Hallo ins Land,
ich saß heute am PC einer Bekannten, auf dem ein Windows 7 auf aktuellem Stand installiert ist (AMD Phenon mit 4GB RAM und 500MB Festplatte, Firefox für’s Internet, Thunderbird für die Mails, Kaspersky Antivirus).
Sie hatte sich darüber beschwert, dass die Maschine unglaublich langsam sei.
Also Rechner hochgefahren und kein Fehler feststellbar. Ich habe dann versucht, den PC ein wenig zu fordern, konnte ihm aber keine Fehlfunktion entlocken. Auch ein paar Software-Installationen mit anschließdendem Neustart verliefen ereignislos.
Dann habe ich ihn komplett heruntergefahren und neu eingeschaltet. Jetzt konnte ich den Fehler auch reproduzieren:
Der PC benahm sich, als wenn nur einer seiner vier Prozessorkerne arbeiten würde. Alleine die komplette Anmeldung nahm mehrere Minuten in Anspruch. Währenddessen zeigte das Netzwerk-Symbol in der Task-Leiste (Internet-Verbinung über LAN) das „beschäftigt“-Zeichen, als wenn der PC Probleme hätte, eine Verbindung herzustellen. Meine Bekannte erklärte, dass sich dieser Zustand mit keiner bestimmten Aktion in Verbindung bringen lasse.
Ich tendiere daher dazu, einen RAM-Fehler zu vermuten, möchte aber gerne Eure Ideen dazu hören.
Vielen Dank schon mal,
Marten