit einen defekten Internet und dann erscheinen hier Fragen über warum ist dieser Fehler bei mir so und so. Ähnlich verhält es sich mit Java.
Wenn Sebastian von Exploids in Cookies schreibt, so trifft das sehr wahrscheinlich nur auf den IÄ und dessen Derivate zu. Wenn Mozilla&Co betroffen wären, hätte ich mit hoher Security davon mal gelesen. Das Cookies Spionagefunktionen haben sollen, gehört wohl mehr ins Bereich der Legende. Cookies erhöhen den Komfort des Internet.
Mozilla kann man ja so optimieren, das die Kekse nur in der aktuellen Sitzung angenommen, benutzt und danach gelöscht werden. Sollte sich da wirklich derartiges Zeugs drin versteckt haben, so ist nach einem Neustart des Mozilla das Problem gelöst. Zusätzlich lassen sich auch Ausnahmen für Seiten des Vertrauens definieren, z.B. für w-w-w.
Was alles so möglich ist…
der hinterwäldler