Windows Xp SP3 mit Spiegelung Patch E/A Fehler

Mittels Patch ist es ja möglich eine Spiegelung einzurichten.
Leider bricht die Spiegelung con C: jedesmal ab mit einem E/A Fehler.
chksdsk c:/r schon durchgeführt ohne Erfolg.
D: hat er sauber vom Original gespiegelt ohne Probleme.

Gibt es irgendeine Möglichkeit ihm zummindest einmalig das Auslesen des „nicht lesbaren“ Sektors zu verbieten, bzw. ihm zum Überspringen zu bewegen ?

Oder was kann ich noch tun ?

Hallo,
was genau sagt denn die Fehlermeldung?
Hast Du es mit chkdsk c: /f (nicht unter Windows ausführen)
versucht?
Ansonsten beende mal vor der Spiegelung den Sicherungsdienst.

Gruß Det

Sorry, leider keine Ahnung.

Ich kenne das Patch nicht.

Halte auch nichts davon, weil es in der Vergangenheit immer so war, das ein Patch nach jeden Update unter Umständen neu ausgeführt werden musste oder etwas das in dem Patch aufgerufen wurde nicht mehr da war oder geändert war.

Gruß
Christian

Muss ich jetzt passen. Mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen. Spiegelung bedeutet für mich normalerweise einen RAID 1-Verbund.

Bitte mal mitteilen, was für eine „Spiegelung“ das sein soll.

2 Festplatten ( Raid 1)
Original 240 Gb c: & d:
Auf
500 Gb.

Beide sind dynamisch und die Portionen wurden auch angelegt.
D hat Super geklappt. C bricht so bei 42% ab.

keine Erfahrung damit, aber ein paar Ideen dazu
Hi!

Tut mir leid, ich habe bisher davon keinen Gebrauch gemacht und kann daher nicht mit Erfahrungswerten dienen. Da ich vermute, dass es sich um die Möglichkeit eines Backup handelt, würde ich einen Workaround über eine Knoppix-Start-CD und eine angeschlossene USB-Festplatte probieren.
Wenn dieser „nicht lesbare“ Sektor ein kaputter sein sollte, solltest du vielleicht mit einem der gängigen Freeware-Tools erst einmal die Platte checken und ggf. austauschen.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß, Marten

Sorry, mit der Spiegelung habe ich noch nicht gearbeitet und Microsoft selbst schreibt, dass es diese Fälle gibt und man einfach den Spiegel wieder mittels rechter Maustaste auf dem Spiegel-Laufwerk wieder „online“ stellen soll, also reaktivieren.

Ich vermute, mal, das wird hier aber nicht weiterhelfen. Tut mir leid.
Gruß
Ulrich St.

Hallo
das Problem beim Spiegeln mit Batch ist: Du kannst kein laufendes System spiegeln. Da Dateien die er spiegeln möcht in gebrauch sind.

Nimm Acronis und du hast ein System das Du auf jegwelche PCs spieln kannst.

Gruss
Markus

Hallo,
bist du sicher, dass es an der Festplatte liegt? Wenn ja mußt du sie auf jeden Fall ersetzen, sonst kriegst du keine Spiegelung hin.
Es kann auch ein Speicherfehler oder ein anderer Hardwarefehler sein.
Hast du alle Updates installiert?
Außerdem habe ich noch nie mit einem Patch eine Spiegelung eingerichtet.
Gruß
Erika

Nun der Patch ist keine Zauberei. Eigentlich ist die Funktion generell in Wndows XP Professionell enthalten, nur halt deaktiviert, weil man ja die Serverversion verkaufen will (2003).
Und mittels Bearbeitung von drei Dateien, ist die angegraute Funktion wieder verfügbar.
Ja ich bin mir Sicher, dass die Platte daran Schuld ist. Immer bei 42 % bricht er ab. Egal ob im abgesicherten oder normalen Modus.
Da ich aber nicht vor Ort bin, dachte ich, dass ich ihn dazu überreden kann vom vorhandenen erstmal eine Spiegelung zu machen,für den Fall der Fälle.

Hallo pcfriese,
mach doch vor der Spiegelung mal chkdsk c: /f /r
MfG
Steffen

Das habe ich bereits mehrfach durchgeführt. Keine Änderung. Abbruch bei 42 %.
Danke für den Hinweis.

Hallo pcfriese,
mach doch vor der Spiegelung mal chkdsk c: /f /r
MfG
Steffen

Hallo,
Bringt den CHKDSK eine Fehlermeldung ?
Mfg
Steffen

Ich versteh die Antwort zwar nicht so ganz, kann mir aber denken, woran es liegt:

ein Raid 1 bedeutet, dass 2 GLEICH GROSSE Festplatten gespiegelt werden. Die Platten dürfen keine unterschiedliche Größe haben. Wenn ne 240 GB-Platte im raid 1 gespiegelt werden soll, dann muss die 2. Platte auch genau 240 GB haben - so hab ich das mal gelernt und so funzt das auch.
Es ist nicht zulässig bei Raid 1 das mit Partitionen zu machen. Sprich 240 GB auf ne 500er mit entspr. partition.
Raid 1 ist ein Abbild der 1. Platte auf der 2. Platte. Möglichst noch HDD’s von selben Hersteller.

Anmerkung:
Ein Raid-Verbund per Software ist recht langsam und macht m.E. wenig Sinn - er bremst das System aus. Wenn man so was will, dann sollte ein RAID-Controller verbaut werden an dem die Platten hängen. Wie gesagt, beide Platten gleich groß und bitte vom selben Hersteller.

Dann hast du das Falsch gelernt !
Denn ich bin zufällig gelernter IT-Systemelektroniker.
Es ist RICHTIG, dass man keine 500GB auf 200 GB spiegeln kann. Wohl aber umgekehrt.
Es müssen weder gleich große sein noch hat es was mit mehreren Partitionen zu tun.
Mann kann sehr wohl die Spiegelung von 2 Partionen auf eine 200 GB zu je 100 GB auf eine größere 500 GB spiegeln. Der REST (300GB) bleibt UNGENUTZT.

Aber wie dem auch sei. Die Festplatte (Original) scheint hin zu sein. Auch ein Klonen der Platte mit Clonzilla schmiss haufenweise Sektorenfehler.
Also der „schleichende“ Tod.

Danke euch allen.
Leider nichts genützt-