Hallo Leute.
Stehe vor folgendem Problem: Habe mir ein Motorrad zugelegt, bei welchem die hintere Federung hart geht. Die Stossdämpfer sind neu. Habe irgendwie das gefühl, das die Stellung der Stossdämpfer damit zu tun hat, das die Federung hart geht. Sind fast senkrecht zur Erdoberfläche. Meine Frage: in welchem Winkel zur Erdoberfläche müssten die stehen, damit die Federung optimal wird? Ist es idealer die in einem gewissen Winkel nach vorne oder nach hinten zu verstellen?
Vielleicht hat jemand einen generellen Vorschlag, ohne bestimmte Daten vom Stossdämpfer haben zu müssen, denn die hab ich nicht
Hi…
Stehe vor folgendem Problem: Habe mir ein Motorrad zugelegt,
bei welchem die hintere Federung hart geht. Die Stossdämpfer
sind neu. Habe irgendwie das gefühl, das die Stellung der
Stossdämpfer damit zu tun hat, das die Federung hart geht.
Sind fast senkrecht zur Erdoberfläche. Meine Frage: in welchem
Winkel zur Erdoberfläche müssten die stehen, damit die
Federung optimal wird?
Das kann man so nicht beantworten. Grundsätzlich ist der Winkel zum Boden aber völlig egal. Interessanter sind die Winkel zwischen den verschiedenen beweglichen Teilen, also im wesentlichen Dämpfer, Schwinge und Rahmen sowie die Abmessungen dieser Teile und, ja, technische Daten der Dämpfer und Federn.
Die notwendigen Berechnungen sind relativ komplex, sinnvoller wäre ein kompetenter Mechaniker vor Ort, der dann zB sagt
„kein Problem, da bauen wir Federn von der VS800 ein, die sind weicher“
oder vielleicht auch
„siehst Du diesen Ring da unten? Damit kann man die Härte einstellen…“
Mit etwas Glück findest Du im Motorradbrett jemanden, der so etwas aus der Ferne sagen kann. Zumindest den Typ des Motorrads und ob es sich bei Federn und Deämpfern um Serienteile handelt, solltest Du aber verraten.
genumi
Umbau oder original?
Hallo,
normalerweise kannst Du davon ausgehen, dass die Ingenieure bei der Konstruktion des Mopeds eine passende Kombination aus Hebelverhältnissen und Dämpfungseigenschaften der Bauteile gewählt haben. Das aus der Ferne und ohne irgendwelche Kenntnisse über die Geometrie usw. „korrigieren“ zu wollen, halte ich für keine gute Idee.
Kann aber auch sein, dass der Vorbesitzer schon Einiges vermurkst hat und man deshalb nicht so viel falsch machen kann
Ganz abgesehen von theoretischen Erwägungen sollte so eine Bastelei dann auch noch technisch einwandfrei ausgeführt und TÜV-abnahmefähig sein.
Viele Stoßdämpfer kann man aber auch einstellen ( Zug- und Druckstufe ). Oder man verändert die Federvorspannung ( siehe Anleitung ).
Eine anspruchsvollere Variante ist die Umrüstung mit anderen Federn oder Dämpferöl einer anderen Viskosität. Aber auch das ist aus der Ferne schlecht zu bewerten.
Gute Fahrt
Thomas
Hallo Leute.
Stehe vor folgendem Problem: Habe mir ein Motorrad zugelegt,
bei welchem die hintere Federung hart geht. Die Stossdämpfer
sind neu. Habe irgendwie das gefühl, das die Stellung der
Stossdämpfer damit zu tun hat, das die Federung hart geht.
Sind fast senkrecht zur Erdoberfläche. Meine Frage: in welchem
Winkel zur Erdoberfläche müssten die stehen, damit die
Federung optimal wird?
Das kommt auf die Geometrie an.
Steht ein Dämpfer senkrecht, dann bedeutet 1cm Einfderung des Rades auch 1cm Dämpferweg.
Steht er im Winkel, dann wird bei 1cm Einfederung der Dämpfer deutlich weniger weit bewegt und baut so kleinere Kräfte auf (weicheres Dämpfen).