Am Besten ist wenn du eh alles los werden willst win xp neu überspielen…
Starte den Windows-Explorer über die Tastenkombination Windows-Taste + E.
Klicke mit der rechten Maustaste die Festplatte an, die bereinigt werden soll, und wähle aus dem Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften aus.
Klicke im Register Allgemein auf die Schaltfläche Bereinigen.
In den Datenträgerbereinigungsoptionen kannst Du festlegen, welche Dateien bereinigt werden sollen. Damit die Aktion möglichst effektiv ist, wähle hier die Option Dateien von allen Benutzern des Computers aus.
Windows berechnet nun, wie viel Speicherplatz auf der Festplatte durch das Löschen unnötiger Dateien freigegeben werden kann. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern.
Ist die Berechnung abgeschlossen, zeigt ein Dialogfeld in verschiedenen Kategorien die Dateien an, die ohne Bedenken gelöscht werden können. Dabei werden unter anderem die folgende Kategorien unterschieden.
• Heruntergeladene Programmdateien:
Damit sind ActiveX-Komponenten sowie Java-Applets gemeint, die beim Betrachten einiger Internetseiten automatisch aus dem Netz nachgeladen werden.
• Temporary Internet Files:
Um Webseiten schneller laden und anzeigen zu können, werden diese beim ersten Besuch auf der Festplatte zwischengespeichert. Hier sammeln sich schnell eine Unmenge an nicht mehr benötigten Dateien an.
• Ruhezustandsdateibereinigung:
Wenn Du Dein System in den Ruhezustand versetzt, speichert Windows den aktuellen Zustand des Systems beim Eintritt in den Ruhezustand in dieser Datei. Durch die Löschung wird der Ruhezustand allerdings komplett deaktiviert und steht künftig nicht mehr zur Verfügung. Falls Du die Datei versehentlich gelöscht haben solltest, lässt sich der Ruhezustand mit einem Trick wieder aktivieren. Wie dies funktioniert, entnimmst Du bitte dem Artikel „Der Ruhezustand ist verschwunden.“
• Windows-Fehlerberichterstattungsdateien:
Bei Programmfehlern oder Abstürzen speichert Windows in diesem Ordner Informationen für die spätere Fehlerberichterstattung. Auch hier kann wieder ohne Bedenken alles gelöscht werden.
• Systemfehler-Speicherabbilddateien:
Stürzt der Rechner ab, speichert Windows den Inhalt des Systemspeichers in eine Speicherabbilddatei.
• Office-Setup-Dateien:
Hier werden Installationsinformationen gespeichert, die z. B. benötigt werden, wenn Du ein Office-Update installieren möchtest oder eine Office-Reparatur durchgeführt werden soll.
• Papierkorb:
Enthält gelöschte Dateien die nun endgültig gelöscht werden können.
• Temporäre Dateien:
Dateien, die z.B. bei der Installation einer Anwednung von Windows geschrieben und anschl. nicht wieder gelöscht wurden.
• Miniaturansichten:
Windows legt von allen Bild-, Video- und Dokumentminiaturansichten eine Kopie an, damit diese schneller angezeigt werden können, wenn Du einen entsprechenden Ordner öffnest. Diese Ansichten kannst Du löschen, sie werden bei Bedarf jedoch wieder automatisch neu erstellt.
Wähle nun alle Dateien aus, die gelöscht werden sollen, und klicke anschließend auf OK. Es erscheint nochmals ein kurzer Hinweis mit der Frage, ob die Dateien wirklich gelöscht werden sollen. Bestätige diese Abfrage mit Ja.
Die Bereinigung wird nun durchgeführt. Der Vorgang kann abhängig von der Datenmenge einige Minuten dauern.
Ist der Vorgang abgeschlossen, steht der zurück gewonnene Speicherplatz sofort wieder zur freien Verfügung.
Das wird dir denk ich mal noch weiter helfen…