Winsock und telnet

Ich möchte mit den Winsock-Funktionen:
connect(), send() und recv()
eine Verbindung zu einem Linux-Telnet-Server aufbauen und mit diesem kommunizieren(einloggen und System-Kommandos geben).
Der Aufbau der Verbindung klappt gut, aber die Kommunikation funktioniert nicht. Der Server liefert nur Zeichensalat.
Versuche ich es mit enem FTP-Server, funktioniert das ganze einwandfrei.
Was muss ich tun, das der Telnet-Server auch ordentlich antwortet.

Vielen Dank im Voraus!
braha

das ‚telnet‘ spricht sich vor den eigentlichen daten darueber ab,
was denn jede seite (bswp server/client) an faehigkeiten hat. zb lokales echo, anzahl der zeilen und der zeichen pro zeile…
diesen dialog muesstest du vor den eigentlichen daten abhandeln,
wenn du mit sockets auf die reise gehst. sonst geht goarnix gescheites. machbar, aber nicht ganz einfach.
sind so 20 kommandos, die sich da vor den eigentlichen daten
unterhalten und abstimmen.

wie gross ist denn dein emil-fach?
da koennte ich dir ein bsp reinstellen (MS-VC++).

gruss - digi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hoffentlich hast du ein zip-programm,…
und ‚vc++‘ und/oder ‚mfc‘ wirst du doch koennen? oder? *g*
zum abgucken reicht auch notepad.
viel erfolg wuenscht - digi