Hallo!
Der wird eigentlich nicht bedient,er geht mehr oder weniger
automatisch.
Schau die mal das Bild in dem Link an, oben ist so ein kleines Rädchen, das man auf und zu drehen kann…
Du kannst aber kleine Kappe aufdrehen,es sollte zischen und
dann muss etwas Wasser austreten.
Kommt kein Wasser,dann fehlt wohl Wasser(Druck) in der
Heizanlage und muss nachgefüllt werden. Und das kann das
Plätschern in einem Heizkörper oder auch Kessel verursachen.
Heizung = Heizkessel oder Heizkörper ?
Es handelt sich um einen ganz normalen Heizkörper.
Entlüfter dieser Bauart sind nicht an Heizkörpern dran,eher am
Heizkessel.
Doch, der Entlüfter auf dem Bild ist extra für Heizkörper.
Innen drin ist ein Schwimmer,ist der Topf voll Wasser,dann
hebt der Schwimmer einen Hebel mit einer Nadel,die das
Luftventil versperrt.
Sammeln sich Luftblasen,verdrängen sie das Wasser im Topf,der
Schwimmer sinkt ab und gibt die Düsennadel frei. Luft kann
entweichen.
Wasser steigt wieder an,Schwimmer steigt mit,Luftöffnung wird
versperrt.
In der kleinen Kappe oben ist die Luftöffnung drin,seitlich
meist.
In der Kappe sind Quellscheiben,die als 2. Sicherheit
Wasseraustritt in größeren Mengen (mehr als Tropfen)
verhindern,sie quellen auf und versperren den Luftweg der
Kappe.
Das trocknet später auf und ist reversibel und schnell neu
einsatzbereit und für Luft offen.
MfG
duck313
Die Frage ist jetzt einfach, soll ich das kleine Rädchen oben auf oder zu drehen?!?