danke für Deine Antwort, ja, natürlich, das System ist Ubuntu
7.10 Gnome.
Gnome hab ich nun keine Ahnung von. Grundsätzlich ist der von mir vorgeschlagene Weg aber unabhängig von der Desktop-Umgebung, allenfalls mag es unter Gnome elegantere Methoden geben.
Als Pfad zum Player habe ich
/home/karsten/.wine/drive_c/Programme/Bagpipe Player
Hier kann es ein Problem geben. Leerzeichen musst du verschieden anpacken abhängig davon, ob sie in einem Pfad-Argument an den Wine oder in einem Argument an das von Wine aufgerufene Programm enthalten sind. Genauso ist die Art der Pfadangabe selbst unterschiedlich, abhängig davon, ob sie an wine oder an das aufgerufene Programm gerichtet ist.
Aufruf von wine und Übergabe des aufzurufenden Programms als Argument:
wine /home/karsten/.wine/drive\_c/Programme/Bagpipe\ Player
Beachte den Backslash im „Bagpipe\ Player“!
Und als Argument für den Player die Angabe der abzuspielenden Datei:
"c:\\Dokumente und Einstellungen\\karsten\\Eigene Dateien\\Bagpipe\\Demo Tunes.bww"
Beachte die Gänsefüßchen und die doppelten Backslashs. Dieses Argument wirst du in einem Script programmatisch erstellen müssen, der von mir zunächst empfohlene Direktaufruf aus einem Dateibrowser dürfte i. a. R. daran scheitern, dass Windowsprogramme mit unixoiden Pfadangaben nichts anfangen können.
Du musst die abzuspielende Datei also in einem der in wine angelegten virtuellen DOSoiden Laufwerke zur Verfügung stellen.
Der komplette Befehl zusammengesetzt:
wine /home/karsten/.wine/drive\_c/Programme/Bagpipe\ Player
"c:\\Dokumente und Einstellungen\\karsten\\Eigene Dateien\\Bagpipe\\Demo Tunes.bww"
Gruss
Schorsch