Hey,
Algemeines:
Laptop: Acer Asprie Timeline X 4820TG
(http://www.youtube.com/watch?v=9BKuxCwpWEQ&feature=r…)
Alter: 1 Jahr
Win7 64Bit OEM (keine CD/DVD vorhanden)
Video vom „normalen“ Bootvorgang:
http://www.youtube.com/watch?v=CJNXnLTOY0U
Fehler:
Ich habe mit meinen Laptop ein CAD-Programm (
Hallo Felix,
der Bootsektor deiner Platte oder die Platte als solches ist vermutlich kaputt. Du brauchst eine Vista oder W7 Boot-DVD.
http://support.microsoft.com/kb/927392/de
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2026656/z…
Die DVD kannst Du hier herunterladen:
http://technet.microsoft.com/de-de/evalcenter/cc4424…
Viel Erfolg
Jörg
Die Platte is soweit heil 
Hab sie als externe Festplatte an meinen Bruder seinen Computer angeschlossen.
Mein Problem ist das ich selbst mit eingelegter DVD meinen Computer in keiner weise Booten kann, also abgesichter Modus, Normal, letzte Bekannte config, etc.
Wen ich meine Platte ausbau kann ich zwar meinen computer via CD/DVD starten aber eine Installation ist leider ausgeschlossen da meine Platte ja nicht angeschlossen ist.
Hi,
probiere mal eine Linux-Live-CD (z.B. aktuelle Ubuntu-Versionen). Wenn die problemlos booten, dann liegt es an der Festplatte oder dem darauf installiertem Windows.
Ansonsten bring dein Gerät zum Service, mit einem Jahr solltest du ja noch Garantie haben.
Windows7 bootet nach Systemabsturz nicht
Habs schon mit Unboto live probiert leider ohne erfolg 
Garantie? Glaub ich eher mal nicht. Das Gerät war schon mehrmals geöffnet zu Reinigunszwecken. Software ist zwar original und ohne Veränderung. Aber nach mehr als einem halben Jahr muss ich ja nachweisen das der Fehler nicht von mir kommt. Was in disenfall wahrscheins relativ schwer ist. Oder?
gruß Felix
Wenn nicht mal mehr eine Linux-LiveCD läuft, dann hat die CPU oder das Mainboard etwas -> ist beides bei einem Laptop teuer, wenn man es austauschen lässt.
Die Gewährleistung beträgt in der Regel 24 Monate. Manche Hersteller bieten sogar mehr (z.B. Dell). Wenn du das Gerät aber schon mal geöffnet hast, so kann natürlich die Gewährleistung verfallen.
Habe gestern die Festplatte von meiner freundin mal eingebaut. Ist genau der gleiche fehler 
Aber warum kann ich dan ohne Festplatte von cd starten?
Defektes Bussystem?
MB oder CPU schaden durch einen Systemabsturz?
Hallo,
starte das Notebook im abgesicherten Modus (normalerweise F8), aktiviere in den Diensten deine Virenschutz- und Firewallsoftware (meistens muß man das zuerst in der Softwarekonfiguration erlauben) und dann starte die Systemwiederherstellung.
Falls das Notebook aus nach mehrmaligen Versuchen nicht im abgesicherten Modus startet versuche das System über die Reparaturoptionen auf der Windows-DVD zu reparieren, wenn immer noch kein Bild erscheint ist vermutlich deine Grafikkarte defekt. Solltest du den Schaden über diese Möglichkeiten nicht selbst beheben können, dann solltest du einen Fachmann (Firma) mit der Reparatur beauftragen.
Viele Grüße Petra
Hey
Leider komm ich nicht einmal in den abgesicherten Modus da vorher schon mein NB einfriert. Beim suchen nach einen bootfahrigen Medium bleibt er stehen, auser wen meine Platte ausgebaut ist dan komm ich sorgar soweit das ich via cd mein NB starten kann.
Was mir ja leider nicht viel bringt.
Mit einer Live-Version von unbotu wahr das gleiche Ergbniss.
Die Festplatte ist auch ok hab sie schon an anderen computern getestet 
Graffigkarte ist top fit.
Grus Felix
Hi,
sieht schlecht aus. Erinnert mich an einen Hardware-Fehler durch Überhitzung. Wenn Du ins BIOS kommst, dann probiermal, ob Du ein Default-Reset oder Firmware-Reset oder ähnliches machen kannst. Wenn Du Glück hast, fängt sich das Notebook wieder. Ansonsten ist eine Reparatur notwendig. Der Hardware-Fehler hat dann aber nichts mit dem CAD zu tun, sondern mehr mit der Volllast durch das CAD Programm.
cu
Hey 
Ja wahr schon im BIOS Und hab einen Reset durchgefuhrt, leider ohne erfolg. Allerding bin ich mitlerweile soweit das mein system mir sagtdas es nur ein Bootfehler ist. Hab auch schon uber die cmd meinen Bootsetor neu erstellt und configuriert 
Und kan nun via DvD starten.
Uberlast oder thermischer Schaden schlied ich auch aus. Trozdem danke fur deine Antwort 
Gruß Felix
Hi!
Hast du eine Rettungsdisk erstellt oder hat der PC eine Partition für Recovery?
lg
Hi, konnte man Dir helfen? Grüße Tom
Hi, konnte man Dir helfen? Grüße Tom
Hey,
Entschuldige meine späte Antwort, ich wahr relativ lange im Ausland und bin erst seit wenigen Stunden wieder in Deutschland. 
Also wirklich helfen konnte mir leider Niemand. Hab nach viel Suchen Rausgefunden das der Bootsektor meiner HDD defekt wahr. Konnte ihn aber weder neu schreiben, reparieren noch diese Patition (sovern das eine ist?) neu erstellen.
Zudem vermute ich dass die HDD einen Hadwarefehler hat, da sie ja nichtmal vom BIOS erkannt wird.
Also externe Festplatte betrieben via USB 3.0 (mit externen Stromanschluss) hat sie eine Übertragungsgeschwindigkeit welche bei sagenhaften 30kB/s liegt. Aus diesen Grund sind die Daten alle noch auf der Festplatte und ich suche weiterhin nach einen Weg diese zu Retten, aber das hat keine Eile.
Vielleicht werde ich mich auch mal an WD wenden.
Als Lösung kam daher nur eine neue HDD in Frage, welche dan auch ohne probleme erstmal ihren Dienst erfüllte.
Hi Felix,
danke für Deine Antwort. In der Tat sind 30kB/s bei USB 3.0 nicht der Stand der Technik.
Für eine Sicherung würde ich das Gehäuse der ext. HDD öffnen und die Platte (hat bestimmt SATA) direkt an den PC anschließen.
Vermuten würde ich eher ein Problem bei der USB Elektronik. Sonst würde die Platte gar nichts mehr machen.
Grüße
Tom
Hey,
Ja die Platte steckt als externe Festplatte in einen Adapter. Allerdings funktioniert dieser mit jeder andern HDD normal. Hab auch einen sATA zu USB 2.0 Gehäuse das auch mit jeder HDD funkioniert nur bei meiner ganz 15 kB/s hat.
Leider kann ich die Festplatte nicht als „zweite“ HDD anschliesen da meine Laptop nur einen sATA anschluss hat. Mein DVD-Laufwerk auszubauen und den anschluss zu nehmen geht leider auch nicht.
Ich vermute leider das die HDD einen Hadwarefehler in der Elektronik hat.
Grüße Felix