Windows XP lässt sich nicht mehr installieren

Hallo,

ich habe ein großes Problem und weiß nicht mehr weiter.
Ich vermute, dass während einer Systemprüfung mit AntiVir-Premium mein Netzteil den Geist aufgegeben hat. Vorher lief alles Bestens, als ich später wieder an den Rechner kam, war der Bildschirm schwarz und ich konnte den Rechner nicht mehr starten. Nach dem Auswechseln des Netzteils startet er wieder ganz normal, bleibt aber an dem Punkt " Boot from CD" und darunter einem blinkenden Courser stehen und geht nicht weiter. Mit einer Notfall-CD konnte ich auch nichts erreichen. Wenn ich die Recovery-CD von XP einlege, beginnt der PC mit dem Setup, liest Daten ein, startet dann wieder neu und fängt wieder von vorn an, die Installation geht nicht weiter.
Wenn ich es über die Reparatur von Windows probiere, komme ich irgendwann auf ein DOS-Fenster, wo „C:\WINDOWS>“ steht. Dort soll ich einen Befehl eingeben, den ich nicht kenne. Auf der Notfall-CD habe ich gelesen, das man dort „Microsoft Windows XP“ eingeben soll, dann würde dort ein Fenster kommen, wo man die Seriennummer eingeben kann. Habe den Befehl eingegeben, es kommt aber die Meldung, dass dies ein unbekannter Befehl ist.

Was kann ich noch tun?
Kann ich eventuell das Betriebssystem mit der Recovery-CD auf eine externe Festplatte installieren und dann auf die Daten und Programme meiner jetzigen Festplatte zugreifen?
Eine Neuinstallierung auf der jetzigen Platte in einem anderen Ordner ist nicht möglich, weil nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist. Bei Installierung im bestehenden Ordner wie gesagt die geschilderten Probleme.

Bin für jeden Rat dankbar, denn eigentlich bin ich mit meinem PC sonst sehr zufrieden und möchte ungern einen neuen kaufen müssen.

Vielen Dank im Voraus
Konny

Zuerst: Ein defektes Betriebssystem ist kein Grund, einen neuen PC zu kaufen. Dennoch mache ich mir Sorgen um die Festplatte. Das nicht Starten des Systems und das Abbrechen des Setups kann ein Hinweis darauf sein, dass die Festplatte oder zumindest die Daten darauf beschädigt wurden. Das kann in ungünstigen Situationen passieren, wenn der Strom ausfällt (daher soll man PCs auch herunterfahren und nicht abwürgen). Möglicherweise (es würde mich wundern) wird die Festplatte gar nicht nach einem Betriebssystem gefragt. Prüfen Sie die Boot-Reihenfolge des BIOS (Menü beim Start aufrufen mit Entf oder F2, vielleicht gibt es auch ein Schnell-Boot-Menü über F10, F11 oder F12). Stellen Sie sicher, dass die Festplatte zum Start ausgewählt ist.

Die Installation von Windows auf einer externen Festplatte ist nur unter gewissen Umständen möglich. Es ist besser, die interne Festplatte zu ersetzen und darauf Windows zu installieren. Obgleich mit mehr Bastelarbet verbunden, führt das in der Regel schneller zum Erfolg. Die alte Festplatte kann danach zusätzlich eingebaut oder als externe Festplatte verwendet werden. So kommen Sie mit Glück auch wieder an ihre Daten.

Weitere Ideen, detailiertere Anleitungen oder spezielle Lösungsverfahren fallen mir aus der Ferne nicht ein. Für derlei sollten sie einen Fachmann anfordern (und damit meine ich nicht die Verkäufer von MediaMarkt, sondern unabhängige IT-Dienstleister).

Hallo,

ich bin für die Lösung Deines Problems vermutlich der Falsche.
Aus der Ferne befürchte ich, dass Dein Motherboard einen schlimmen Schade hat, was zu den bezeichneten Problemen führt (auch dem Ableben des Netzteils.
In diesem Fall wäre ein neues motherboard oder, falls das entgegen üblicher Marktpreise sich nicht lohnte, ein neuer PC die Lösung.
Deine alte Festplatte läßt sich auch a einem anderen (neuen) PC auslesen.

Leider kostet Dich die Gewissheit, ob das motherboard hin ist, entweder nen Kasten Bier bei einem Freund eines Freundes, der sich damit auskennt oder echte Euronen im PC-Schrauber-Laden (wo leider zu oft Ahnungslose sitzen).

Gruß, Martin

Ich bin jetzt soweit gekommen, dass ich das Setup wieder gestartet und die Neuinstallation auswählen konnte. Dies war über die Notfall-CD möglich, allerdings wurde da vorher die Festplatte gelöscht, es soll aber möglich sein,Daten und Einstellungen wieder zurückzuholen. Wenn das nicht geht, auch egal, die wichtigsten Daten habe ich ja zum Glück immer automatisch durch ein Programm auf eine externe Platte sichern lassen.
Das Setup hat mit der Formatierung der Festplatte begonnen und steht jetzt schon ewig bei 99%, kann das sein? Was mache ich, wenn es da hängen bleibt?

Gruß,
Konny

Gar nichts. Eine erfolgreiche vollständige Formatierung ist für eine saubere Neuinstallation notwendig. Falls die Formatierung nicht durchgeführt werden kann, sollte das Setup von selbst abbrechen. Sie könnten bei einem weiteren Versuch nur einen Teil der Festplatte verwenden (beim Partitionieren). Ein langes Hängen des Formatierungsvorganges deutet jedoch ebenfalls auf eine beschädigte Festplatte hin. Möglicherweise wird sie unzuverlässig und sollte ausgewechselt werden. Falls Sie das überprüfen möchten, empfehle ich http://partedmagic.com/ Die dort verfügbare CD beinhaltet „GSmartmonTools“. Dieses Programm zeigt an, wie es um die Festplatte steht und kann einen Test durchführen.

Habe eine neue Festplatte eingebaut, gleiches Problem.

Nun bin ich Laie und habe keine Ahnung von Bios-Einstellungen. Also es ist dort kein Laufwerk C: irgendwo angegeben.
Unter dem Punkt: „Standard CMOS Features“ sind folgende Angaben zu lesen:

IDE Channel 0 Master : DVD
IDE Channel 0 Slave : DVD-ROM
IDE Channel 1 Master : None
IDE Channel 1 Slave : None

Ich denke mal, das bei 1 Master sicher das Laufwerk meiner Festplatte C stehen müsste, wie bekomme ich es dahin?

Im Bios-Punkt „Hard Disk Boot Priority“ gibt es bei Bootable Add-in Cards keine Angaben zur Auswahl.

Das Bios erkennt offensichtlich die Karte nicht, oder?

Hallo,
im Wiederherstellungs-/ Reparaturmodus können die Befehle „fixmbr c:“ (ggf. danach „fixboot c:“) benutzt werden.
Falls Windows danach noch immer nicht bootet:
Von einer Live-Linux CD/DVD oder einer „SystemRescue“ kann der PC auch gebootet werden, um z.B. die Festplatte zu prüfen, oder Dateien auf einen anderen Datenträger zu kopieren.

Stefan S.