Hallo!
Bietet denn der Hersteller des Fensterschließers keine Möglichkeit einen Windmesser mit anzuschließen ?
Das wäre nämlich sehr zu empfehlen,so vorzugehen.
Externe Geräte gibts viele. Problem ist das Ankoppeln an den Motor.
Ohne ausreichende Elektrokenntnisse wird man das nicht hinbekommen. Da muss man improvisieren können.
Vom Schaltgeräte-Anbieter „eltako“ gibt es das Universal-Steuergerät LWR 12 D-UC an das man den Windsensor WS anschließen kann. Da kann man die Windgeschwindigkeit einstellen bei der geschaltet (hier der Spindelmotor eingefahren werden soll).
nachfolgend muss man ein Schaltgerät (Relais) nachschalten, was das eigentliche Schalten des Motors vornimmt.
Kostet ca. 100 bis 120 € plus die Stunden die der Elektriker für Verdrahtung und Anpassung aufwenden muss.
MfG
duck313