Windstärke/Windgeschwindigkeit - Einheit?!

Hallo!

Da ja nun gerade in Deutschland die Panik ob des sich nahenden Windes ausbricht, bin ich auf folgendes „Problem“ gestossen: In den deutschen Nachrichten wird immer von xxx km/h gesprochen. Hier in Norwegen heisst es immer „vind 15“ oder „vind 20“. Eine Freundin meinte letzten Montag, als der Sturm wirklich heftig war (laut TV „vind 15“) „Das ist nichts.“
Schon am letzten Freitag war der Wind hier verhältnismässig kräftig (für norwegische Verhältnisse), d.h. ein paar Strasse wurden wegen umstürzender Bäume gesperrt (im Gebirge), ein paar kleine Fähren eingestellt - nördlich von Bergen lief ein Öltanker auf Grund. Ich war zu dieser Zeit auf dem Wasser und es war wirklich heftig, aber das muss nichts heissen, denn ich bin allgemein seeuntauglich :smile: Laut Wetterbericht war der Wind 20. An der Ostküste rund um Kristiansand/Arendal war er wohl 25. Im TV gibt es nur 5er-Schritte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Von was für einer Einheit sprechen wir hier? Welche Zahl ist mit der heute in Deutschland zu erwartenden vergleichbar?

Vielen Dank und liebe Grüsse von der metereologisch absolut unbegabten Lidscha :smile:

P.S.: Ich habe schon bei meiner Ankunft im September gesagt, dass der normale Wind, den es hier gibt (ich wohne 10km von der Küste weg), in Deutschland ständig Sturmwarnungen hervorrufen würde. Ausserdem ist der Regen hier sehr faszinierend. Er kommt aus allen Richtungen (wegen des Windes) und dauert oft nur wenige Minuten - dafür gibt es ihn mehrmals in der Stunde. Heute morgen war es hier so windstill wie seit Wochen nicht - Die Ruhe vor dem Sturm?!

Hallo Lidscha,

wenn mich nicht alles täuscht, geben die Skandinavier Wind in Metern pro Sekunde an, sparen sich aber die Ansage der Einheiten. Dein ‚vind 15‘ (also 15 m/s) entspräche dem in Deutschland üblichen Wert 54 km/h und somit einer Windstärke von 7 Bft (= Beaufort). Das ist wirklich nix. :wink:

Eine andere Möglichkeit wäre die Angabe in Knoten (kt), aber ob die nur in 5er-Schritten angegeben werden?

Panikfreie Grüße
Renee

Hallo,

genau wissen tu ichs nicht, aber ich vermute, daß es Meter/Sekunde sind. Die mit 3,6 multipliziert, kriegst Du km/h.

Also vind 20 sind dann rund 70 km/h

Gandalf

Hei,

okay, dann ist das, was da auf Deutschland zukommt, etwas heftiger. Wobei ich gerade auf einer Wetterseite gelesen habe, dass die gefühlte Windstärke v.a. in Küstennähe (und wahrscheinlich auch als Passagier auf dem Wasser) wesentlich grösser ist als die angegebene.

Dann viel Spass da unten. Hier ist es immernoch windstill.

Grüsse!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hei Lidscha,

okay, dann ist das, was da auf Deutschland zukommt, etwas
heftiger.

was wurde uns denn von Euch prognostiziert?!

Gandalf

Hallo!

was wurde uns denn von Euch prognostiziert?!

Soweit ich dem seriösesten deutschen Sender, den ich hier empfangen kann - ZDF -, entnehmen konnte: Windgeschwindigkeiten bis zu 150 km/h!? RTL (mein zweiter und letzter deutscher Sender) berichtete von einem „Super-Orkan“.

Ich will immer etwas auf dem Laufenden bleiben, weil ich doch bald zurückkomme und mir sehnlichst Winter wünsche. Aber der kommt ganz sicher im Februar (versprochen!!).
Ansonsten interessiert hier das deutsche Wetter niemanden :wink:

Grüsse
(noch immer Windstill und - oh Wunder: Sonne!!! am blauen Himmel),
die Lidscha

Hallo!

was wurde uns denn von Euch prognostiziert?!

Soweit ich dem seriösesten deutschen Sender, den ich hier
empfangen kann - ZDF -, entnehmen konnte:
Windgeschwindigkeiten bis zu 150 km/h!? RTL (mein zweiter und
letzter deutscher Sender) berichtete von einem „Super-Orkan“.

Der „Super-Orkan“ bezieht sich wohl nicht nur auf die Windgeschwindigkeiten, sondern auch auf die räumliche Ausdehnung, die ja weit über die eines gewöhnlichen Orkans hinaus geht. Es wurden für ganz Europa Windgeschwindigkeiten von 150 km/h vorher gesagt (in Spitzen soger über 190 km/h). Damit entspricht die Stärke dieses Orkans bereits der eines Hurrikans der Kategorie 1.

Soweit ich dem seriösesten deutschen Sender, den ich hier
empfangen kann - ZDF -, entnehmen konnte:
Windgeschwindigkeiten bis zu 150 km/h!? RTL (mein zweiter und
letzter deutscher Sender) berichtete von einem „Super-Orkan“.

Der „Super-Orkan“ bezieht sich wohl nicht nur auf die
Windgeschwindigkeiten, sondern auch auf die räumliche
Ausdehnung, die ja weit über die eines gewöhnlichen Orkans
hinaus geht. Es wurden für ganz Europa Windgeschwindigkeiten
von 150 km/h vorher gesagt (in Spitzen soger über 190 km/h).
Damit entspricht die Stärke dieses Orkans bereits der eines
Hurrikans der Kategorie 1.

Die genannten Windgeschwindigkeiten werden auf (mehr oder weniger unbewohnten) Erhebungen gemessen, die es im Einzugsbereich von Hurrikans gar nicht gibt. Der Vergleich ist insofern irreführend, um nicht dramatisierend zu sagen.

Gruß,
Christian