Am besten flach machen und neu aufsetzen.
Das ist aber eine sehr morbide Methode, Viren loszuwerden 
Nein, es ist die einzige zuverlässige Methode Viren loszuwerden und die einzig sinnvolle im Falle von nachladenden Trojanern wie WinPC Defender.
Das sollte nur der letzte Ausweg sein, alles flachzumachen.
Nein, es sollte der übliche Weg ist.
Dabei verliert man schließlich alle Daten - und nur die
Windowspartition zu formatieren ist keine Lösung.
Natürlich ist die Formatierung der Windows-Partition eine Lösung. Denn nachher ist der Schädling nicht mehr aktiv und du kannst erstmal das System neu und sicher aufsetzen. Deine Daten verlierst du außerdem auch nicht, wieso sollte ich beim Löschen meiner Windows-Partition bitte meine Fotos verlieren, die sich a) auf einer anderen Partition befinden und von denen es b) außerdem verschiedene Backups gibt?
Probiere es erstmal mit Knoppicillin aus, einer Linux Live-CD
speziell für die Virenjagd und andere Testmaßnahmen für den
PC.
Und was soll die machen? WinPC Defender kommt in diversen ständig neuen Varianten die alle irgendwas anderes nachladen. Was da letztlich überhaupt von dem Trojaner im System vergraben wurde, weißt weder du, noch dein Virenscanner, noch eine Knoppicillin-CD. Das weiß nur derjenige, der diese WinPC-Variante zusammengestellt hat, und der wird’s dir aber nicht sagen.
Mit einem Virenscanner auf Live-CD kann man nur mehr oder weniger zuverlässig feststellen, dass ein System verseucht ist. Dies ist aber hier ohnehin bekannt und ein Scan daher überflüssig wie ein Kropf.
Die Vorgehensweise die hier angebracht ist:
Wenn kein Backup-Image vorhanden ist, ist das ganze leider aufwändiger (was mal wieder zeigt wie sinnvoll ein Backup-Image ist).
-
Backup der Daten machen, falls nicht ohnehin vorhanden.
-
Falls Backup nicht vorhanden war, 100x in Schönschrift schreiben: „Ein Backup ist unbedingt nötig und bewahrt mich nicht nur vor Viren sondern auch vor Festplattenfehlern und anderen Schicksalsschlägen!“.
-
Letzten Service-Pack und Windows-Updates auf sauberem Rechnern runderladen oder eine Zusammenstellung wie hier z.B. herunterladen http://winfuture.de/UpdatePack und auf CD brennen.
-
Alle wichtigen Anwendungen auf sauberem PC von seriösen Quellen herunterladen (und nein, ne LAN-Party oder eDonkey ist keine seriöse Quelle), die man *wirklich* braucht herunterladen (z.B. Virenscanner, Office, Browser, Mail-Programm, etc) und auf CD brennen.
-
Netzwerk-Kabel ziehen.
-
System neu aufsetzen und obige Updates einspielen. Falls nicht ohnehin defaultmäßig aktiviert, die Windows Firewall aktivieren.
-
Die benötigten und vorher gebrannten Anwendungen installieren.
-
Die Programme so einrichten wie man es braucht (z.B. Mail-Programm konfigurieren etc).
-
Vom sicheren, neuen System ein Backup-Image ziehen, z.B. mit Acronis TrueImage, Paragon DriveBackup etc.
-
Sein Verhalten überdenken, damit es nicht gleich wieder zu einer Infektion kommt.
-
Netzwerk-Kabel wieder anstecken und diesmal weniger leichtsinnig weiter machen.