Hallo,
Ich habe hier „Zeit“ nicht aus Spass in „“ gesetzt. Es ist
eben keine Raumzeit sondern die Darstekllung eines Raumes, in
welchem sich Materie bewegt.
Für das, dass du dort noch von einem Minkowskiraum geredet hast, der ja bekanntermaßen eine Raumzeit beschreibt, ists schon lustig, wie du versuchst dich jetzt rauszureden. Und wo ist überhaupt der unterschied zwischen „Zeit“ und Zeit ???
Der Unterschied sind hier die
zwei ständig durcheinandergeschmissenen Zeitbegriffe,
historische Entwicklung und Uhrzeit. Die haben beide rein
garnix miteinander zu tun! Nur weiß ich nicht, wie ich das
noch versuchen soll, rüberzubringen.
Historische Entwicklung hat wohl was mit Zeit zu tun. Uhrzeit auch. Bewegung auch. Zeit scheint etwas sehr elementares zu sein, dass wir für fast alle Dinge brauchen.
Nimm beispielsweise die Abb. hier:
http://physik.kds-nano.com/images/lichtkegel.jpg
Jetzt geh zwei mm neben den roten Punkt und lege da den neuen
Ursprung. Mit dem alten Raum stimmt da nicht alles überein.
Ja, und weiter? Es ging um den Ursprungspunkt des Koordinatensystems, nicht um den Ursprung selbst. Wo das Koordinatensystem beginnt, ist egal. Die Erde wird auch noch die Erde sein, wenn der Nullmeridian nicht durch Greenwich sondern durch Wladiwostok liefe.
Jetzt mach dir bitte um folgende arstellung Gedanken:
http://physik.kds-nano.com/images/zeitfront.jpg
Du wirst es sicherlich als Blödsinn abtun, klar. Du
verwechselst dann immer noch die verschiedenen Zeitbegriffe.
Frag dazu gezielt, bitte.
Wieso? Das Bild ist doch sehr einfach. Oben ist die Zukunft, unten ist die Vergangenheit und in der Mitte die Gegenwart. So ists bei jedem Raumzeit-Diagramm. Was willst du uns damit sagen?
mfg
deconstruct