Winkelbestimmung

Hallo,

hätte gerne gewusst was rauskommt:

ein rechtwinkliges 3eck hat die ankathete=237cm
gegenkathete=8cm
gesucht ist der winkel zwischen der ankathete und der hypothinouse(falls das so richtig geschrieben ist)die ebenfalls gesucht ist.

meine lösung:über phytagoras Hyp=237,13cm und der winkel über tangens=7,1 grad und logischerweise 82,9 grad.

war eine aufgabe in meiner abschlussprüfung und die einzige bei der ich denke das ich etwas falsch gemacht habe!
vielen dank im vorraus.

ein rechtwinkliges 3eck hat die ankathete=237cm
gegenkathete=8cm
gesucht ist der winkel zwischen der ankathete und der
hypothinouse(falls das so richtig geschrieben ist)die
ebenfalls gesucht ist.

meine lösung:über phytagoras Hyp=237,13cm und der winkel über
tangens=7,1 grad und logischerweise 82,9 grad.

Hi Sebastian,

(Hypothenuse, voraus)

lang ist’s her und ich muß es ja nicht mehr lernen weil ich’s ja kann *schwer hüstel* :smile:
Also kann ich nicht 100%ig sagen ob ich richtig liege, ich würde das aber so rechnen:

Hypothenuse: WURZEL(Ankathete^2+Gegenkathete^2) = 237,13
Winkel: ARCCOS(Ankathete/Hypothenuse) = 6,07 Altgrad

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │
──┼────────────┼────────────┼────────────┤
1 │ a │ b │ c │
──┼────────────┼────────────┼────────────┤
2 │ 237 │ 8 │ 237,134983 │
──┼────────────┼────────────┼────────────┤
3 │ │ │ │
──┼────────────┼────────────┼────────────┤
4 │ Winkel a/c │ 6,07364326 │ │
──┴────────────┴────────────┴────────────┘
Benutzte Formeln:
B4: =ARCCOS(A2/C2)\*180
C2: =WURZEL(A2^2+B2^2)

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

hallo Reinhard,
danke für die hilfe.
zumindest habe ich eine hälfte
der augabe richtig.
und die andere hälfte wird mir
die note auch nicht versauen.
mfg
Sebastian

ho reinhard.

(Hypothenuse, voraus)

nö: „Hypotenuse“; ohne h, nachher

m.