biem speichern auf Word -speichern unter…) sehe ich ein paar Dateien stehen unter eigene Dateien.
Diese Dateien will ich dahin schieben, wo sie hingehören.
Dazu öffne ich den Dateiexplorer und finde das Verzeichnis eigene Dateien nicht!
der Standardspeicherort für „Eigene Dateien“ ist in XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\ BENUTZERNAME\Eigene Dateien
Wenn da Deine Dokumente nicht sind, wurde der Ort „Eigene Dateien“ manuell verändert.
Den Ordner kannst Du in der Registry ermitteln:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders
der Befehl für die Registry ist regedit.
Dazu die Windows-Taste (links unten zwischen STRG und ALT) gedrückt halten und einmal kurz R antippen. Es öffnet sich das „Ausführen-Fenster“. Dort regedit eingeben.
Der Aufbau der Registry ist vergleichbar mit der „normalen“ Ordnerstruktur:
Oberschlüssel CURRENT USER - darin SOFTWARE - darin MICROSOFT usw.
ABER: Bevor Du in die Registry gehst, bitte den o.g. Ordner öffnen und nachsehen, ob da die Dteien sind.
C:\Dokumente und Einstellungen\ BENUTZERNAME\Eigene Dateien -> BENUTZERNAME ist der Name, mit man sich an Windows anmeldet.
Wenn nicht, dann im Windows-Explorer einfach die Suchfunktion nutzen und nach dem namen der Datei suchen.
Meinst Du, dass es eine gute Idee ist, jemandem, der bis eben nicht mal wusste, was die Registry überhaupt ist, den Ratschlag zu geben, darin „rumzuhacken“?
Du solltest die Registry unbedingt sichern, bevor Du was änderst. Machst Du bei der anschließenden Änderung Fehler, könnte (muss nicht) die Sicherung elementar-wichtig für Dein System sein.
Wie man mit der Recovery-Konsole ein Registry-Backup erstellt (Schlüssel exportieren bringt ja nix, falls Windows danach nicht mehr laufen sollte) und wie man das dann, im Notfall, wieder „zurückspielt“, wird Dir @Ronny_416808 mit Sicherheit gerne erklären. Er hatte das ja leider, in seinem vorherigen Thread vergessen…
@GrubeSonne: stimmt: Ich hatte im letzten Jahr irgendeine Fehlermeldung, mich im Internet schlau gemacht und danach gehandelt: Ergebnis: das komplette Löschen meiner Festplatte bis zurück ins Jahr 2013. Man muss dazu wissen, dass ich den Rechner für meine Arbeit brauche. Alle Daten und Dateien futsch. Es hat eine Woche für einen mir bekannten Ahnungshaber gedauert, überhaupt wieder irgendwas machen zu können. Und ich musste in wochenlanger Fleißarbeit Dateien und Buchungen nacherstellen. Dieses war der absolute Gau, ähnlich Deiner Lieblingskurve…die übrigens sehr hübsch gelegen ist.
Fazit: ich werde am Rechner nie wieder etwas fummeln, von dem ich keine Ahnung habe.
Schluckauf!