Hallo Fachleute und Kenner.
Schon seit vielen Jahren habe ich einen Winkelschleifer PSW 620 von Bosch mit 650 Watt.
Seit geraumer Zeit macht dieser Mucken. Sobald ich einen kräftigen Schnitt machen möchte, geht er aus und nimmer an.
Die Kohlekontakte habe ich schon mal nachgeschaut. Die Kohlestäbchen sind , meiner Meinung nach, noch ausreichend lang. Kontakt ist auch von den Stäbchen.
Kann es am Schalter noch liegen oder sollte ich Sicherheitshalber die Kohlestäbchen wechseln?
Wer hat dazu eine Meinung.
Danke.
Mfg
Hans13
Hallo Hans13,
macht denn deine Maschine kräftiges „Bürstenfeuer“? Haben die Kohlebürsten einseitigen Abbrand? Dann solltest du evtl. die Kohlen wechseln.
Kann aber auch schon Zeichen eines Totalschadens sein.
Wichtig ist, dass sich die Kohlen in ihrer Führung frei bewegen können. Wenn da nur geringfügig was klemmt, dann den Bürstenschacht reinigen und Freigängigkeit herstellen.
ABER VORHER STECKER RAUS!!
Kannst Du die Maschine nach dem Stillstand wieder „anwerfen“, indem du die Scheibe bewegst? Dann zeichnet sich ebenfalls ein größerer Schaden ab.
Sollte die Maschine jedoch in Abhängigkeit der Position der Anschlußleitung laufen, ist die Ursache eigentlich schon klar.
Gruß
Jürgen Götte
Hallo Hans,
leider ist diese grüne Serie von Bosch nur Baumarkt-Qualität. Zu erkennen an den grünen Gehäusen. Profi-Qualität hat blaue Gehäuse und gibt es nur im Fachhandel.
Winkelschleifer PSW 620 von Bosch
PSW ist sicherlich nur ein Buchstabendreher! PWS wäre da schon besser.
(WS wie W inkel S chleifer)
Sehr wahrscheinlich ist die Befestigung der Kabel zu den Kohlenanschlüssen in ihrer Plastikhalterung zusammengeschmolzen. Ein sehr häufiger Missstand, wenn man diese Geräte auch nur einmal überstrapaziert hat.
Nicht zu Unrecht spricht man, wenn man Qualität meint, hier von Flex. Bei Bohrhämmern von Hilti usw.
Bosch ist leider schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Die lassen inzwischen viel zu viel in China oder anderswo produzieren und karren es dann zurück. Eingepackt wird es hier und trägt dann den Stempel „Made in Germany“.
Schönen Gruß
Termid
Hallo
Eingepackt wird es hier
und trägt dann den Stempel „Made in Germany“.
sorry, Bosch kommt aus Liechtenstein und ist made in Swizerland.
Sonst hast du fast recht.
Die Blauen Bosch sind aber nicht schlecht. Sie werden in anderen Farben wie rot (Hilti) und schwarz (Würth) oder orange (BTI) auch verkauft.
MfG
Uli
Aha!
sorry, Bosch kommt aus Liechtenstein und ist made in
Swizerland.