Ich versteh die Antwort zwar nicht so ganz, kann mir aber denken, woran es liegt:
ein Raid 1 bedeutet, dass 2 GLEICH GROSSE Festplatten gespiegelt werden. Die Platten dürfen keine unterschiedliche Größe haben. Wenn ne 240 GB-Platte im raid 1 gespiegelt werden soll, dann muss die 2. Platte auch genau 240 GB haben - so hab ich das mal gelernt und so funzt das auch.
Es ist nicht zulässig bei Raid 1 das mit Partitionen zu machen. Sprich 240 GB auf ne 500er mit entspr. partition.
Raid 1 ist ein Abbild der 1. Platte auf der 2. Platte. Möglichst noch HDD’s von selben Hersteller.
Anmerkung:
Ein Raid-Verbund per Software ist recht langsam und macht m.E. wenig Sinn - er bremst das System aus. Wenn man so was will, dann sollte ein RAID-Controller verbaut werden an dem die Platten hängen. Wie gesagt, beide Platten gleich groß und bitte vom selben Hersteller.