Windows8 richtige Partitionierung

Hallo
bald ist der neue Rechner da und dann möchte ich nur Windoof 8 als Betriebssystem installieren. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man hier am besten bei einer SSD Festplatte di Partitionietrung gestaltet.

Macht es Sinn, nur das Betriebssystem auf C zu installieren und dann Programme zb auf D und Daten auf E. Wie groß sollte dann die Systempartiton sein um Updates usw. ohne Probleme installieren zu können.

Bisher waren die Daten immer in meinem Benutzerverzeichnis, kann man das trotzdem auf D legen? Wohin dann mit der Auslagerungsatei und temporäre verzeichnisse, diese dann wohl auch auf C

Also nochmal Zusammengefasst:
C: Win8+Auslagerung+Temp+Platz für Updates
D: Programme und Benutzerverzeichnis mit Daten
E: Sonstige Daten

Wie seht ihr das und wie gesagt, wie groß sollte Partition C sein, um einen optimale Schnelligkeit des Rechners zu haben

mfg niri

Hallo,

das macht man bei SSD gar nicht, es schadet der ssd mit ein bissl pech.

hth

hoi

Temporäre Verzeichnisse wie Auslagerungsdatei und Suchindex sollten jedenfalls nicht auf der SSD liegen, sonst machts die wahrscheinlich nicht lang. Im Vergleich zu Magnetplatten, vertragen die nämlich wesentlich weniger Schreibvorgänge.
Es gibt eigene Tools, die dein Windows für SSD optimieren. Ich hab aber festgestellt, daß die den Index meist ganz deaktivieren. Was meiner Meinung nach nicht nötig ist, da man den Speicherort des Index ja einfach auf eine Magnetplatte legen kann. Wie das mit W8 geht hab ich aber ka … hatte noch keine Gelegenheit es zu testen.

greetz

Hi,
kann mir dannn bitte nochmal jemand sagen, was ich jetzt genau tun sollte.
Also Windows und Programme auf C?
Auslagerung und Daten auf D?
Und die SSD nicht partitionieren?

Aber wenn ein Programm installiert ist, wird daruaf doch auch ständig zugegriffen, zb Office oder Email. Das wäre dann auch auf C.
Sind die SSD wirklich so empfindlich??

mfg niri

Hallo Akil,

Es gibt eigene Tools, die dein Windows für SSD optimieren.

Richtig. Die sind seit Win7 (teils schon ab Vista) aber standardmäßig dabei. Wenn man mit Win7 oder 8 eine SSD einrichtet, dann sollte das alles passen.

hab aber festgestellt, daß die den Index meist ganz deaktivieren.

Das meine ich damit unter anderem.

den Speicherort des Index ja einfach auf eine Magnetplatte
legen kann.

Ich weiß nicht, ob bzw. wie das geht. Aber bringt das überhaupt was?

Beste Grüße
Guido

Hallo Nirwarna,

Also Windows und Programme auf C?

Vor allem die Programme, die oft gestartet werden.

Auslagerung und Daten auf D?

Soweit das überhaupt geht: Ja.

Und die SSD nicht partitionieren?

Vorteile mit verschiedenen Partitionen sehe ich eh erst frühestens bei 256GB. Ist Deine SSD so groß? Aber selbst wenn ja: Lass Win und Programme auf eine Partition. Und alles andere ist auf einer HD eh besser aufgehoben.

Aber wenn ein Programm installiert ist, wird daruaf doch auch
ständig zugegriffen

Ja. Aber das ist ja auch der Vorteil einer SSD. Der Zugriff auf vorhandene Daten geht sehr schnell. Eine Liminierung der Lesezugriffe ist mir bei SSD nicht bekannt. Anders bei den Schreibzugriffen, die sind begrenzt. Deswegen werden Sachen wie z.B. Index, Defragmentierung (was nicht mal eine Steigerung der Geschwindigkeit bringt), Systemwiederherstellung und Ruhezustand abgeschaltet. Und solche Sachen wie Videobearbeitung würde ich auch nicht über eine SSD laufen lassen.

Auch beim E-Mailprogramm wäre ich vorsichtig, außer wenn man nicht mal alle paar Tage eine Mail bekommt oder schreibt.

Sind die SSD wirklich so empfindlich??

Jein. Wenn man wie oben geschrieben etwas aufpasst, dann sollte eine SSD durchaus locker 10 Jahre halten.

Beste Grüße
Guido

Grundsätzlich die SSD im AHCI- Modus installieren (Bios einstellungen). Komplette Platte für Windows, Updates und Programme die immer gebraucht werden, der Rest auf die Festplatte.

Das zur SSD gehörige Programm ausführen und den Zugriff auf SSD optimieren lassen, dabei werden Auslagerungsdatei, Defragmentierung und Ähnliches abgeschaltet für die SSD.

Hi Guido!

Das bringt sehrwohl was, da der Index ja permanent Schreibzugriffe erzeugt, um sich selber aktuell zu halten. Jedesmal wenn man ine Datei erstellt, kopiert, oder ändert, ändert sich auch der Index entsprechend. Dieser sollte also nicht auf einer SSD liegen.
Unter Windows 8 kannst du den folgendermaßen in einen beliebigen ordner verbannen:

Systemsteuerung>Indizierungsoptionen>Erweitert>Indizierungsort>Neu auswählen

Oder halt ganz abdrehen, aber wenn man Wert auf eine schnelle Suche legt, ist das kaum eine gute Alternative.

lG

Ich kenne Leute, die (testweise)alle Vorsichtsmaßnahmen für SSDs ignoriert haben. Platten liefen in einem Server und alle im 5er Raid. Half Ihnen aber nix, denn alle Platten sind nach 3 Monaten innerhalb von 2 Stunden gestorben. So schnell konnte die keiner austauschen :smile:
Die Dinger hatten zwar 4 Jahre Garantie und wurden auch andstandslos ausgetauscht, aber der Aufwand bis alles wieder lief war halt der Hammer.
Aber wenn man sich zumindest an die wichtigsten Dinge hält, sollte sowas nicht passieren. Ich z.B. hab mich auch nicht an alles gehalten - teils aus Gemütlichkeit und teils aus Zweifel an der Notwendigkeit und mein W7 läuft jetzt schon über 3 Jahre tadellos auf SSD.

greetz

Also SSDs im Raid-System laufen zu lassen ist schon recht optimistisch. Vor allem, wenn ich davon ausgehe, dass die Dinger rund um die Uhr liefen.

denn alle Platten sind … innerhalb von 2 Stunden gestorben.

Die Gleichmäßigkeit spricht zumindest schon mal für eine optimale, gleichmäßige Nutzung. :smile:

Beste Grüße
Guido

wobei ssds in servern schon gut laufen, man darf halt keine desktop ssds verbauen :wink:

Moin,

Sind die SSD wirklich so empfindlich??

Ich denke nicht. Wir haben im Büro mittlerweile diverse Laptops die nur noch eine SSD eingebaut haben und die werden genauso eingesetzt wie ihre Brüder mit einer herkömmlichen Festplatte. Darauf laufen zum Teil auch CAD Programme.
Allerdings sind die nun auch nicht wirklich viel schneller als die anderen.
Wenn ich die ganzen Jahre über mal die mir über den Weg gelaufenen verstorbenen Festplatten zähle, dann ist das fast schon zu vernachlässigen.

Gruss Jakob