Windows xp startet nicht mehr richtig

hallo an alle

mein nachbar hatte vor kurzem sein rechner starten wollen , bis er auf ein ständiges neustarten beschäftigt war. sonst ging es reibungslos . er kommt nicht mal an das wilkommens bildschirm. er startet quasi nach ca 15 sekunden.

zum rechner:

xp pro sp3 / P4 / 2gb ram / AMD PHENOM

ich habe zu erst versucht mit der cd zu startet
hat alles geklappt bis zum menü wo gefragt wird

NEUINSTALLATION / R / EXIT

ich versuchte es mit R - admin pst. ENTER
c:windows_ ab dann wusste ich nicht mehr weiter.
(ausser format c:smile: aber er soll ja wieder laufen

danach machte ich den gleichen schritt aber mit NEUINSTALLATION

ab dann kam ein blauer bildschirm…
( und das immer wieder)

WAS KANN ICH JETZT TUN ??
(RAM SPEICHER IST ERST 4 monate alt)

ich komme erst gar nicht in das NEUINSTALLATIONS menu rein.

HABE DIE FESTPLATTE BEI MIR VERSUCHT REINZUMACHEN
ABER DER STECKER IST NEUER ALS MEINER

ich danke euch

Hallo,

diese Angaben (R - admin pst usw.), die Du gemacht hast, sind mir völlig unbekannt.

Lösung: Kaufe dir einen „neuen oder guten gebrachten PC“. Damit lassen sich die Probleme am besten lösen.
Die Festplatten sind mitlererweile SATA und nicht mehr AT

Grüsse
Gebhard

Hallo,

wenn der Rechner ständig neu startet, liegt es meist an einem Defekt im Bootsektor. Dieser kann mit chkdsk repariert werden. Z.B. von Windows 7 Installations-CD booten, bis zur Sprachauswahl, dann Shift + F10. Dann erscheint eine DOS-Box. Dort eintippen:
chkdsk /f /r

Hat bei mir meistens funktioniert, wenn es derartige Probleme gab. Anschließend kann dann bei Bedarf auch Windows wieder neu installiert werden.

Viel Erfolg,
Erik

Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag.

Vor Ausführen des Befehls
chkdsk /f /r
mit
c:
auf Laufwerk C: wechseln.

Gruß, Erik

Hallo,

wenn der Rechner ständig neu startet, liegt es meist an einem Defekt im Bootsektor. Dieser kann mit chkdsk repariert werden. Z.B. von Windows 7 Installations-CD booten, bis zur Sprachauswahl, dann Shift + F10. Dann erscheint eine DOS-Box. Dort eintippen:
chkdsk /f /r

Hat bei mir meistens funktioniert, wenn es derartige Probleme gab. Anschließend kann dann bei Bedarf auch Windows wieder neu installiert werden.

Viel Erfolg,
Erik

ich habe keine ahnung davon!

Hi Infoman,
sorry dass ich erst verspätet antworte.

Erster Akt bei einer solchen Rettungsaktion ist der, dass man die Daten sichert. Dazu besorgt man sich am besten eine Linux-CD, am besten Knoppix. Das heisst wirklich so, du kannst danach auf deinem Rechner googeln und dich auf dieser Webseite schlauer machen (alles auf deutsch).

Du lädst dir das neueste Knoppix-Image herunter und brennst das mit deinem CD-Brenner auf einen neuen Rohling, beachte: als Image, das hat dein CD-Brennprogramm zur Auswahl,- nur dann kannst du diese CD für den nächsten Schritt verwenden.

Die CD muss bootfähig sein,- das kannst du an deinem PC erstmal ausprobieren: rein ins Laufwerk damit und neu starten.
Darauf achten, dass der von der CD startet und nicht Windows, dazu musst du evtl unmittelbar nach dem Einschalten eine der Tasten F2, F2, F12, Del oder ähnlich drücken (ausprobieren, das hängt vom Hersteller ab).

Ausserdem dauert das ein bisschen länger. Wenn die Knoppix-CD gestartet ist, siehst du den Knoppix-Desktop und wirst feststellen, dass er gar nicht so unterschiedlich zu Windows aussieht und Maus und Tastatur ganz ähnlich funktionieren.
Solange du nix schreibst, machst du auf deinem PC auch keine Änderungen,- Windows läuft ab dem nächsten Start ohne CD wieder wie gewohnt.

Nach diesem Test am eigenen PC probierst du dasselbe am PC deines Nachbarn: rein ins Laufwerk, starten, mit F1, F2, F12 usw. von der CD starten. Wenn du das zum Laufen gekriegt hast, merkst du dir diese Tastenfolge.

Wenn du das geschafft hast, Sound und Internet unter knoppix funktioniert, dann ist immerhin die Hardware in Ordnung,- wenn nicht, dann muss der PC-Service in deiner Umgebung dran.

Nun kannst du deine zuvor erworbenen Kenntnisse mit Knoppix anwenden. Besorge dir einen grossen USB-Stick, damit du alle persönlichen Daten deines Nachbarn dorthin sichern kannst, am besten unter Beibehalt der Ordner-Struktur. Die sollten im Verzeichnis c:/Dokumente und Einstellungen/ zu finden sein, dort stehen die Verzeichnisse aller eingetragenen Benutzer.

Wenn du alle Daten auf Stick gesichert hast, kannst du versuchen, Windows wiederherzustellen. Der PC ist nach deiner Aussage noch nicht alt, also dürften die Treiber-CDs noch vorhanden sein. Die kannst du nach der Wiederherstellung einspielen, oder du ziehst gleich die neuesten Treiber aus dem Internet von den jeweiligen Herstellern.

Danach kannst du deine Daten wieder von Stick auf den PC zurückspielen,- behalte den Stick aber als Sicherheitskopie!

So. Nun weiss ich nicht wie fit du bist und ob du das alles hinkriegst. Vielleicht hast du eine PC-Werkstatt in der Nähe. Das geht einfach schneller!

chattrhand

keine Ahnung, sorry