Windows xp bootet nicht

Ok. Ich habe folgendes Problem: Ich habe Windows XP Pro auf Laufwerk C. Laufwerk C ist die erste Partition auf einer IDE Festplatte welche „Primary Slave“ ist. Windows bootet einwandfrei.
Nun habe ich Windows XP Pro auf einer zweiten Festplatte installiert. Laufwerk E. Laufwerk E ist die erste Partition auf einer SATA Festplatte. Nun habe ich die Bootreihenfolge im Bios umgestellt und wollte von der SATA Platte booten. Ich bekam die Meldung : NTDLR fehlt. Ich habe dann gegooglet und folgendes gemacht: Ich habe die Reperaturkonsole geöffnet und folgende befehle eingegeben : fixmbr, habe ntldr und ntdetect.com von der Installation auf C in die Installation auf E kopiert. Desweiteren habe ich noch die boot.ini von C nach E kopiert.
Wenn ich nun versuche von E zu booten, fragt er mich ob ich normal oder abgesichert starten möchte und danach startet der pc neu.
Wenn ich von C boote, kann ich 2 Betriebssysteme auswählen: das von Laufwerk C und das von Laufwerk E auf der SATA Platte. Wähle ich Laufwerk E, bekomme ich die Meldung, dass die Datei HAL.DLL nicht vorhanden oder beschädigt ist und ich kann nicht booten. Die Datei ist allerdings vorhanden und ich habe zur sicherheit die hal.dll von meinem C Laufwerk drüberkopiert.

Was evtl. noch wichtig sein könnte: Auf der SATA Platte ist noch eine zweite Partition mit 100 GB an Daten die ich nicht löschen bzw. auf DVD brennen möchte/verschieben kann.

So… Ich hoffe mal das war verständlich und alles relevante wurde gesagt… Kann mir jemand sagen wie ich das Problem lösen könnte?

Hi Herman

Ok. Ich habe folgendes Problem: Ich habe Windows XP Pro auf
Laufwerk C. Laufwerk C ist die erste Partition auf einer IDE
Festplatte welche „Primary Slave“ ist. Windows bootet
einwandfrei.
Wenn ich von C boote, kann ich 2 Betriebssysteme auswählen:
das von Laufwerk C und das von Laufwerk E auf der SATA Platte.
Wähle ich Laufwerk E, bekomme ich die Meldung, dass die Datei
HAL.DLL nicht vorhanden oder beschädigt ist und ich kann nicht
booten. Die Datei ist allerdings vorhanden und ich habe zur
sicherheit die hal.dll von meinem C Laufwerk drüberkopiert.

ok, kleiner Ex-Kursus in Windows-Logik.
XP braucht seine Startdateien (ntldr, ntdetect.com und boot.ini) auf der ersten primären Partition, egal wohin du es installierst.
wenn du plötzlich eine andere Platte zur ersten primären Partition machst, findet Win seine Startdateien nicht mehr.
Die irreführende Meldung hall.dll nicht gefunden, besagt genau das.
Wenn du also deine neue S-ATA-Platte als neue primäre Partition im BIOS einstellst, musst du diese 3 Dateien in den Root (das Hauptverzeichnis) von der ersten primären Partition der SATA-Platte kopieren (neben dem fixmbr, der u.a. den Bootmanager neu schreibt)
Interessant wäre zu wissen, wie deine jetztige boot.ini aussieht.
(Rechtsklick auf Arbeitsplatz>Eigenschaften>erweitert
bei Starten u Wiederhstellen auf Eisntellungen, dann auf Bearbeiten)
poste die mal hier

Gruss
ExNicki

Hi Herman
ok, kleiner Ex-Kursus in Windows-Logik.
XP braucht seine Startdateien (ntldr, ntdetect.com und
boot.ini) auf der ersten primären Partition, egal wohin du es
installierst.
wenn du plötzlich eine andere Platte zur ersten primären
Partition machst, findet Win seine Startdateien nicht mehr.
Die irreführende Meldung hall.dll nicht gefunden, besagt genau
das.
Wenn du also deine neue S-ATA-Platte als neue primäre
Partition im BIOS einstellst, musst du diese 3 Dateien in den
Root (das Hauptverzeichnis) von der ersten primären Partition
der SATA-Platte kopieren (neben dem fixmbr, der u.a. den
Bootmanager neu schreibt)
Interessant wäre zu wissen, wie deine jetztige boot.ini
aussieht.
(Rechtsklick auf Arbeitsplatz>Eigenschaften>erweitert
bei Starten u Wiederhstellen auf Eisntellungen, dann auf
Bearbeiten)
poste die mal hier

Gruss
ExNicki

danke für die antwort erstmal. also wie schon gesagt, habe ich ja die erforderlichen dateien (ntdetect.com und ntdlr auf die sata platte kopiert und eine boot.ini auch erstellt. desweiteren noch fixmbr und fixboot. wenn ich nun von der sata platte boote, kommt die auswahl normal booten oder abgesichert. danach startet der pc neu. wenn ich von c boote, kommt die OS auswahl. wenn ich „xp sata“ wähle, startet er auch neu.
ich verstehe nicht so ganz was du mit „erster primärer partition“ meinst. meinst du damit, dass ich die sata platte als bootlaufwerk auswähle?
und ich habe schon mehrmahls windows neuinstalliert.
hier meine boot.ini
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS=„Microsoft Windows XP Professional Sata“ /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS=„Microsoft Windows XP Professional“ /fastdetect

Hi Herman

ich verstehe nicht so ganz was du mit „erster primärer
partition“ meinst. meinst du damit, dass ich die sata platte
als bootlaufwerk auswähle?

*seufz* eigentlich nicht.
dann muss ich gleich ein Ex-Kursus in partitionieren hinterherschieben.
Partitionen von Festplatten kannst du entweder als primäre Partition oder als erweiterte Partition definieren, in der erweiterten Partition kannst du dann wiederum logische Laufwerke installieren.
Das BIOS schaut einfach auf die boot-Reihenfolge und sucht bei der 1. Platte nach einer primären Partition. Findet es eine, übergibt es ans Betriebssystem. Wenn du bei der Sata-Platte eine erste primäre Partition definierst hast beim partitionieren, ist das die erste, von der gebootet werden soll. wenn nicht, ist es halt die erste primäre Partiton der nexten Platte.

und ich habe schon mehrmahls windows neuinstalliert.
hier meine boot.ini
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS=„Microsoft Windows
XP Professional Sata“ /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS=„Microsoft Windows
XP Professional“ /fastdetect

ehrlich gesagt, blicke ich langsam nicht mehr durch. Laut der boot.ini hast du 3 Festplatten, ein Win auf der 1. eins auf der 3. und diese boot.ini liegt auf der 1. IDE-Platte.
Die SATA ist in diesem Fall nicht die Boot-platte, richtig?
vllt solltest du mal einen Screenshot deiner Datenträgerverwaltung posten

Gruss
ExNicki

Hi Herman

*seufz* eigentlich nicht.
dann muss ich gleich ein Ex-Kursus in partitionieren
hinterherschieben.
Partitionen von Festplatten kannst du entweder als primäre
Partition oder als erweiterte Partition definieren, in der
erweiterten Partition kannst du dann wiederum logische
Laufwerke installieren.
Das BIOS schaut einfach auf die boot-Reihenfolge und sucht bei
der 1. Platte nach einer primären Partition. Findet es eine,
übergibt es ans Betriebssystem. Wenn du bei der Sata-Platte
eine erste primäre Partition definierst hast beim
partitionieren, ist das die erste, von der gebootet werden
soll. wenn nicht, ist es halt die erste primäre Partiton der
nexten Platte.

ehrlich gesagt, blicke ich langsam nicht mehr durch. Laut der
boot.ini hast du 3 Festplatten, ein Win auf der 1. eins auf
der 3. und diese boot.ini liegt auf der 1. IDE-Platte.
Die SATA ist in diesem Fall nicht die Boot-platte, richtig?
vllt solltest du mal einen Screenshot deiner
Datenträgerverwaltung posten

Gruss
ExNicki

richtig. ich habe 3 platten. 2 ide aund eine sata. und ja… die standard bootplatte ist laut boot.ini die ide platte.

hier ein screenshot. dazu wäre noch zu sagen, dass der laufwerksbuchstabe hier als G abgegeben wird. in der reperaturkonsole allerdings als E.

[url]http://img9.imageshack.us/img9/7779/hdd.png[/url]

Hallo,
Also man bootet nicht von windows.
Man bootet von seinem bios.
Von deinem Bios aus kannst du ein Windwos drauf booten.
Aber über dein Windows bootest du nicht.
Es kann also an deinem bios liegen.
MfG

Hi

Also man bootet nicht von windows.
Man bootet von seinem bios.
Von deinem Bios aus kannst du ein Windwos drauf booten.
Aber über dein Windows bootest du nicht.
Es kann also an deinem bios liegen.

Nein, kann es nicht. Ein BIOS bootet nicht. Ein Bios sucht nur nach einem MBR einer Festplatte, und zwar abhängig von der eingestellten Bootreihenfolge, die Startdateien eines Betriebssystems beherbergt und gibt dann die Kontrolle ab an das Betriebssystem. Erst der Bootmanager des Betriebssystems bootet das eigentliche System

Gruss
ExNicki

Hi Herman

richtig. ich habe 3 platten. 2 ide aund eine sata. und ja…
die standard bootplatte ist laut boot.ini die ide platte.

willst du sie auch so haben oder willst du in Zukunft von SATA booten?

hier ein screenshot. dazu wäre noch zu sagen, dass der
laufwerksbuchstabe hier als G abgegeben wird. in der
reperaturkonsole allerdings als E.

[url]http://img9.imageshack.us/img9/7779/hdd.png[/url]

funzt nicht (mehr)

Gruss
ExNicki

Ist doch eigentlich egal, was da als standard angegeben ist oder? ich habe ja 30 sekunden zeit zwischen den beiden betriebssystemen auszuwählen.
Ich möchte einfach nur das Betriebssystem nutzen, welches ich auf der SATA platte installiert habe. und egal ob ich im bios die IDE als erste einstelle, oder die SATA; der computer startet einfach neu, wenn ich „XP SATA“ auswähle. zuerst kam halt die meldung, dass ntldr fehlt. nachdem ich es mit der reperaturkonsole „nachgebessert“ habe, bekomme ich die meldung nicht mehr, sondern halt einfach nur neustart.

http://img9.imageshack.us/img9/7779/hdd.png

jetzt sollte es gehen.

Früher ging es bei mir doch auch immer? hatte 2 platten, auf jeder ein OS und jenachdem wie ich im bios die bootreihenfolge eingestellt hab wurden die dann auch geladen…

p.s. danke noch mal für deine bemühungen :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Herman

Ich möchte einfach nur das Betriebssystem nutzen, welches ich
auf der SATA platte installiert habe. und egal ob ich im bios
die IDE als erste einstelle, oder die SATA; der computer
startet einfach neu, wenn ich „XP SATA“ auswähle. zuerst kam
halt die meldung, dass ntldr fehlt. nachdem ich es mit der
reperaturkonsole „nachgebessert“ habe, bekomme ich die meldung
nicht mehr, sondern halt einfach nur neustart.

ok, resumieren wir: du hast sämtliche erforderlichen Startdateien auf der SATA-Platte, die boot.ini zeigt beide Betriebssysteme an, aber der Bootvorgang bricht ab, wenn du von SATA booten willst, egal, ob von der IDE über Bootmanager als auch direkt von SATA.
Hört sich nicht mehr an nach einem Startproblem, das Neustarten kommt erst später. *grübel*
welches Patchlevel hat das XP der SATA-Platte? SP2? SP3?
wie ist der SATA-Controller im BIOS eingestellt? auf IDE-Modus?
vllt brauchst du einen SATA-Treiber, obwohl das auch unlogisch ist, sonst hättest du XP gar nicht installieren können.
Vllt hat das Ganze gar nichts mit Booten, IDE und SATA zu tun, sondern es wurde nur eine wichtige Datei zerschossen. Reparaturinstallation?
Langsam fällt mir nix Gescheites mehr ein :frowning:

Gruss
ExNicki