Windowsplatten (NFTS) lesen und schreiben

Hi,
ich verwende Suse9.1 und möchte auf meine Windowsplatten einbinden.
Allerdings lesend und schreibend unter allen usern.

hab Ordner (/windows) angelegt,
dann /etc/fstab umgeändert:


/dev/hdb5 /windows ntfs rw,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

aber ich bekomme nur Leserechte.

Ideen??
danke Steffi

Moin

aber ich bekomme nur Leserechte.

Das ist eine Schutzfunktion im Kernel. Man bekommt nur Leserechte weil beim schreibenden Zugriff oft Daten flöten gehen. M$ hat NTFS so oft geändert dass niemand mehr ernsthaft versucht alle Varianten wirklich zu verstehen.

Ideen??

In der Suse-FAQ steht wie man’s umgeht. Die Daten sind dann allerdings (bei neuen NTFS-Formaten) futsch.

cu

Hi Steffi,

ich verwende Suse9.1 und möchte auf meine Windowsplatten
einbinden.

Ideen??

ich habe eine Fat32 Partition für Daten, auf die ich mit Linux und Windows schreiben kann.
2k oder XP lassen sich aber vermutlich nicht auf Fat32 installieren, oder doch?

Gruß,
Peter

Hi,

2k oder XP lassen sich aber vermutlich nicht auf Fat32
installieren, oder doch?

Gruß,
Peter

Grüße

Kobold

Hallo,

Ich habe beim Kompilieren des neuen Kernels 2.6.7. gesehen, daß der NTFS-Support jetzt total umgeschrieben wurde und nun auch das Schreiben unterstützt. Mehr weiß ich darüber allerdings auch nicht.

Auf meinem Rechner teilen sich Debian Linux und Windows XP Professionell eine Platte. Ich habe die Windows-Partition FAT32 formatiert und hatte noch nie damit Probleme. Einziger Nachteil, wenn Du das auch machen willst: FAT32 unterstützt nur Dateiengrößen bis 4GB (pro Datei). Wenn Du Filme bearbeitest, kannst Du das schonmal sprengen. Sonst: Nimm FAT32. Geht mit Partition Magic einfach umzukonvertieren, ohne daß Du Daten verlierst.

Grüße,

Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]