windows7: zuletzt besucht

hallo expertInnen!

ich hatte bis vor kurzem in meinen favoriten immer die verknüpfung „zuletzt besucht“. die ist plötzlich verschwunden.

weiß jemand, wo die geblieben sein könnte? :wink:
respektive, wie man die wiederherstellen kann?

sehr verbunden,

Beate

Hallo,

drücke gleichzeitig strg+umschalt+h.

Gruß Thomas

hallo Beate,

es gibt die registerkarte „Verlauf“,
ist nach der gefragt?
gruss Roman

Hallo Beate,
ich bin nicht sicher ob dir das hilft:
So fügen Sie zuletzt verwendete Elemente dem Startmenü hinzu
Klicken Sie hier, um „Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü“ zu öffnen.

Klicken Sie auf die Registerkarte Startmenü. Aktivieren Sie unter Datenschutz das Kontrollkästchen Zuletzt geöffnete Elemente im Startmenü und in der Taskleiste speichern und anzeigen.

Klicken Sie auf Anpassen. Führen Sie im Dialogfeld Startmenü anpassen einen Bildlauf in der Liste mit den Optionen zum Kontrollkästchen Zuletzt verwendet aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, klicken Sie auf OK, und klicken Sie dann erneut auf OK.

Viel Erfolg
Jörg

Hallo Beate

Das sollte weiterhelfen:
http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-7-Zuletzt-verwend…

Gruss
Dominic

"Öffnen Sie ein Explorer-Fenster, tippen Sie oben in die Adresszeile die Zeichenfolge %appdata% ein und drücken Sie Enter. Es erscheint der Inhalt des Ordners, in dem Ihre Benutzerprofildaten liegen. Darin öffnen Sie den Unterordner Microsoft und darin wiederum den Unterordner Windows. Hier entdecken Sie einen Eintrag Zuletzt verwendet. Öffnen Sie diesen mit einem Doppelklick. Falls Sie den Ordner nicht finden, blenden Sie die versteckten Dateien und Ordner ein: Gehen Sie zu Organisieren/Ordner- und Suchoptionen/Ansicht. Aktivieren Sie unter «Versteckte Dateien und Ordner» den die Option «Ausgeblendete, Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen».

Klicken Sie jetzt im linken Teil des Fensters mit Rechts auf Favoriten und wählen im Kontextmenü den Befehl Aktuellen Ort zu Favoriten hinzufügen. Ab sofort steht diese Verknüpfung in allen Explorer-Dialogen zur Verfügung. "

Quelle: http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummerkasten/window…

Hallo,

da kann ich leider nicht behilflich sein!!

M

Hallo, Beate,

öffnen Sie ein Explorer-Fenster(rechte Maustaste auf „START“ und Explorer öffnen), tippen Sie oben in die Adresszeile (reinklicken)die Zeichenfolge %appdata% ein und drücken Sie Enter. Es erscheint der Inhalt des Ordners, in dem Ihre Benutzerprofildaten liegen. Darin öffnen Sie den Unterordner Microsoft und darin wiederum den Unterordner Windows. Hier entdecken Sie einen Eintrag Zuletzt verwendet. Öffnen Sie diesen mit einem Doppelklick. Falls Sie den Ordner nicht finden, blenden Sie die versteckten Dateien und Ordner ein: Gehen Sie zu Organisieren/Ordner- und Suchoptionen/Ansicht. Aktivieren Sie unter «Versteckte Dateien und Ordner» den die Option «Ausgeblendete, Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen».

Klicken Sie jetzt im linken Teil des Fensters mit Rechts auf Favoriten (wahrscheinlich ganz oben) und wählen im Kontextmenü den Befehl „Aktuellen Ort zu Favoriten hinzufügen“. Ab sofort steht diese Verknüpfung in allen Explorer-Dialogen zur Verfügung.

Gruß Armin

Hallo Beate,

normalerweiße verschwindet etwas nicht einfach so.

Welche Verknüpfung meinst du eigentlich genau? Es gibt Verknüpfungen im Explorer, Internet Explorer, Browser, …

Mit freundlichen Grüßen
clobberstone

Hallo Beate,

bei mir (Win 7 Ultimate - Internet Explorer 9) gibt es wenn ich auf den Stern für Favoriten klicke folgende Reiter: Favoriten, Feeds und Verlauf.

Einen eigenen Reiter für zuletzt besuchte Seiten gibt es nicht.

Wenn du aber auf den Verlaufreiter wechselst und dann direkt unter den Reitern „In der Zugriffsreihenfolge von heute anzeigen“ auswählst zeigt er dir immer die zuletzt besuchten Seiten an, die neuste ganz oben…

Ansonsten kannst du noch auf den Zurück-Pfeil draufklicken und gedrückt halten, dann zeigt er dir auch eine Auswahl an (ähnlich der wenn du auf den kleinen Pfeil rechts in der Adressleiste klickst).

Gute Morgen,

mit welchem Browser sind Sie unterwegs?

Viele Grüße

saddleback

Hallo Beate,

versuche mal folgendes: Rechtsklick auf eine freie Stelle auf der Taskleiste > Eigenschaften > Register „Startmenü“ > Haken bei „Zuletzt geöffnete Elemente…“ muss gesetzt sein.

Gruß nbase

hola!

danke.

ja, genau das ist es. bzw. wäre es. aber wenn ich dann mit der rechten maustaste auf favoriten und „aktuellen ort…hinzufügen“ anklicke, passiert dennoch nichts. das ist das strange.

hm.

lg

beate

hola!

siehe oben (antwort an dominic). das problem ist, dass ich keine favoriten kreieren kann. kann überhaupt keine seite mehr in die „favoriten“ geben.

hm.

lg

das ist wirklich strange.

Vielleicht hat es etwas mit den versteckten Dateien zu tun:
Klicke mal auf „Favoriten“, dann siehst du rechts davon ja nochmal alle Favoriten als grössere Icons. Wird dort „zuletzt besucht“ evtl. leicht transparent bzw. ausgegraut angezeigt? Oder tauchen dort weitere Verknüpfungen auf, die in der kleineren Version links nicht angezeigt werden?

Falls es nicht daran liegt:
Kannst du Favoriten (Verknüpfungen) zu anderen Ordnern erstellen (gleiches Vorgehen mit „aktuellen Ort hinzufügen“)?

Hallo,

die ist einen trinken, viel genauer kann man bei einer solch genauen Fehlerbeschreibung kaum antworten…

hth

Hallo
Kontrollieren Sie folgendes:
Rechte Maustaste auf das erste Symbol in der Taskleiste (Start), Eigenschaften anklicken und sehen ob da die beiden Häkchen bei „Zuletzt geöffnete Programme im Startmenü speichern und anzeigen“ sowie „Zuletzt geöffnete Elemente im Startmenü und in der Taskleiste speichern und anzeigen“ gesetzt sind.

mfg
A. Weber

Hallo Beate,
da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
Gruß J. R.

hola dominic!

sorry die verspätete antwort. also meine „favoriten“ sind völlig taub. und leer auch gleich. heißt: da ist - egal, welche ansicht ich nehme - nichts drin und ich kann auch nichts hinzufügen. aber dennoch ist der ordner „favoriten“ da.

hilfe, das ist, richtig, wirklich strange. :frowning:

lg

beate

hehe. sehr witzig.

die meisten anderen haben mich aber verstanden.

vielleicht warst du einen trinken?

lg

beate