Auf meinem 8 Jahre alten MBO-Notebook A320 bleibt Windows XP plötzlich stehen und kann weder mit der Maus noch mit Tasteneigaben wieder zum Weiterarbeiten gebracht werden.
Dieser Effekt tritt speziell nach längeren Pausen ohne Eingaben, aber auch während längeren Installationen wie z.B. des SP3 auf. Es hilft dann nur noch der Hardstop.
Ich habe dann alles durch Formatieren mit NTFS platt gemacht, da ich ohnehin die beiden Partitionen C: und D: auf der kleinen 20 GB-Festplatte zusammenführen wollte. Grund: Auf der Partition C: wurde es eng, und Windows meldete Speichermangel z.B. beim Defragmentieren.
Aber auch nach der Neuinstallation trat der Fehler auf, als ich das große SP3 installieren wollte: Auf halbem Wege blieb das Notebook wieder stehen.
Dann vermutete ich die 256 MB Zusatz-RAM, die ich zur „Beschleunigung“ eingesetzt hatte. Ich entfernte das RAM, aber der Fehler trat wieder auf, und das Notebook arbeitete natürlich wieder entsprechend langsamer.
Noch ein paar Daten:
PhoenixBIOS (Setup Defaults),
Athlon 4 CPU (1200 MHz)
Wo soll ich weitersuchen?
Danke für Tipps im voraus!
Micha
Hallo,
nach deiner Beschreibung vermutet ich einen Zusammenhang mit dem Bildschirmschoner bzw. Energiesparmodus. Bestimme mal den Zeitraum zwischen der letzten Benutzertätigkeit und dem Einfrierzeitpunkt und vergleiche mit den entsprechenden Einstellungen.
In Ruhepausen dführt der Rechner ggf. Hintergrundprozesse die ebenfalls den Absturz verursachen können. Da dein Rechner 8 Jahre auf dem Buckel hat, ist er sicherlich innerlich so verschmutzt, dass auch Temperaturprobleme das Übel sein können. Wenn du den Rechner ausschaltest und dann alle Lüftungsschlitze mit einem Staubsaugerrohr besaugst, kannst du vielleicht den gröbsten Schmutz entfernen ohne das Gehäuse zu öffnen.
Die Chancen sind gar nicht so schlecht, dass er es dann wieder tut.
Zu lange sollte man allerdings nicht saugen, damit die Lüfter, die sich ja durch den Lufstrom mitdrehen können, nicht überdreht werden.
LG Culles
Wieviel RAM hat den dein Notebook insgesamt?
Es könnte sein, dass die HArdware überfordert wird, und das service PAck, und ander größere Installationen, brauchen relativ viel RAM, wenn keine zur verfügugn steht, wird die Feastplatte als RAM misbraucht, sollte es dort aber auch keinen Platz mehr geben könnte dies zu Problemen führen.
Hallo Micha,
ich kenne diesen Effekt, oder zumindest einen mit den gleichen Auswirkungen, von anderen älteren Computern.
Meiner Erfahrung nach würde ich zuerst auf einen Hardwareverschleiß tippen, allerdings kann es auch an falschen Treibern liegen. Waren bei dem „frischen“ XP schon spezielle Treiber oder zusätzliche Programme installiert, als der Fehler auftrat ?
Falls ja, könnte das Problem hier liegen; einfach nochmal ohne testen.
Wenn nicht:
Einfach mal eine beliebige Linux-Distribution als Live-System direkt von CD oder USB-Stick starten und längere Zeit laufen lassen.
Damn Small Linux, erhältlich unter www.damnsmalllinux.org/index_de.html
bietet sich hier an, da es nur 50 MB groß ist und entsprechend schnell heruntergeladen/gebrannt/gestartet werden kann. Natürlich sollte es auch jede andere Version tun, die gerade parat liegt oder im Netz zu finden ist, z.B. Ubuntu, openSUSE, Knoppix, etc.
Wenn das Live-System nicht hängen bleibt, kann man weiter nach dem Problem suchen.
Sollte aber auch das Live-System stehenbleiben, ist ein Hardwaredefekt wahrscheinlich, eine Reparatur lohnt sich dann auch nicht mehr, es sei denn, Ersatzteile liegen noch bei dir herum
Eventuell sind aber bei ebay&Co noch ein paar Euro für das komplette Ding zu bekommen, alter Arbeitsspeicher steigt sogar mit dem Alter an Wert, falls die Funktionsfähigkeit erfolgreich getestet wurde.
Hoffe, geholfen zu haben,
Tilman
Hallo Tilman,
vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps zu meinem Problem. Leider hatte ich noch keine Zeit in diesen Tagen vor Weihnachten, um das Problem weiter zu ergründen. Nur so viel für heute: Ich habe schon damit angefangen, verschiedene HW-Treiber zu erneuern, bisher ohne Erfolg.
An die von Dir genannten Betriebssysteme wie ubuntu etc. habe ich mich noch nicht herangetraut. Muss ich ein solches System auf das „Sorgenkind“ einfach kopieren und extrahieren? Und wie geht es dann weiter?
Aber lass Dir Zeit mit Deiner Antwort.
Frohe Weihnachten und ein gutes 2011!
Micha
Suche einfach bei Google nach z.B. Ubuntu oder openSUSE, lade dir das image runter, brenne es auf CD, starte die CD auf dem Rechner und folge den Anweisungen
Hallo Tilman,
danke für Deinen zweiten Rat. Leider kann ich ihn nicht mehr ausprobieren, denn ich habe das Notebook entnervt via eBay als defekt verscherbelt. Ein Freak nannte mir noch als möglichen Defekt ein Überhitzungsproblem, wenn z.B. der Kühlkörper nicht mehr satt auf der CPU liegt.
Freundliche Grüße
Micha
Kann es sein, das dein Rechner einfach zu heiß wird? Wenn das der Fall ist, wäre es normal, daß er einfach „einfriert“.
Testen kannst du das beispielsweise mit Everest Home (googeln). Falls das der Fehler sein sollte, wäre die Ursache mit ziemlicher Sicherheit Verschmutzung des Kühl/Lüftungssystems. Finde dann heraus, wie dein NB zu öffnen ist (nicht einfach drauflosschrauben…sowas endet meist in einer Katastrophe…) und entferne den angesammelten Dreck (Staubsauger oder so, aber vooorsichtig!) Ich habe schon regelrechte Filzmatten aus Notebooks geholt…die allesamt den von dir beschriebenen Fehler aufwiesen. Der Fehler war danach ausnahmslos behoben.
LG
Joergl.
ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. sorry.