Winkelberechnung im dreieck

hi leute,

ich glaube ich steh grad mächtig aufm schlauch. mir macht eine mathe aufgabe das leben schwer.
ich habe ein dreieck gegeben. soweit ich aus der zeichnung erkennen kann, ist es kein gleichschenkliges dreieck.
nun die aufgabe:
der winkel b ist um 8° größer als der winkel a.
der winkel y ist um 43° größer als der winkel a.

stelle eine gleichung auf und berechne den winkel a.

ich habe nichts weiter gegeben. also keine seitenlänge z.b. denke ich vielleicht gerade viel zu kompliziert und komme deshalb nich weiter?

also ich weiß ja das in einem dreieck gilt: a+b+y=180
und aus der aufgabenstellung entnehme ich a=b+8 und a=y+43.

und nun komme ich nicht weiter.

ich hoffe auf hilfe. :smile:

aufzeichnen und beschriften!

hi leute,

Hi tropica!

ich glaube ich steh grad mächtig aufm schlauch

Zeichne das Dreieck, beschrifte die Winkel unten mit a und b
der obere heisst y

nun beschrifte die Ecken mit den Dir bekannten Angaben.
Also z.B. unten links ein a
unten rechts der heißt b, aber Du weisst, dass er in einer Beziehung zu a steht.
Also schreib die Gleichung neben den Winkel (aber pass auf, dass die Gleichung auch stimmt, also rechts und links neben dem „=“ auch gleich große Werte stehen!!)

der Winkel y steht ebenfalls im mathematischen Zusammenhang zu a. Schreib auch hier die Gleichung auf.

Dann weisst Du, dass alle Winkel zusammen 180 Grad ergeben.
Am Dreieck kannst Du jetzt alle Winkel addieren -> es entsteht eine Gleichung, in der nur noch „a“ als Unbekannte auftaucht.

War das jetzt verständlich??

Viel Erfolg!!!
Ulli

Guten Tag.

der winkel b ist um 8° größer als der winkel a.
der winkel y ist um 43° größer als der winkel a.

I. α + 8° = β
II. α + 43° = γ
III. α + β + γ = 180°

IV. (I.+II.) 2 x α + 51° = β + γ

V. (III.+IV.) 3 x α + 51° = 180° =\> α = 43°

I. 43° + 8° = β =\> β = 51°
II. 43° + 43° = γ =\> γ = 86°

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo,

ich habe ein dreieck gegeben. soweit ich aus der zeichnung
erkennen kann, ist es kein gleichschenkliges dreieck.
nun die aufgabe:
der winkel b ist um 8° größer als der winkel a.
der winkel y ist um 43° größer als der winkel a.

stelle eine gleichung auf und berechne den winkel a.

also ich weiß ja das in einem dreieck gilt: a+b+y=180

richtig, dieses Wissen brauchst Du hier.

und aus der aufgabenstellung entnehme ich a=b+8 und a=y+43.

Bitte aufpassen: „β ist um 8 größer als α“ bedeutet nicht α = β + 8, sondern β = α + 8. Analog müsste es korrekt lauten γ = α + 43.

β = α + 8
und γ = α + 43
und α + β + γ = 180

bilden ein lineares Gleichungssystem (LGS) mit drei Gleichungen für die drei Unbekannten α, β und γ (*). Das kannst Du mit der Methode Deiner Wahl lösen (Einsetzungs-, Additions-, Gleichsetzungsverfahren, Gauß-Elimination, Determinanten…)

Da dieses LGS aber ziemlich einfach ist, kämst Du hier auch durch simples Probieren schnell ans Ziel. Setze z. B. α probehalber auf 1. Dann ist β = 9 und γ = 44. Die Summe ist 54 und damit noch ein gutes Stück von den geforderten 180 weit weg. Mit α = 20 wird es schon besser: β = 28, γ = 63, Summe = 111. Fehlen noch 69 zu den 180. Jetzt kannst Du Dir überlegen, dass jede α-Erhöhung um 1 die Summe um 3 erhöht. 69 geteilt durch 3 sind 23. Mit α = 43, β = 51 und γ = 86 müsste es also passen und siehe da, die Summe ist wirklich 180, d. h. die Lösung ist gefunden.

Gruß
Martin

(*) In Matrixnotation:

\left(
\begin{array}{ccc}
-1 & 1 & 0\ -1 & 0 & 1\ 1 & 1 & 1
\end{array}
\right)

\left(
\begin{array}{c} \alpha\ \beta \ \gamma \end{array}
\right)

=

\left(
\begin{array}{c} 8\ 43\ 180\end{array}
\right)

ich danke euch allen! da hatte ich ja von anfang n denkfehler. naja…manchmal steht man sich eben selber im weg! vielen dank nochmal!