Winkelberechnung des Kräfteparallelogramms?

Guten Abend,

also habe folgendes Problem, 3 Kräfte sind gegeben: 4N, 6N und 7,5N die resultierende Kraft soll 0 betragen.

Wie kann ich daraus ein Kräfteparallelogramm konstruieren mit den genauen Winkeln.

Wäre sehr dankbar für Hilfen und Erläuterungen.

MfG Sabi

Ein Parallelogramm würde ich nicht bilden, aber wenn die resultierende Kraft 0 ist, müsste man die Vektoren zu einem Dreieck zusammenlegen können. Dann über den Cosinussatz einen Winkel berechnen, den zweiten über den Sinussatz, den dritten über den Winkelsummensatz.

mfg,
Ché Netzer

Hallo,

Wie kann ich daraus ein Kräfteparallelogramm konstruieren mit
den genauen Winkeln.

Konstruieren kannst Du es so:
http://www.pic-upload.de/view-10033288/Save0157.jpg…

Gruß:
Manni

Guten Tag,
Ist nichts weiter als Vektoraddition mit Lineal und Zirkel. Zeichne als erstes Maßstabsgetreu (1cm = 1N) die größere der beiden kleineren Kräfte (6N) waagerecht ein. Dann ziehst Du um den Anfangspunkt dieser Kraft einen Kreis mit dem Radius der zweiten Kraft (4N). Um die Spitze der ersten Kraft ziehe einen Kreis mit dem Radius der resultierenden Kraft (7,5N). Jetzt ziehe die Wirkungslinie der zweiten Kraft - sie verläuft durch den Anfangspunkt der ersten Kraft und den Schnittpunkt der Kreise - und
verschiebe sie zum Endpunkt der ersten. Verschiebe die Wirkungslinie der ersten Kraft zum Schnittpunkt der Kreise. Fertig ist das Parallelogramm. Die resultierende Kraft noch eingezeichnet und das Kräfteparallelogramm ist fertig. Wenn man ein Bild einstellen könnte sähe es natürlich besser aus. Ich habe Deine Aufgabe schön bunt grafisch gelöst.
schönes We