Windows XP Installation

Hallo,
Ich wollt Windows XP installieren und bin nun bei: Hochgeschwindigkeitsverbindung einrichten.
Nun soll ich etwas mit der IP und der DNS festlegen:
_
IP-Addresse automatisch beziehen: |_|
_______________
Statische IP-Addresse: |_______________|
_______________
Subnetzmaske: |_______________|
_______________
Standartgatewayserver: |_______________|

Ich hab keine Ahnung was ich jetzt tun soll!
_________________________________________________

_
DNS automatisch beziehen: |_|
_______________
Bevorzugter DNS Server: |_______________|
_______________
Alternativer DNS Server: |_______________|

Da auch nicht!

Wäre nett wenn ihr mir sagen könntet was ich jetzt tun muss.

Vielen Dank im vorraus!
SharDamaKa

Hi,

in der Regel reicht es vollkommen, wenn du DNS und IP automatisch beziehen lässt. Also einfach bei den entsprechenden Feldern das Häckchen rein und fertig.

Grüße,
David

Hallo
Dns und IP automatisch beziehen, funktioniert in den meisten netzwerken.
Alles andere brauchst du nur wenn du keinen dns server im netz hast.

Wenn dir dein Internet Anbieter diese Daten nicht mitgeteilt hat (sehr warscheinlich), dann gehört bei „IP-Adresse automatisch beziehen“ ein Häckchen und bei „DNS automatisch beziehen“ auch ein Häckchen, alle anderen Felder bleiben dann leer.

Hallo,

Normaler weise erst mal gar nichts.
Das sind alles Angaben die man vom Netzwerkadministrator bekommt oder was ich für viel warscheinlicher halte erst später eingerichtet werden, wenn XP schon mal installiert ist.

Also muss ich wissen, willst Du den Rechner fertig machen um in ein bereits existierendes Netzwerk mit INET access zu kommen?

Gruß
Christian

Hi SharDamaKa,

es reicht völlig aus, wenn du den Haken bei „DNS automatisch beziehen“ und „IP-Adresse automatisch beziehen“ setzt.
Alles andere sind fortgeschrittene Einrichtungsmöglichkeiten für Netzwerke mit mehreren Routern / Firmennetzwerke / bei Routern ohne automatische IP-Zuweisung oder DNS usw. Da hat man aber als normaler Benutzer eigentlich nichts mit am Hut :wink:

LG Nico

Das kannst du alles später noch einstellen, soweit ich weiß wirds eh automatisch gemacht später. ich musste auch nix einstellen. also, mach einfach „weiter“ und nichts ausfüllen.

Das ist einfach. Die IP Adresse und DNS werden von deinem Internetprovider vergeben und muessen in der LAN Karten Konfiguration eingetragen werden.
Gehe nach Start Systemsteuerung Netzwerkverbindung und klicke mit rechter Maustaste auf die Lan Karte, dann auf Eigenschaften und dann unten auf IP Verbindungen.
Hier siehst du dass die verbindung automatisch erfolgen kann oder die Adressen deines Providers eingetragen werden koennen.
Bei mir ist das zum Beispiel:
IP 192.168.1.35
255.255.255.0
192.168.1.1
und DNS
80.58.61.250
80.58.61.254
Diese Werte sind sicher bei deinem Provider anders.
Na dann viel Erfolg!
Wenn der Rechner Verbunden ist kannste ja auch die Windows Aktivierung per Internet und automatisch mache, falls dein Kopie legal ist
Gruss aus Las Palmas
Fred

Ja das ist einfach. Die IP Adresse und DNS werden von deinem Internetprovider vergeben.
Du sollst

Jeweils bei „automatisch beziehen“ ein Häkchen.

Gruß,
Bernd

Hallo,

gehe in Systemsteuerung,
Netzwerkverbindungen,
Lan-Verbindung,
rechte Maustaste auf Lan-Verindung klicken,
runter scrollen auf Internetprotokoll TCP/IP,
Eigenschaften anklicken,
Alternative Konfiguration,
Button IP- Adresse automatisch beziehen aktivieren,
ok anklicken,
Rechner neu starten,
fertig.

viel Erfolg
Klaus

In der Regel lässt man heutzutage beide Einstellungen auf Standard („von DHCP beziehen“). In diesem Fall werden die Netzwerkeinstellungen vom DHCP Server (–> Wikipedia wenns Dich interessiert) beim Starten an den PC gesendet, und er konfiguriert sich quasi von selbst so dass die Internetverbindung funktioniert, wenn auch der Internet-Router funktioniert. Und diese wiederum sind idR vom Provider so eingestellt dass sie funktionieren --> Internetverbindung ohne Netzwerkkenntnisse ist somit möglich. Dasselbe gilt sinngemäß auch für Anbindungen an ein WLAN.

Also beides auf Automatik, das klappt in 99% der Fälle.

Armin.

Hallo SharDamaKa,
nur einen Haken setzen bei:

  1. IP Adresse automatisch beziehen
  2. DNS Serveradresse automatisch beziehen
    Mfg
    Steffen

Hallo SharDamaKa,

sorry, da kann ich dir nicht weiter helfen. eventuell beim Provider nachfragen. Oder googeln.

viel Glück

Helmut

Hallo,

diese Fragen beziehen sich auf die Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP) und können, wie auch die Einstellungen ohne Änderung sind, so bleiben. Also die IP-Adressen und DNS-Serveradressen automatisch beziehen.
Das heißt, daß im Router der DHCP-Server, der die IP-Adresse(n) vergibt, eingeschaltet bleibt. Im Fenster Status von Drahtlose Netzwerkverbindung wird nach erfolgter IP-Zuteilung diese dann auch angezeigt.

Mfg
Bärndt

Hi,

sorry, melde mich erst jetzt - war im Urlaub.

Also zu Deinem Problem:

normalerweise reicht es aus, wenn du DNS und IP automatisch beziehen lässt.

Wie Du es beschreibst würden in diesem Fall die Netzwerkeinstellungen von einem DHCP Server beim Starten an einen PC gesendet. Dabei erfolgt die Konfiguration, so daß eine Internetverbindung zustande kommt. Vorausgesetzt alles andere (Router, etc.) ist okay.

In Deinem Fall aber gehe ich davon aus, das Du mit der Auswahl „automatisch beziehen“ hinkommen wirst.

Gruß Armin

Hallo!
… sehr allgemeine Frage… kommt immer drauf an, wofür Du die Netzverbindung nutzen willst. Ich gehe davon aus, daß Du evtl. einen Router dranhängst wg. Internet und so… dann genügt es, bei ‚IP-Addresse automatisch beziehen‘ und ‚DNS automatisch beziehen‘ ein Häkchen setzt. Windows versucht dann, die IP-Adresse mit dem Router auszuhandeln… Viel Glück!

hey

IP-Addresse automatisch beziehen: |_|

Kommt auf deinen ISP an, aber obiges funktioniert für alle, die mit einer Netzwerkkarte online gehen.

Die Beschreibung oder Hotline deines Anbieters hilft hier sicher mehr als wir hier :wink:

Leider bin ich kein Experte und kann dir nicht weiterhelfen!
Gruß tahiti