Windstärke

Hallo!

Ich hab mal gehört, daß man die Windstärke ungefähr an Laubbäumen wie folgt abschätzen kann:
Windstärke 1: nur Blätter bewegen sich
Windstärke 2: Zweige bewegen sich
Windstärke 3: Äste bewegen sich
usw.

…stimmt das?

Beaufort-Skala:
Hi Tom
Die Beaufort-Skala sieht etwas anders aus:
Du findest sie z.B. bei
http://www.nordseepur.de/stories/Hintergrund/beaufor…

(bin jetzt zu faul, das alles zu kopieren)

Ab Windstärke 8 wird es im übrigen sehr unerfreulich

Gruss
Mike

Hi,

Ab Windstärke 8 wird es im übrigen sehr unerfreulich

Och, so pauschal kann man das auch nicht sagen. Viele Surfer werden dann erst richtig wach.

Gruss

Thorsten

Hi,

Ab Windstärke 8 wird es im übrigen sehr unerfreulich

Och, so pauschal kann man das auch nicht sagen. Viele Surfer
werden dann erst richtig wach.

Na, na, die meisten Windsurfer überschätzen die Windstärke beträchtlich, vielleicht auch Du. Ich mache das Surfen fast mit Leidenschaft seit 17 Jahren, aber bei 8 Bt oder gar mehr gibt’s wirklich nicht mehr viele! Am Ringköbingfjord vor einigen Jahren: Ca. 6 - 7 Bt, die Surfer - und dort gibt’s einige Könner! - fühlten sich wohl. Dann ging ein ganz kurzes Schlechtwettergebiet durch, nur 15 min hats gedauert. Aber dann „frischte“ es noch etwas auf: Man sah plötzlich nicht mehr viele fröhlich hin- und herfahren, sondern im Wasser liegend kämpfen …

Folgend eine Tabelle, die wohl nicht ganz gut formatiert rüberkommt:
„Wind-
stärke“ Bezeichnung Auswirkungen an Land Auswirkungen auf See
0 Windstille Rauch steigt gerade empor Spiegelglatte See
1 leichter Zug Windrichtung durch den Rauch erkennbar Kleine Kräuselwellen
2 leichte Brise Blätter säuseln Kurze kleine Wellen, Kämme brechen sich nicht
3 schwache Brise Blätter und dünne Zweige bewegen sich Kämme beginnen sich zu brechen
4 mäßige Brise Bewegt Zweige/dünne Äste, hebt Staub Kleine Wellen, vielfach weiße Schaumköpfe
5 frische Brise Kleine Bäume schwanken Mäßige Wellen mit Schaumkämmen
6 starker Wind Pfeifen an Drähten u.ä. Große Wellen, größere Schaumflächen
7 steifer Wind Fühlbare Hemmung beim Gehen See türmt sich, Schaumstreifen
8 stürmischer Wind Bricht Zweige, Gehen erheblich erschwert Hohe Wellen, Gipfel verwehen

Gruss, Stucki

Hi,

Na, na, die meisten Windsurfer überschätzen die Windstärke
beträchtlich, vielleicht auch Du.

Ich surfe schon lange nicht mehr, und das hoechste der Gefuehle waren bei mir meiner Einschaetzung nach 7 Bt. Einmal habe ich erlebt wie der Wind von 7 (da war ich noch unterwegs) nochmal deutlich auffrischte (schaetze auf 8, war ein Stausee in den Bergen). Da hats mich ziemlich schnell aus dem Wasser geweht und machen konnte ich nicht mehr viel. Es war ein ziemlicher Akt, ein Brett zu zweit aufs Auto zu schnallen, ohne das es weggeweht wurde …
Aber: Es gibt Starkwindgebiete wo 8 (und mehr!) eher die Regel als die Ausnahme ist (Seen in bestimmten Taelern). Und es gibt Leute, die surfen da … vermutlich mit Taschentuechern statt Segeln, aber sie surfen. Auch segeln ist bei derartigen Winden moeglich (ich lag mal bei 9 Bt im Hafen und hab mir fast in die Hose gemacht :wink: - ich dachte allerdings, dass wir noch auslaufen, gluecklicherweise war der Skipper nicht ganz so daemlich wier ich dachte). Mit gutem Material und guter Mannschaft sind das Problem eher die Wellen als der Wind.
Auf der Autobahn erlebe ich uebrigens regelmaessig 12 Bt. und da ficht es mich nicht sonderlich an. Ist eben alles eine Frage der Umstaende. Wenn man mit ausgeletem Paraglider am Berg steht (oder was wir lieber mal nicht hoffen gar schon in der Luft ist), sind 5 Bt schon eine Chatastrophe.

Gruss

Thorsten

Ich mache das Surfen fast
mit Leidenschaft seit 17 Jahren, aber bei 8 Bt oder gar mehr
gibt’s wirklich nicht mehr viele! Am Ringköbingfjord vor
einigen Jahren: Ca. 6 - 7 Bt, die Surfer - und dort gibt’s
einige Könner! - fühlten sich wohl. Dann ging ein ganz kurzes
Schlechtwettergebiet durch, nur 15 min hats gedauert. Aber
dann „frischte“ es noch etwas auf: Man sah plötzlich nicht
mehr viele fröhlich hin- und herfahren, sondern im Wasser
liegend kämpfen …

Folgend eine Tabelle, die wohl nicht ganz gut formatiert
rüberkommt:
„Wind-
stärke“ Bezeichnung Auswirkungen an Land
Auswirkungen auf See
0 Windstille Rauch steigt gerade empor Spiegelglatte
See
1 leichter Zug Windrichtung durch den Rauch erkennbar Kleine
Kräuselwellen
2 leichte Brise Blätter säuseln Kurze kleine Wellen, Kämme
brechen sich nicht
3 schwache Brise Blätter und dünne Zweige bewegen sich Kämme
beginnen sich zu brechen
4 mäßige Brise Bewegt Zweige/dünne Äste, hebt Staub Kleine
Wellen, vielfach weiße Schaumköpfe
5 frische Brise Kleine Bäume schwanken Mäßige Wellen mit
Schaumkämmen
6 starker Wind Pfeifen an Drähten u.ä. Große Wellen, größere
Schaumflächen
7 steifer Wind Fühlbare Hemmung beim Gehen See türmt sich,
Schaumstreifen
8 stürmischer Wind Bricht Zweige, Gehen erheblich
erschwert Hohe Wellen, Gipfel verwehen

Gruss, Stucki

Hallo,

Aber: Es gibt Starkwindgebiete wo 8 (und mehr!) eher die Regel
als die Ausnahme ist (Seen in bestimmten Taelern). Und es gibt
Leute, die surfen da … vermutlich mit Taschentuechern statt
Segeln, aber sie surfen.

War mal am Silvaplanasee im Oberengadin. Ab ca. 1/2 12 setzt da die Thermik über den Maloja kommend ein, so 6 Bt ca. Die Jungs sind da mit 8 m2-Segeln gefahren! Das liegt dann an der dünneren Luft in 1800 m Höhe, macht enorm was aus. Auf Meereshöhe nimmt man da höchstens 5,5 - 6 m2.
Gruss, Stucki