Windsurfen auf der Nordsee

Hallo =)

Ich würde gerne einen Ausflug mit meinem Freund an die Nordsee machen, damit er dort windsurfen kann (ist ein Geschenk). Den Surfschein hat er schon gemacht. Ich würde also gerne wissen, ob man dazu zu einer Surfschule gehen muss um sich dort anzumelden oder ob es bestimmte Surfregionen gibt, in denen man dann einfach losfahren kann und wo es am schönsten ist.

Schonmal vielen Dank für die Mühe =)

Gruß
planlos

Hi,
Wenn ihr kein eigenes Material habt, müsst ihr zwangsläufig zu einer Surfschule, um Euch was zu leihen - die werden dann auch den Schein sehen wollen. Solltet ihr Brett etc. dabei haben, könnt ihr theoretisch fahren wo ihr wollt. ABER - in jedem Falle vor Ort eine Reviereinweisung holen. Von einer Schule oder anderen surfern, ganz egal. Sonst kanns böse enden. Dabei solltet ihr erfahren, wie stark die Gezeiten sind, ob andere Strömungen vorhanden sind, Infos zu einer evtl. Fahrrinne bzw. Berufsschiffahrt, ob das Gebiet überwacht wird, Untiefen, Steine, Buhnen, Priele, Wetterumschwung, drehende Winde, etc.pp.
In jedem Falle: Viel Spaß!

Hi planlos,
ich würde mich auf jeden Fall nach einer Surfschule umsehen. Mit einem VDWS-Surfschein kann man an jeder Surfschule in Deutschland und Europa Material ausleihen. Die Bedingungen auf dem offenen Meer sollte man vor Ort erfragen (Surf/Segelschule) und respektvoll umgehen. Einfacher und sicherer wäre ein Binnengewässer, das ja unter Umständen in der Nähe der See liegt bzw. direkt angrenzend, wie das Grewelingenmeer in Südholland (bei Renesse) oder das Ijsselmeer in Nordhollan oder das Amstelmeer bei Den Helder. In Deutschland ist das Wattenmeer problematisch, da hier das Meer den halben Tag weg ist (Ebbe). Gut ist natürlich die Ostsee z.B. Fehmarn oder Rügen (Geheimtipp: Dranske, UST-Rügen (Surfschule).

aloha, Michael

hallo planlos,
planlos darf man an der Nordsee nicht sein, besonders, wenn man Surfen will, denn das ist an der Küste Tiden abhängig, d.h. es geht nur ca. ca 4 Stunden am Tag, 2 Std. vor und nach HW.
Es gibt einige Surfstationen, aber man muss jedes Jahr recherchieren, ob sie in Betrieb sind.

Hier einige Links zu mir bekannten:
In Neuharlingersiel:
http://www.neuharlingersiel.de/index.php?id=547&no_c…

in Norddeich:
http://www.surfschule-norddeich.de/

Auf Norderney ist der bekannteste Spot und auf jeden Fall in Betrieb:
http://www.surfschule-norderney.de/

Auf Baltrum sind gute Bedingungen, da sehr geschützt durch vorgelagerte Sandbank und auch bei Niedrigwasser genug Wasser.

Alle Stationen bieten Surfkurse und Material -auch Neoprenanzüge (brauch man an der Nordsee).

Hoffe, das sind einige hilfreiche Informationen und wünsche geplanten Nordsee-Surfurlaub

Auf jeden Fall vorher per Telefon oder email genaue Infos erfragen.

Noch kühle Nordseegrüße
inge whv

Ich sehe gerade, dass der link zu Baltrum nicht ausgedruckt wurde. Versuche es noch mal:
http://www.baltrum.de/baltrum-erleben/aktiv-im-am-wa…

falls es wieder nicht geht, auf der Seite baltrum.de weiter suchen
inge-whv

jetzt muss ich mich noch mal melden. Du fragst, ob man einfach irgendwo los surfen kann. Das geht vielleicht an einigen Stellen (mir nicht bekannt), aber die zugänglichen Strandregionen gehören meist zu den Gemeinden, die man nur mit Kurkarte benutzen kann.
Wegen der Sicherheit, würde ich auch nur an den ausgewiesenen Surfstationen ins 'Wasser gehen.
Ein Tip: Mit Google-maps oder Earth mal die Küste absuchen.
inge-whv

Hallo planlos,
kenne mich leider wenig an der Nordsee aus. Einen Surfverleiher solltet Ihr suchen, da Ihr offensichtlich Material braucht. Draußen auf den Inseln oder Sanktpeter-ording (Halbinsel) ist mehr Wind (s. Windkraftanlagen :smile:. Sandstrand wichtig, Nordsee hat wegen Ebbe/Flut viele Schlickbereiche.
Die Ostsee hat überall Sand :smile: … einfach googeln „Surfverleih Nordsee“ oder so.

hang loose
paul