Winpc Devender

hi
mein vater ein sehr großes Problem er hat auf seinem Computer ein Winpc Devender der eig. nicht da drauf sein soll er kann ihn nicht bei software löschen das Programm hat den Arbeitsplatz schon gelöscht vom Desktop dieses Programm zeigt schon uptades an die aus eigentlichen Deutschen sätzen bestehen sollten die schreiben da aber nur so ein mist

Bitte schnelle Antwort

MFG

Hallo

mein vater ein sehr großes Problem er hat auf seinem Computer
ein Winpc Devender der eig. nicht da drauf sein soll

Richtig, der sollte nicht da sein, denn das ist ein Schädling. Der Computer von Deinem Vater ist also verseucht.

Am besten flach machen und neu aufsetzen.

CU
Peter

Hi

Richtig, der sollte nicht da sein, denn das ist ein Schädling.
Der Computer von Deinem Vater ist also verseucht.

Am besten flach machen und neu aufsetzen.

Das ist aber eine sehr morbide Methode, Viren loszuwerden :wink: Das sollte nur der letzte Ausweg sein, alles flachzumachen. Dabei verliert man schließlich alle Daten - und nur die Windowspartition zu formatieren ist keine Lösung.

Probiere es erstmal mit Knoppicillin aus, einer Linux Live-CD speziell für die Virenjagd und andere Testmaßnahmen für den PC.

Download:
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/knoppicillin/

Anleitung z.B.:
http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sicherheit/…

Virensignaturen können entweder direkt nach dem Booten heruntergeladen werden (wenn der Rechner über LAN+Router ins Internet geht) oder vorab auf einen USB-Stick.

Grüße
m4tt3n

Am besten flach machen und neu aufsetzen.

Das ist aber eine sehr morbide Methode, Viren loszuwerden :wink:

Nein, es ist die einzige zuverlässige Methode Viren loszuwerden und die einzig sinnvolle im Falle von nachladenden Trojanern wie WinPC Defender.

Das sollte nur der letzte Ausweg sein, alles flachzumachen.

Nein, es sollte der übliche Weg ist.

Dabei verliert man schließlich alle Daten - und nur die
Windowspartition zu formatieren ist keine Lösung.

Natürlich ist die Formatierung der Windows-Partition eine Lösung. Denn nachher ist der Schädling nicht mehr aktiv und du kannst erstmal das System neu und sicher aufsetzen. Deine Daten verlierst du außerdem auch nicht, wieso sollte ich beim Löschen meiner Windows-Partition bitte meine Fotos verlieren, die sich a) auf einer anderen Partition befinden und von denen es b) außerdem verschiedene Backups gibt?

Probiere es erstmal mit Knoppicillin aus, einer Linux Live-CD
speziell für die Virenjagd und andere Testmaßnahmen für den
PC.

Und was soll die machen? WinPC Defender kommt in diversen ständig neuen Varianten die alle irgendwas anderes nachladen. Was da letztlich überhaupt von dem Trojaner im System vergraben wurde, weißt weder du, noch dein Virenscanner, noch eine Knoppicillin-CD. Das weiß nur derjenige, der diese WinPC-Variante zusammengestellt hat, und der wird’s dir aber nicht sagen.

Mit einem Virenscanner auf Live-CD kann man nur mehr oder weniger zuverlässig feststellen, dass ein System verseucht ist. Dies ist aber hier ohnehin bekannt und ein Scan daher überflüssig wie ein Kropf.

Die Vorgehensweise die hier angebracht ist:

  • Backup-Image der Windows-Partition einspielen.

  • Seither veröffentlichte Updates nachinstallieren. Fertig.

Wenn kein Backup-Image vorhanden ist, ist das ganze leider aufwändiger (was mal wieder zeigt wie sinnvoll ein Backup-Image ist).

  • Backup der Daten machen, falls nicht ohnehin vorhanden.

  • Falls Backup nicht vorhanden war, 100x in Schönschrift schreiben: „Ein Backup ist unbedingt nötig und bewahrt mich nicht nur vor Viren sondern auch vor Festplattenfehlern und anderen Schicksalsschlägen!“.

  • Letzten Service-Pack und Windows-Updates auf sauberem Rechnern runderladen oder eine Zusammenstellung wie hier z.B. herunterladen http://winfuture.de/UpdatePack und auf CD brennen.

  • Alle wichtigen Anwendungen auf sauberem PC von seriösen Quellen herunterladen (und nein, ne LAN-Party oder eDonkey ist keine seriöse Quelle), die man *wirklich* braucht herunterladen (z.B. Virenscanner, Office, Browser, Mail-Programm, etc) und auf CD brennen.

  • Netzwerk-Kabel ziehen.

  • System neu aufsetzen und obige Updates einspielen. Falls nicht ohnehin defaultmäßig aktiviert, die Windows Firewall aktivieren.

  • Die benötigten und vorher gebrannten Anwendungen installieren.

  • Die Programme so einrichten wie man es braucht (z.B. Mail-Programm konfigurieren etc).

  • Vom sicheren, neuen System ein Backup-Image ziehen, z.B. mit Acronis TrueImage, Paragon DriveBackup etc.

  • Sein Verhalten überdenken, damit es nicht gleich wieder zu einer Infektion kommt.

  • Netzwerk-Kabel wieder anstecken und diesmal weniger leichtsinnig weiter machen.

Hallo

Am besten flach machen und neu aufsetzen.

Das ist aber eine sehr morbide Methode, Viren loszuwerden :wink:

Nein, die einzig zuverlässige Methode.

Das sollte nur der letzte Ausweg sein, alles flachzumachen.

Nein, es sollte die erste Wahl sein.

Dabei verliert man schließlich alle Daten - und nur die
Windowspartition zu formatieren ist keine Lösung.

Das ist ja einer der Gründe, warum man seine Daten regelmässig extern sichert. Dann hält sich ein allfälliger Datenverlust in Grenzen.

Probiere es erstmal mit Knoppicillin aus, einer Linux Live-CD
speziell für die Virenjagd und andere Testmaßnahmen für den
PC.

Das erforder viel Zeit und viel Know How. Wer über dieses Know How verfügt, fängt sich aber in der Regel gar keine Schädlinge ein. Und der weiss auch, dass so eine Virenjagd keineswegs dafür sorgt, dass das betroffene System hinterher wirklich wieder sauber ist.

CU
Peter

Am besten flach machen und neu aufsetzen.

Das ist aber eine sehr morbide Methode, Viren loszuwerden :wink:
Das sollte nur der letzte Ausweg sein, alles flachzumachen.
Dabei verliert man schließlich alle Daten - und nur die
Windowspartition zu formatieren ist keine Lösung.

Was machst du beruflich? Offenbar nichts mit IT, sonst schriebest du keinen solchen Unsinn. Hoffentlich nichts, was dich in Kontakt mit Computern bringt, denn dir stünden harte Zeiten bevor! Was würdest du machen, wenn z. B. ein Schädling Daten auf deinem Rechner löscht oder verschlüsselt? Lösegeld zahlen, um die Daten zurückzubekommen? Was machst du, wenn deine Festplattenspindel bricht? Tausende Euro für ein Datenrettungslabor bezahlen? Was, wenn du selbst oder ein Programmfehler Dateien versehentlich überschrieben hat? Einer Sekte beitreten und für deine Daten beten?

Erstens: Daten kann man sichern. Wenn das bislang nicht geschehen ist - das geht auch nach einem Virenbefall noch.

Zweitens: Selbstverständlich reicht es, nur die Systempartition zu plätten. Andere Partitionen sind ggf. zu säubern.

Drittens: Die einzig dauerhafte Lösung, ein verseuchtes System zu säubern, ist das Neuaufsetzen und eine zukünftige Änderung der Verhaltensweisen/Stopfen der Löcher, die zur Infektion geführt haben. Wer anderes behauptet, taugt im IT-Bereich allenfalls zum Laienschauspieler.

Gruß

1 Like

http://www.411-spyware.com/de/winpc-defender-entfernen

http://www.411-spyware.com/de/winpc-defender-entfernen

Das was dort verbreitet wird ist gelinde gesagt ziemlicher Quatsch. WinPC Defender kommt in einer Vielzahl von Varianten von denen einige auch weitere Schadprogramme nachladen. Natürlich magst du das WinPC Defender Programm entfernen können, aber was das Ding sonst noch so an Schadsoftware nachgeladen hat, das weißt du nicht und das Zeug ist dann nach wie vor auf deinem PC.