Windows xp windows xp

Hallo,

habe nur 1,32 GB frei bei 19,54 GB auf Laufwerk C.Wie kann ich mehr freien Speicherplatz bekommen?

Habe schon Defragmentierung,Löschung alter Wiederherstellungspunkte,Cleaner eingesetzt vorngenommen.

Was kann ich noch tun?

Viele Grüße

Jens

Hallo Jens

>was kann ich noch tun?

Dir eine zweite Festplatte kaufen. 20 GB sind ja nicht gerade die Welt. Wie alt ist denn dieser Rechner überhaupt, dass der mit einer 20 GB Festplatte ausgeliefert wurde? Das gibt’s heute ja gar nicht mehr :wink:

lg

Also bei nur ca. 20 GB auf Laufwerk C: würde ich doch mal langsam darüber nachdenken entweder anderen ungenutzten Space zuzuordnen, oder sonst eine neue größere HDD einzubauen. Mein Laufwerk C: hat z. Bsp.54GB und die Daten liegen auf einer 100GB Partition. Dazu gibt es noch Partitions nur für die Downloads und dann die Speicherpartitions für Filme und TV Sendungen.
Notfalls kann man noch das Laufwerk komprimieren, was allerdings auf die Geschwindigkeit geht.
Im Explorer auf Laufwerk C: einen Rechtsklick, dann Eigenschaften, dort Allgemein und dort Laufwerk komprimieren anwählen.

Du kannst im Explorer noch nach *.tmp und *.log Dateien suchen und diese löschen.

Dann schaue im Ordner C:\Dokumente und Einstellungen-dein Name-\Lokale Einstellungen\Temp nach und lösche dort alles.

Dann kannst du noch die Auslagerungsdatei unter Systemsteuerung - System - Reiter „Erweitert“ - und bei „Systemleistung“ auf den Button „Einstellungen“ - Reiter „Erweitert“ und dann unten bei „Virtueller Speicher“ den „Ändern“ Button (Änderungen werden erst nach einem Neustart aktiv).

Dann kannst du noch, sofern vorhanden, die hibernate Datei (wird für den Ruhezustand genutzt) löschen, dazu nochmal unter Systemsteuerung auf „Energieoptionen“ und dort der Reiter „Ruhezustand“ das Häckchen entfernen.

Viel Erfolg, Cimba

Hallo,
Windows benötigt Nicht benötigte Programme deinstallieren
->Nicht ständig benötigte Daten auslagen USB-STick, ext. Festplatte

Wenn das nicht hilft zusätzliche Fstplatte einbauen.

VG
Michael

Bitte Papierkorb auch mal leeren.
Alle Dateien unter Temp löschen
Teporary Internet Files entfernen.

Zusätzliche Harddisk einbauen und die Auslagerung und die Daten dieser Disk zuordnen.

Alle Dateien, welche mit einer Tilde beginnen löschen.

Gruss

RLFSoft GmbH

R. Freiermuth

Vielen Dank für die Antwort.

Was ist mit Tilde gemeint?
Wie komme ich zu Temp?

Viele Grüße

Jens

Das ist eine Tilde: ∼
Temp sind temporäre Dateien auf Deiner Festplatte. Da ich nicht weiss, wie Dein System eingerichtet ist, kann ich das nicht für Dich suchen.

Meist auf C:/Windows/Temp zu finden.
und unter C:/Benutzer/„Benutzername“ zu finden.

Gruss

insbesondere TEMP löschen, und temporary internet files
(und natürlich Auslagern der eigenen Dateien auf einen Stick)

Hallo,
Du hast ja schon einiges getan zum säubern deiner Platte. Aber hast Du auch daran den Papierkorb zu leeren. Ansonsten kann ich Dir empfehlen eine 2. Festplatte als USB Platte anzuschließen.

Hallo Jens,
ja, das ist immer eine knifflige Geschichte. Wahrscheinlich hast Du einige Programme installiert, die einfach ne Menge Speicherbedarf haben. Versuche einfach, Dich von ein paar raumfordernden Programmen oder Programmteilen zu trennen. Falls Du MS Office vollständig installiert hast und beispielsweise Access nie benötigst, deinstalliere es. Das bringt Platz.
Lade Dir vielleicht ein Programm runter, das Dir zeigt, in welchem Verzeichnis Du viel abgelegt hast (z.B. „Treeview“).

Viel Erfolg,
Heiko.

Was soll mit der Auslagerungsdatei machen?

Du kannst sie verkleinern, z.B. auf max. 500 MB stellen. Wenn es dann Probleme bei Programmen geben sollte (Meldungen über zu knappen Arbeitsspeicher), dann halt wieder schrittweise vergrößern.

Was soll mit der Auslagerungsdatei machen?

Hallo Jens 29, irgendwas fürr windows XP ist mit SP3 schon etwas knapp. vrscuhs mal mit löschen von unnötigen Programmen . oder wenn das die 1.Partition ist. SCuhe dir ein Tool um Die Partition zu vergrössern

Hallo,
bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, aber ich setze im Moment meinen Rechner neu auf, nach 5 Jahren hat sich da ja einiges angesammelt, auch Systemfehlerchen, wo ich keine Lösungsmöglichkeit gefunden habe.
Es wurden dir ja bereits Tipps gegeben, auch die Bereinigungsvorschläge sind im Prinzip machbar, aber man sollte dabei bedenken, dass manche dieser Datei schon ihre Wichtigkeit haben, das gilt insbesondere für die Wiederherstellungspunkte. Dagegen kann man die temporären Internet- und Systemdatien ohne große Einbusen löschen, wobei man beachten sollte, das dabei die Informationen der zuletzt besuchten Seiten verloren gehen können, was z.B. bei www nicht gerade angenehm ist.
Du solltest auch bedenken, dass nach dem Löschen die temporären Dateien es durch deren Nachfolger meist wieder sehr schnell zu Engpässen auf deiner Platte kommen wird. So bist du natürlich ständig mit dem Problem konfrontiert bist, es sei denn, du sorgst für mehr Speicherplatz. Wenn du sehr viele große Textdateien auf deinem System hast, hilft ggf. auch eine Komprimierung der Daten.
Es gibt natürlich Tools, mit denen du die Bereinigung einfach erledigen kannst. Was gut funktioniert und bisher bei mir keine erkannten Schäden verursacht hat, ist ccleaner. Die Option Cleaner sowie Extra/Systemwiederherstellung sind dabei für dich in erster Linie von Bedeutung.

LG Culles

Am Besten ist wenn du eh alles los werden willst win xp neu überspielen…

Starte den Windows-Explorer über die Tastenkombination Windows-Taste + E.
Klicke mit der rechten Maustaste die Festplatte an, die bereinigt werden soll, und wähle aus dem Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften aus.
Klicke im Register Allgemein auf die Schaltfläche Bereinigen.
In den Datenträgerbereinigungsoptionen kannst Du festlegen, welche Dateien bereinigt werden sollen. Damit die Aktion möglichst effektiv ist, wähle hier die Option Dateien von allen Benutzern des Computers aus.
Windows berechnet nun, wie viel Speicherplatz auf der Festplatte durch das Löschen unnötiger Dateien freigegeben werden kann. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern.
Ist die Berechnung abgeschlossen, zeigt ein Dialogfeld in verschiedenen Kategorien die Dateien an, die ohne Bedenken gelöscht werden können. Dabei werden unter anderem die folgende Kategorien unterschieden.

• Heruntergeladene Programmdateien:
Damit sind ActiveX-Komponenten sowie Java-Applets gemeint, die beim Betrachten einiger Internetseiten automatisch aus dem Netz nachgeladen werden.

• Temporary Internet Files:
Um Webseiten schneller laden und anzeigen zu können, werden diese beim ersten Besuch auf der Festplatte zwischengespeichert. Hier sammeln sich schnell eine Unmenge an nicht mehr benötigten Dateien an.

• Ruhezustandsdateibereinigung:
Wenn Du Dein System in den Ruhezustand versetzt, speichert Windows den aktuellen Zustand des Systems beim Eintritt in den Ruhezustand in dieser Datei. Durch die Löschung wird der Ruhezustand allerdings komplett deaktiviert und steht künftig nicht mehr zur Verfügung. Falls Du die Datei versehentlich gelöscht haben solltest, lässt sich der Ruhezustand mit einem Trick wieder aktivieren. Wie dies funktioniert, entnimmst Du bitte dem Artikel „Der Ruhezustand ist verschwunden.“

• Windows-Fehlerberichterstattungsdateien:
Bei Programmfehlern oder Abstürzen speichert Windows in diesem Ordner Informationen für die spätere Fehlerberichterstattung. Auch hier kann wieder ohne Bedenken alles gelöscht werden.

• Systemfehler-Speicherabbilddateien:
Stürzt der Rechner ab, speichert Windows den Inhalt des Systemspeichers in eine Speicherabbilddatei.

• Office-Setup-Dateien:
Hier werden Installationsinformationen gespeichert, die z. B. benötigt werden, wenn Du ein Office-Update installieren möchtest oder eine Office-Reparatur durchgeführt werden soll.

• Papierkorb:
Enthält gelöschte Dateien die nun endgültig gelöscht werden können.

• Temporäre Dateien:
Dateien, die z.B. bei der Installation einer Anwednung von Windows geschrieben und anschl. nicht wieder gelöscht wurden.

• Miniaturansichten:
Windows legt von allen Bild-, Video- und Dokumentminiaturansichten eine Kopie an, damit diese schneller angezeigt werden können, wenn Du einen entsprechenden Ordner öffnest. Diese Ansichten kannst Du löschen, sie werden bei Bedarf jedoch wieder automatisch neu erstellt.
Wähle nun alle Dateien aus, die gelöscht werden sollen, und klicke anschließend auf OK. Es erscheint nochmals ein kurzer Hinweis mit der Frage, ob die Dateien wirklich gelöscht werden sollen. Bestätige diese Abfrage mit Ja.
Die Bereinigung wird nun durchgeführt. Der Vorgang kann abhängig von der Datenmenge einige Minuten dauern.
Ist der Vorgang abgeschlossen, steht der zurück gewonnene Speicherplatz sofort wieder zur freien Verfügung.

Das wird dir denk ich mal noch weiter helfen…:smile:

Programme löschen, da diese selbst wenn auf anderen partitionen abgelegt auf C: diverse dateien abspeichern.