windows8: was muss ich nach Kauf des PCs alles manuell einstellen?

Hallo,
gibt es eigentlich irgendwo so etwas wie eine Anleitung, was man nach Kauf eines neuen Rechners in windows alles noch manuell veranlassen muss, damit man die Möglichkeiten, die dieses Betriebssystem bietet auch wirklich nutzen kann?
Z.B. stelle ich erst jetzt fest, dass auf meinem Rechner Wiederherstellungspunkte bisher gar nicht automatisch gesetzt worden sind (jetzt wo ich gerade einen bräuchte), sondern dass ich das anders als bei früheren windows-Version unter win8 wohl erst manuell veranlassen muss unter … *.
In diesem Fall ist der Schaden also schon entstanden und daher wäre es eben gut zu wissen, was windows dank Voreinstellung alles nicht automatisch macht, aber machen kann, wenn man es so bestimmt.
Schönen Gruß
Jörg
* Systemsteuerung, Wiederherstellung, Systemwiederherstellung konfigurieren. Im umrandeten Feld auf das erste der dort angezeigten „Verfügbaren Laufwerke“ gehen und jeweils auf die Schaltfläche „Konfigurieren“ klicken, anschl. umschalten von „Computerschutz aktivieren“ auf „Computerschutz deaktivieren“. Die Prozedur für jedes weitere Laufwerk wiederholen

Hallo

gibt es eigentlich irgendwo so etwas wie eine Anleitung…?

Es gibt alle möglichen Anleitungen. Die Suchmaschine Deines Vertrauens hilft Dir da weiter.

Z.B. stelle ich erst jetzt fest, dass auf meinem Rechner Wiederherstellungspunkte bisher gar
nicht automatisch gesetzt worden sind…

Du hast doch sicher ein Sicherheitskonzept für Dein System. Dazu gehört auch ein Backupkonzept. Wie häufig Du mit welchen Hilfsmitteln Deine Daten bzw. das System extern sicherst. Und ob Du evt. die Systemwiederherstellung verwendest oder nicht.

Bei einem Wechsel von einem Betriebssystem auf ein anderes musst Du logischerweise auch Informationen zu dieser Thematik sammeln. Abklären, ob die bisherigen Hilfsmittel wie z.B. Backup-Programme auch mit dem neuen System funktionieren oder ob ein Update o.ä. nötig ist.

CU
Peter

Hallo Peter,

danke für deine Antwort, die den Punkt jedoch nicht so ganz trifft.

Und der ist, dass mir eine automatisches Setzen von Systemwiederherstellungspunkten nur dann was nützt, wenn sie auch wirklich ohne wenn und aber automatisch gesetzt werden vom System, denn niemand setzt sich hin und überlegt wochenlang, was er erst noch alles veranlassen muss, bevor er den Rechner erstmals in Betrieb nimmt (außer größere Unternehmen, die dafür eigene Leute haben).

Meines Wissens war es unter winXP so, dass automatisch Systemwiederherstellungspunkte gesetzt wurden, ohne dass ich das vorher so bestimmen musste (es sei denn es ist eine Voreinstellung des Herstellers gewesen) - wie soll ich also jetzt unter win8 drauf kommen, dass das plötzlich anders ist?

Aber vielleicht kann noch jemand anders von seinen persönlichen Erfahrungen berichten.

Schönen Gruß
Jörg