Hallo, mein Rechner streikt!! Windows XP startet nicht mit der meldung ‚A disk read error occured‘. Auch tut sich nichts mit strg-alt-entf, es kommt die gleiche Meldung wieder. Ich brauche aber dringend meine Daten. Bisher war alles i. O. Was kann ich auf die Schnelle tun? Bitte Schritt-für-Schritt-Angaben, bin leider ziemlicher Laie. Ich weiß zwar wie ich ins BIOS komme, das war es dann aber auch schon!! Herzlichen Dank für eure Mühe und hoffentlich Hilfe!!
Am besten du lässt die Finger von der defekten Festplatte.
In der Regel machst du mit jedem Startversuch noch mehr kaputt.
Im Prinzip hast du zwei Möglichkeiten vorzugehen:
- Baue die Festplatte aus und versuche sie auf einem anderen Rechner zu lesen
- Besorge dir eine Bootbare CD und starte deinen Rechner damit.
Bei beiden Möglichkeiten kannst du durchaus auch auf andere Betriebssystem setzen als auf Windows.
Konkret:
Wenn du die Festplatte ausbauen und evtl. eine Ersatzplatte in den Rechner einbauen kannst dann installiere dein damit Windows neu.
Danach kannst du die alte Platte an den zweiten Plattencontroller anschließen und mit etwas Glück auf deine Daten zugreifen.
Plan B:
lade dir eine Live Linux Distribution herunter und starte den Rechner damit. (Evtl. musst du die Bootreihenfolge von Festplatte auf CD-LW umstellen (meist mit F12 beim booten)
Nach dem start der Linux Distribution sollte ein Grafischer Desktop zur Verfügung stehen auf dem höchstwahrscheinlich deine Windows Partitionen auf der Festplatte angezeigt werden.
Wenn der Zugriff noch möglich ist kannst du deine Daten damit auf USB - Stick kopieren.
Gruss F. Schau
Hallo, die Meldung soll heißen: beim Lesen der Festplatte ist ein Fehler aufgetreten!
Macht die Festplatte Geräusche (z7.B. Klappern)? Wenn ja, ist sie hin, wenn nein, besteht Hoffnung. Allerdings sehe ich keine Möglichkeit der Eigenreparatur: Festplatte ausbauen und als Laufwerk an einen anderen Rechner anschließen und auslesen. Vllt. ein Fall für eine Werkstatt.
Gruß Holger
leider hab ich da kein konzept für mfg paternoga
Hallo,
das sind leider nicht viele infos …
ist die fehlermeldung nach einem systemabsturz aufgetreten ??
Sind alle kabel fest, also IM pc( sollte dein computer ein notebook sein, diesen schritt überghen)
ne einfache lösung wäre es , mal von der windows cd zu booten und die REPARATURKONSOLE zu starten, da dann den befehl
chkdsk /f
eingeben und ausführen
andere möglichkeiten sind hier beschrieben ,da steht auch wie man in die reparaturkonsole kommt
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…
ich hoffe es hilft.
hallo,
die Meldung deutet in erster Linie darauf hin, dass mit der Festplatte etwas nicht stimmt.
Bitte versuchen Sie wie nachstehend:
-
Starten Sie den Rechner wie immer
-
Drücken Sie während der Startphase immer wieder die PF8-Taste bis Sie auf einen blau unterlegten Bildschirm kommen.
-
Wählen Sie Start im abgesicherten Modus aus und ENTER
-
Sollte sich Windows normal melden, fahren Sie das System wieder ganz normal runter.
-
Starten Sie den Rechner normal neu.
-
Sollte auch der Start im abgesicherten Modus nicht gehen, dann weiss ich von da an auch nicht weiter.
Grüsse
Klinke25
Hallo halloichwieder,
- Startfähige Linuxdistribution als CD (Knoppix etc.) besorgen.
- BIOS anpassen Bootreihenfolge CD, Festplatte; speichern, reboot
- Booten der CD (Knoppix etc.)
- Daten auf externes Medium sichern z.B usb-Festplatte/ usb-Stick
Sonst versuchen einer Recovery Aktion aber das ist für den Laien schwieriger und der Erfolg ist unsicher.
Gruß
Peter
Hi halloichwieder
Klingt nicht sehr gut! Hast du irgendwelche externe Datenträger angeschlossen an dem PC? USB-Sticks, USB-Festplatten, Kartenleser oder ähnliches? Wenn ja, mal alles diese Geräte vom PC trennen und nochmals versuchen zu starten. Manchmal können diese zu einer Verschiebung von Laufwerksbuchstaben führen (z.B. C: wird D:smile:, was dazu führt, dass Windows nicht starten kann.
Grundsätzlich sagt die Meldung aus, dass Windows Daten von der Festplatte nicht lesen kann. Übersetzt heisst der Text: „Ein Festplatten-Lesefehler ist aufgetreten“.
Was auch sein könnte, was ich aber in diesem Fall eher nicht vermute, ist das nur ein logischer Fehler auf der Festplatte vorliegt. Dies kannst du überprüfen, wenn du den PC mit der Windows XP-CD startest, welche beim Lieferumfang dabei gewesen sein sollte:
(Nach Option 2 vorgehen, nur Punkte 1 bis 5 durchführen:smile:
http://support.microsoft.com/kb/314058/de
Danach diesen Befehl eintippen:
chkdsk c: /p
Nun wird die Festplatte geprüft und ggf. logische Fehler behoben. Danach tippst du diese Befehle nacheinander ein:
fixmbr
fixboot
Die Frage jeweils mit J bestätigen.
Danach tippst du diesen Befehl ein:
exit
Der PC startet nun neu. Windows XP-CD aus dem Laufwerk nehmen.
Falls das oben beschriebene Vorgehen nicht hilft, sieht es nicht sehr gut aus. So wie es aussieht, ist die interne Festplatte am Ausfallen. Hörst du aus dem PC beim Einschalten und beim Betrieb des Geräts komische Klack-Geräusche? Wurde der PC in der letzten Zeit langsamer? Hast du eine komplette Sicherung des PCs? Z.B. mit AcronisTrue Image oder einem ähnlichen Programm auf einer externen USB-Festplatte?
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/
Wenn die Festplatte defekt ist, muss diese ersetzt werden. Ev. besteht da ja noch eine Garantie. Falls du eine Komplettsicherung hast, kannst du diese dann auf die Festplatte zurückspielen, falls nicht, muss Windows und alle Programme ziemlich sicher neu installiert werden. Falls die Sicherung alt war oder du keine Komplettsicherung hast, kannst du dann, sobald der PC wieder läuft, die alte Festplatte zwischenzeitlich als 2. Festplatte im PC anschliessen (ausser bei Notebook) um die Daten der alten Festplatte auf die neue zu kopieren. In diesem Fall die alte Festplatte erst dann anschliessen, sobald die neue Windows-Installation läuft, um die mechanische Belastung der defekten Festplatte zu minimieren. Sonst für diese Arbeiten einen PC-Fachmann beauftragen, weil es gibt nicht für alle Fälle eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Viel Glück!
Gruss
Sam99
Hallo, herzlichen Dank. Wenn ich nun wüsste, wo mein Sohn die CD hat!? Gibt es die Möglichkeit, sich das Programm irgendwo downzuloaden und dann davon zu starten? Mein Sohnemann kommt nämlich erst wieder nächste Woche und bis dahin brauche ich meine Arbeit dringend! Auch hat mir jemand das Starten mit F8 im abgesicherten Modus empfohlen, leider funktioniert das mit F8 aber nicht, keinerlei Reaktion wenn ich F8 beim Hochfahren drücke. Wäre schön, wenn ich noch einen Tipp bekommen könnte
Herzlichen Dank für die Mühe!!!
Hallo,
mal schnell ne Lösung finden ist nicht so einfach. „Disk read error“ hört sich nach nem Festplattenfehler an. Falls eine Windows XP Installations oder Recovery CD vorhanden ist, kann man versuchen die Systemwiederherstellung auszuprobieren.
Hier der Link zu einer Anleitung
http://www.winboard.org/forum/winxp-installation/527…
Wenn das nicht funktioniert haben wir sehr wahrscheinlich den Festplattenfehler. Diagnose ist etwas komplexer, dafür muss man wissen wie der Festplattenhersteller heißt, muss über eine bootbare Diagnose-CD oder Diskette dann die Diagnose durchführen.
Da ich annehme, dass der Rechner etwas älter ist wäre und Festplatten sowieso irgendwann mal kaputt gehen (mechanischer Verschleiß) wäre die Investition in eine neue Platte sicher kein Fehler. D.h. wir haben folgende Möglichkeiten.
- neue Festplatte kaufen, Betriebssystem auf neue Festplatte aufspielen nd die Daten der alten Festplatte übertragen
Falls es nur um die Daten geht und der Rechner erst mal Wurscht ist:
- Festplatte ausbauen, in einen anderen Rechner einbauen und dann die Daten übertragen
oder die einfachste Variante: - Festplatte ausbauen, zum nächsten Computerladen gehen, ein externes USB Gehäuse (ca. 20 EUR) kaufen und am besten gleich einbauen lassen und an einen anderen Rechner anschließen und hoffen, dass die Daten noch da sind.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben
Moin!
Wenn die Daten wirklich wichtig sind (keine Backups?) dann:
- Festplatte ausbauen
- An anderen Rechner anschleißen - möglichst Linux!
(Ubuntu, Knoppix) - Wenn kein Linux, dann suche ein Datenwiederherstellungsprogramm und schließe die
FP ERST NACH AUFFORDERUNG an. - Komplette Daten kopieren
Danach kannst Du Reparaturversuche starten.
Hintergrund:
Der Fehler sagt erstmal „Lesefehler“. Super. Und warum?
Es könnte die Festplatte defekt sein (Hardwarefehler); ist aber äußerst selten.
Wahrscheinlicher ist irgendwas an den Dateien
nicht in Ordnung (Softwarefehler).
Und hier ist das Problem, dass Windows bei jedem Zugriff versucht, auf die Platte zu schreiben.
BEI JEDEM ZUGRIFF.
Darum Linux: Linux greift rein lesend auf die Daten zu, Windows nicht. Dasselbe giltz für die entsprechenden Programme.
Wenn Du die Platte startest, und Dein System erkennt nicht, wo schon Daten sind, werden diese also evtl. schon überschrieben. Also Daten weg, kaputt, zerstört…
Nicht überschriebene Daten kann man retten, auch wenn sämtliche Informationen über den Aufbau der Platte verloren sind.
Überschriebene Daten sind futsch bzw. da kannst Du mit 4-5 stelligen Beträgen für eine professionelle Datenrettung rechnen - pro GB.
Also: Ist es das wichtigste, die Daten zu retten, dann auf keinen Fall chkdsk und ähnlich spirenzchen. Es droht der Verlust von Daten. Kopieren, dann weitermachen.
Viel Erfolg!
Hi halloichwieder
Nun, Windows ist keine Freeware und so kannst du die CD auch nicht legal irgendwo runterladen. Ich denke am besten halt deinen Sohnemann telefonisch kontaktieren damit die CD gefunden werden kann. Oder: Vielleicht hast du ja sonst einen Bekannten, welcher noch eine Windows XP-CD hat, mit der du die beschriebenen Operationen durchführen könntest.
Der besagte Fehler tritt vor der Auswahl auf, in der F8 diese Funktion hätte. Wenn Windows diese Meldung anzeigt, kann das Start-Programm (Bootloader), welcher dann Windows startet schon gar nicht geladen werden.
Gruss
Sam99
Schau im Bios nach ob sich die Boot-Reihenfolge geändert hat.
Ansonsten Lade dir eine Linux-Live-Version runter, brenne die
anf eine CD und starte dann von der CD.
Z.B.: Knoppix , es muß aber eine LIVE-Version sein.
gruss
M-aus-B
Hello, ich gebe folgenden Tip ohne Anspruch auf Funktion! Geh ins Bios, bei den meisten Rechnern durch Drücken der Taste ENTF bei entsprechender Anzeige und überprüfe die Festplatte von der aus gestartet wird. Wenn alles o.k. ist und keine Abhilfe kommt versuche mit der XP-Programm-CD zu starten und aktiviere die Reparaturoptionen. Schau sie dir genau an, insbesondere den Punkt Schreiben einer neuen Startdatei. Unter Umständen hilft auch schon Ausführen des CHKDSK mit Reparaturoption des Laufwerks C. Viel Erfolg und Gruß aus DA