Hallo!
Ich habe einen ca. 30 Jahre alten Winkelschleiffer seit Jahren im Gebrauch,
der wurde auch vom Elektriker geprüft und nicht bemängelt.
Baujahr ca. 1980, Elprom Lowetsch, Bulgarien.
Ehr selten benutzt, und heute, als ich eine Betonborde schneiden wollte, hat der manchmal wie bischen geruckt.
Ehe schlimmeres passiert, hab ich den dann nicht weiter benutzt, und mir einen vergleichbaren blauen Bosch ausgeliehen. Selbe Grösse, selbe Leistung,
aber mein alter ist zwar schwerer, geht aber besser.
Ich habe dann gedacht, ehe ich den verschrotte, schaue ich mal rein.
Das Winkelgetriebe lief zwar trocken, ist aber nicht wirklich kaputt.
Hab dann gesehen, dass das Lager des Motors, komischerweise sogar das äussere, also vom Winkelgetriebe gegenüberliegende, keinen Käfig mehr hat und ausgeglüht ist. (Interessannterweise ist das ja das am wenigsten belastete Lager in der Maschine, „Made in Germany“, sicher noch das Originallager)
Die anderen Lager und der Rest der Maschine sind sind soweit noch halbwegs OK.
Naja, gut mit dem Gequatsche,
Frage:
Wenn die Kugeln ohne Käfig im Lager waren,
und das auch Anlassfarben zeigt,
kann das der Grund sein,
dass die Maschine manchmal bischen beim Laufen geruckt hat, oder geklemmt?
Grüße, Steffen!