evt. zusätzlich Fenistiltropfen geben
Hallo Mareike,
es gibt da ja enorme Unterschiede, was die Ausdehnung der Bläschen auf der gesamten Haut beim einzelnen Patienten betrifft.
So hatte unser älterer Sohn nur wenige, zählbare Bläschen, es war völlig unproblematisch, mit der Lotion konnte man die einzelnen Bläschen betupfen, fertig.
Unser jüngster Sohn dagegen war am ganzen Körper betroffen, vom Rücken bis zu den Unterschenkeln waren die Bläschen ganz dicht gesät, gab es kein freies Stück Haut mehr.
Er bekam zusätzlich zur Lotion zum Einreiben, die man in diesem Fall, mit der vollen Hand auf dem ganzen Körper verteilen musste, auch noch Fenistil-Tropfen.
Einmal am Tag muss dann ja die eingetrocknete Lotion wieder aufgeweicht und entfernt werden, damit weitere Einreibungen durchdringen und wirksam werden können. Dazu gibt man nur lauwarmes Wasser in die Badewanne (evt. mit Tannosynt-Badezusatz), damit die Haut möglichst nicht zusätzlich gereizt wird. Zu warmes Wasser regt den Juckreiz an. Anschließend ohne zu Reiben die Haut zügig ohne Druck nur trocken tupfen.
Obwohl unser Kind total tapfer war, während dieser Zeremonie, er weinte dabei zwar, aber er machte gut mit, war er danach völlig fertig und schlief erst einmal sofort ein, bis auf Weiteres.
Es gibt die juckzeizlindernden Anwendungen nicht nur als Lotion, sonders auch in Puderform. Dieses lässt sich auf der gereinigten, pusteligen Bläschenhaut mit weniger Druck verteilen und leichter wieder abwaschen, manchmal dachten wir, Puder sei besser als Lotion… aber wenn die Infektion derart ausgedeht ist, hat die Familie ein paar schwierige Tage und Nächte vor sich.
Alles Liebe und gute Besserung wünscht
Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]