Ups,
Vorsicht vor Reperaturversuchen!
1.Frage: Hast du auf deinem PC wichtige, ungesicherte Daten?
Im Zweifelsfall Festplatte ausbauen und an einem anderen PC per USB-Adapter sichern.
2.Frage: Was genau hast du mit der R-Taste-Reparatur „repariert“?
In der „Wiederherstellungskonsole“ (schwarzer Bildschirm mit Eingabeaufforderung) kannst du gerade mal die Festplatte bootfähig machen und das Bootmenü korrigieren, weitere Reparaturen erfordern viel Fachkenntniss.
3.Frage: Wenn du starten kannst, am Ende der Bildschirm zwar bunt, jedoch ohne Desktop erscheint (keine Taskleiste, kein Startmenü), dann startet die erste Instanz des Explorer (Explorer.exe) nicht.
Versuche einfach mal im Taskmanager den Explorer zu starten, evtl. den Explorer als Prozess beenden und neu starten.
Lösungsversuch: Die Wiederherstellung über einen Restorepoint (Systemwiederherstellung) liefert normalerweise am schnellsten die besten Ergebnisse.
Wenn die Systemwiederherstellung nicht auf grafischem Weg zu erreichen ist, dann geht das auch nach dem Start in die Eingabeaufforderung.
(kurz nach dem BIOS-Boot die F8-Taste drücken, den Menüpunkt „Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung“ wählen und dort
„c:\windows\system32\restore\rstrui.exe“
tippen und mit Enter-Taste bestätigen.
Wähle einen möglichst aktuellen Wiederherstellungspunkt.
Soweit erst einmal.