Windturbinentürme und Hochspannungsmasten

Warum haben sich bei Windrädern die Rundtürme und bei Leitungsmasten die Fachwerkkonstruktionen durchgesetzt. Kennt jemand die Windwiderstandswerte von klassischen Leitungsmasten? Kennt jemand Literatur oder Links zu diesem Thema?

Hallo Fragewurm,

Warum haben sich bei Windrädern die Rundtürme und bei
Leitungsmasten die Fachwerkkonstruktionen durchgesetzt. Kennt
jemand die Windwiderstandswerte von klassischen
Leitungsmasten?

Der Gittermast ist sehr Luftdurchlässig und hat dadurch einen kleinen Luftwiederstand und somit eine kleine Windlast. Die Last der Seile wirkt stets in die selbe Richtung.

Beim Windrad wird der Windruck hauptsächlic im Rotor ezeugt, dieser soll auf den Generator übertragen werden. Der Mast muss diese Kraft aufnehmen. Wenn also der Generator 2MW elektrisch erzeugt, müssen auch 2MW mechanisch durch den Mast abgeleitet werden (durch den Wirkungsgrad sinds sogar mehr). Hinzu kommt noch, dass der Rotor drehbar ist, somit kann die Last aus alen Richtungen auf den Turm einwirken. Ein rundeer Querschnitt verhält sich somit immer gleich, egal aus welcher Richtung der Wind gerade kommt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Ein runder Querschnitt verhält sich somit immer gleich, egal aus
welcher Richtung der Wind gerade kommt.

das ist mit Sicherheit nicht der Grund, warum die Türme der
Windturbinen als Rohr konstruiert werden.
Die Gittertürme könnten leichter gebaut werden mit ausreichender
Trägfähigkeit in jeder Richtung.
Es sind die Kosten welche hier greifen.(eventuell auch die Optik)
Gittertürme müßten mehr vor Ort montiert werden.Außerdem ist der
Raum innerhalb des Rohres besser geeignet Technik und Aufzüge
aufzunehmen als eine offene Gitterkonstruktion.
Die Unterhaltung ist wohl auch günstiger und ein Gittermast im
Meer ist da wohl schlechter vorstellbar.
Gruß VIKTOR

1 Like