Hallo, ich hätte da mal folgende Frage.
Bei mir in der Firma arbeiten einige User mit einer Windows7 und einer Linux Kiste unterm Tisch mit zwei 22" Monitoren. Linux behält die zuvor eingestellte „erweitertes desktop“ Einstellungen immer. Sobald aber mittels eines KVM- Switches auf Windows umgeschaltet wird, erkennt Windows nur einen Monitor. Durch Erzwingen durch Windows+P, den erweiterten Desktop nu nutzen, wird dieser auch benutzt. Schalte ich aber wieder auf das Linux System, welches immer beide Monitore erkennt und nutzt, und dann wieder auf Windows, dann bleibt ein Monitor immer aus. Er wird nicht erkannt, bzw. Windows schällt den nicht zu. Habe auch schon am Monitor diveres Einstellungen vorgenommen, damit er vielleicht eher, bzw. leichter erkannt wird, aber alles leider ihne Erfolg.
Wo kann ich in der Regestry, oder sonst wo in Windows einstellen, dass er nicht versucht, die Monitore automatisch zu erkennen, sondern immer auf dem erweiterten Desktop bleibt. Vielleicht gibt es ja auch irgendwo einen Schalter, Rie Reaktionszeit für die Erkennung zweier Monitore zu verlängern.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, oder hatte ähnliche Problem schon einmal.
Vielen Dank vorab.
Gruß
Steffen